Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 19.6 Zwischenendstelle Neustadt, Bahnstrom und Kommunikation
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Hallesche Verkehrs-AG Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus-
oder Busdienste 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 19.6 Zwischenendstelle Neustadt, Bahnstrom und Kommunikation Beschreibung: Bahnstrom- und
Kommunikationsanlagen der HAVAG Kennung des Verfahrens: 4dc88030-1930-448b-9229-c2f46ac18ec8 Interne Kennung: A 2025/01 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Hauptklassifizierungscode (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 45232200 Arbeiten in
Verbindung mit Starkstromleitungen 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland Allgemeine Informationen 2.1.6 Ausschlussgründe
Insolvenz: daneben weitere Ausschlussgründe, welche sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, Anlage A 11 Eigenerklärung zur Eignung (§§123,124 GWB); Anlage A11.1 Eigenerklärung
Sanktionen Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: z. B. Mindestlohngesetz, Arbeitnehmer-Entsendegesetz 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Stadtbahnprogramm
Halle, Vorhaben 19.6 Zwischenendstelle Neustadt, Bahnstrom und Kommunikation Beschreibung: Bahnstrom- und Kommunikationsanlagen der HAVAG Interne Kennung: A 2025/01 5.1.1 Zweck Art des
Auftrags: Bauleistung Hauptklassifizierungscode (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 30/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 25/11/2025 5.1.4 Verlängerung Verlängerungen
- maximale Anzahl: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe
ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre unter Verwendung Formblatt 124 (A9) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: a) Angabe in
Anlage A9 (Formblatt 124) oder Nachweis über Präqualifzierungsverzeichnisse (siehe unten)
Ergänzende Hinweise sind der Datei A1 als auch den Unterlagen des A Ordners zu entnehmen.
Die Auftraggeberin behält sich Nachforderungen vor. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: a) Der Bieter hat seine Eignung anhand der unter Ziffer 5.1.9 aufgeführten
Nachweise zu führen.
b) Die persönliche Lage des Bieters ist mit Abgabe des Angebotes wie folgt nachzuweisen:
- aktueller Auszug aus dem Handelsregisterauszug oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines
Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bieters eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate), maßgeblich ist der vorliegend
benannte Termin für die Einreichung der Angebote), (Anlage A7)
- Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB Bund (Anlage A9)
- Eigenerklärung zum Mindestlohn (Anlage A10)
- Eignungsnachweise, welche über entsprechende Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, werden zugelassen, der Bieter hat insofern die entsprechenden Zugangsnummern mitzuteilen.
c) Der Bieter hat mit Angebotsabgabe unter Verwendung der Anlage A13 Nachunternehmer die Leistungen anzugeben, die mittels Nachunternehmereinsatz erbracht werden sollen.
d) Soweit bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe entsprechende Verpflichtungen in Bezug auf Nachunternehmer vorliegen, die zum Einsatz kommen sollen, können die Nachweise nach Ziffer 5.1.9
für die Nachunternehmer einschließlich entsprechender Verpflichtungserklärungen nach Anlage A14 mit dem Angebot vorgelegt werden.
e) Soweit nicht bereits mit dem Angebot vorgelegt, wird der Auftraggeber für notwendig erachtete Nachweise nach Ziffer 5.1.9.einschließlich der Verpflichtungserklärung nach Anlage A14 in
Bezug auf Nachunternehmer von Bietern nachfordern, die in die engere Auswahl kommen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: niedrigster Preis 5.1.11
Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/04/2025 11:00 +02:00 Internetadresse der
Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=757142 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische
Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=757027 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der
Sicherheitsleistung: a) Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung (Anlage A12) Mindestdeckungssumme über je mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden und für Sach- und
Vermögensschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr für die gesamte Vertragsdauer, Erklärung zur Erhöhung bei
Bedarf im Auftragsfall ist ausreichend.
b) Vertragserfüllungs-und Gewährleistungsbürgschaft gemäß Formblättern 421 (Anlage A18), 422 (Anlage A19) , soweit zutreffend: Abzahlungs-/Vorauszahlungsbürgschaft gemäß Formblatt
423 (Anlage A20) Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 11:00 +02:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tag Informationen, die nach Ablauf der
Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich die
Nachforderung von Unterlagen vor Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 15/04/2025 11:01 +02:00 Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei
der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Bedingungen für die Ausführung des
Auftrags: Vergabeunterlagen (insbesondere Ordner A), VOB Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch
geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: - gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
- zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche schriftliche Erklärung der Bietergemeinschaft unter Angabe der Rechtsform im Original unter Verwendung der
Anlage A6 eingereicht werden, in dem die Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bietergemeinschaft, welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden
Verfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Diese Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen ihrer Mitglieder rechtsverbindlich im Original unterzeichnet werden und im Original vorliegen. Bestimmungen zur
Finanzierung: Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung
von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das
dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hallesche
Verkehrs-AG Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hallesche Verkehrs-AG Organisation, die Angebote entgegennimmt: Hallesche Verkehrs-AG 8
Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Hallesche Verkehrs-AG Identifikationsnummer: DE 139 601 469 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 NUTS-3-Code: Halle (Saale),
Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland Kontaktstelle: V//VS E-Mail: vergabe@havag.com Telefon: +49 345-5815115 Fax: +49 345-5815129 Internet-Adresse: http://www.havag.com
Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle Identifikationsnummer: -
Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06130 NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Rollen
dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der
Bekanntmachung: 83a7657a-1b41-4cba-bcb9-134ceacf746d - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der
Übermittlung der Bekanntmachung: 14/03/2025 00:00 +01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 4dc88030-1930-448b-9229-c2f46ac18ec8 Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=757142&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 9260ebb5-2a87-4e6b-8916-863df87f62e7Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.