Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Planungsleistungen - Neubau einer Ausbildungshalle, Elb-Havel-Kaserne (VgV 16-25) (Германия - Тендер #61414716)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 61414716
Дата публикации: 10-02-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Planungsleistungen - Neubau einer Ausbildungshalle, Elb-Havel-Kaserne (VgV 16-25)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

10.02.2025

Abgabefrist Teilnahme-Antrag:

20.03.2025 10:00

Geschäftszeichen:

VgV 16-25

Anzahl Lose:

6

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Lose

Vergabestelle:

Sachsen-Anhalt: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)

Letzte Änderung:

10.02.2025 09:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Baubüro Stendal Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Planungsleistungen - Neubau einer Ausbildungshalle, Elb-Havel-Kaserne (VgV 16-25) Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, Planungsleistungen gemäß RBBau - Aufstellung der ES-Bau - Neubau einer Ausbildungshalle für die Ausbildung des Gefechtsstandpersonals sowie für einen Anbau / Sozialbereich für die Wartung und Lagerung der zum Großteil in Fahrzeugen verbauten Gefechtsstandtechnik zu vergeben.

    Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten!
    Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Kennung des Verfahrens: c57b3562-ba78-44b2-9928-084e024983fc Interne Kennung: VgV 16-25 Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50  Ort: Havelberg Postleitzahl: 39539 NUTS-3-Code: Stendal (DEE0D) Land: Deutschland Allgemeine Informationen 2.1.6 Ausschlussgründe Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) Bildung terroristischer Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte). Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
    Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
    ihrem Auftrag verwaltet werden,
    § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
    Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
    Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
    Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im
    Gesundheitswesen).
    § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
    232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
    Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
    Freiheitsberaubung) Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Insolvenz Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: --- Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: --- Zahlungsunfähigkeit: --- Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: --- Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: --- Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: --- Schwere Verfehlung: --- Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: --- Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: --- Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: --- Interessenkonflikt: --- 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Planungsleistungen für die Gebäudeplanung (VgV 16-25 LOS 1) Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen.
    Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß §34 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-8 in weiteren Stufen zu vergeben.
    Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten.
    Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden:
    LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude
    LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung
    LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3)
    LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5)
    LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8)
    LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Ja.
    Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 34 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 ist vorgesehen. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50  Ort: Havelberg Postleitzahl: 39539 NUTS-3-Code: Stendal (DEE0D) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 515,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    1.1. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 123 GWB nicht vorliegen.
    1.2. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 124 GWB nicht zutreffen.
    1.3. Nachweis der Berufszulassung gemäß § 25 VSVgV durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Mitgliedstaates, in dem der Architekt / Ingenieur tätig ist.
    1.4. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Beschäftigten bei der Planung und Durchführung der Baumaßnahme einsetzt, die aus Ländern mit besonderem Sicherheitsrisiko, die auf der Staatenliste stehen stammen:
    Afghanistan (Islamische Republik Afghanistan), Algerien (Demokratische Volksrepublik Algerien), Armenien (Republik Armenien), Aserbaidschan (Republik Aserbaidschan), Belarus (Belarussische Republik), China (Volksrepublik China), ab 01.07.1997 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Hongkong,
    ab 20.12.1999 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Macau, Georgien, Irak (Republik Irak), Iran (Islamische Republik Iran), Kasachstan (Republik Kasachstan), Kirgisistan (Kirgisische Republik), Korea (Demokratische Volksrepublik Korea), Kuba (Republik Kuba), Laos (Demokratische Volksrepublik Laos), Libanon (Libanesische Republik), Libyen, Moldau (Republik Moldau), Pakistan (Islamische Republik Pakistan), Russische Föderation, Sudan (Republik Sudan), Syrien (Arabische Republik Syrien), Tadschikistan (Republik Tadschikistan), Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan (Republik Usbekistan), Vietnam (Sozialistische Republik Vietnam), Belarus (Republik Belarus).
    Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise einzeln zu erbringen.
    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für die Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen.
    1.5 Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland
    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für die Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) Beschreibung: Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    ausgefüllter Bewerbungsbogen u.a. mit den folgenden Angaben und Anlagen:
    - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung einer EU-Versicherungsgesellschaft mit den Mindestdeckungssummen von 3 Mio. € für Personenschäden und 3 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden je Schadfall. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
    Mindestanforderungen ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die objektbezogene Versicherung garantiert wird. Die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden. Eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend.
    - Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre für Leistungen, größer 0,75 Mio € / Jahr

    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Beschreibung: Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bewerber
    A) Angaben zu Büroreferenzen,
    B) Angaben zum Projektteam.

    A) Büroreferenzen:
    Es ist drei Referenzprojekte zur Objektplanung Gebäude nachzuweisen, die die Mindeststandards erfüllen. Die Referenzliste muss dabei die folgenden Angaben enthalten:
    a. Bezeichnung der Baumaßnahme
    b. Des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer),
    c. Die Gesamtbaukosten (KG 200 bis 600)
    d. Kosten der KG 300 + 400 des Honorarbetrages
    e. Der Planungszeit (LPH 2 bis 7)
    f. Der Bauzeit (LPH8),
    g. Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch ein Referenzschreiben des Auftraggebers
    h. Nennung des Projektleiters
    i. Der geleisteten Leitungsphasen nach HOAI

    Geforderte Mindeststandards:
    Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:

    A) Mindestanforderungen an BÜROREFERENZEN:

    A.1. Allgemeine Forderungen:
    Es ist zwingend 3 Referenzprojekte zur Objektplanung Gebäude zu benennen, 1 Referenzobjekt muss davon eine Bundesbaumaßnahme sein. Die Realisierung erfolgt im Zeitraum vom 01.01.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Außerdem wird zu allen Referenzen eine Projektbeschreibung (in Wort und Bild, max. vier DIN A4 Seiten je Referenz lang) gefordert.

    A.2. Mindestanforderung Referenzprojekte:
    - Es handelt es sich bei einem der 3 Referenzen um den Neubau einer Bundesbaumaßnahme, wie z.B. (aber nicht ausschließlich):
    • Ausbildungs- und Werkstätten
    • Werkhallen für Fahrzeuge
    • Unterstellhallen für Fahrzeuge
    • Verwaltungsgebäude der Bundeswehr und Polizei

    - Es wurden bei allen Referenzen mind. Grundleistungen gemäß HOAI § 34 (LP 2-8) erbracht.
    - Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen betragen je Referenz mindestens 1 Mio. Euro netto.

    B) Mindestanforderungen an das PROJEKTTEAM:

    Im Bewerbungsbogen sind jeweils die Personen für die Projektleitung und stellvertretende Projektleitung mit Namen, Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium) sowie eines vergleichbaren persönlichen Referenzprojektes anzugeben. Die Mindestanforderungen an das persönliche Referenzprojekt sind unten in den Mindeststandards beschrieben. Die vorzustellenden Mitglieder des Projektteams weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Abschluss nach.


    B.1. Allgemeine Forderungen:
    Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren hervorgeht, mindestens jedoch 5 Architekten / Ingenieure.
    Es wird erwartet, dass das Projektteam aus mindestens drei Personen besteht. Mindestanforderungen bestehen an die Berufserfahrung im Fachbereich, Qualifikationsnachweise und den Nachweis geeigneter vergleichbarer persönlicher Referenzprojekte für die Personen der Projektleitung und stellvertretender Projektleitung. Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenz genannt werden. Auch hier gilt bei allen Referenzprojekten, dass eine Projektbeschreibung vorliegen muss und dass der Realisierungszeitraum vom 01.01.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages liegt.



    Mindestanforderung an die benannten Teammitglieder sind:
    - Vorlage des Nachweises zum Abschluss eines techn. Studiums als Master, Dipl.-Ing., oder Bachelor,
    - Berufserfahrung der Person für die Projektleitung von mindestens 5 Jahren und mind. 3 Jahren bei der Person für die stellvertretende Projektleitung,
    - Angabe von persönlichen Referenzen des Projektleiters und stellv. Projektleiters.

    B.2. Mindestanforderung an die Referenz der Person für die Projektleitung:
    - Es handelt es sich um den Neubau einer Bundesbaumaßnahme, wie z.B. (aber nicht ausschließlich):
    • Ausbildungs- und Werkstätten
    • Werkhallen für Fahrzeuge
    • Unterstellhallen für Fahrzeuge
    • Verwaltungsgebäude der Bundeswehr und Polizei

    - Die hier genannte Person war für die Projektleitung beim Projekt verantwortlich.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zu den LP 2-8 von der Person selbst erbracht
    - Die Kosten der KG 300 + 400 des Projektes betrugen mindestens 1 Mio. Euro netto.

    B.3. Mindestanforderung an die Referenz der Person für die stellvertretende Projektleitung:
    - Es handelt es sich um den Neubau einer Baumaßnahme.
    - Die hier genannte Person war für die stellvertretende Projektleitung bzw. Projektleitung beim Projekt verantwortlich.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zu den LP 2-8 von der Person selbst erbracht
    - Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 0,5 Mio. Euro netto. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2025 23:59 +01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=749649 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/04/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/03/2025 10:00 +01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die unter den Punkten der Eignungskriterien 1. – 3. genannten Eignungsunterlagen sind vollständig über die Vergabeplattform einzureichen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
    Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
    2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Baubüro Stendal 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002 Titel: Planungsleistungen für die Tragwerksplanung (VgV 16-25 LOS 2) Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen.
    Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Tragwerksplanung Gebäude gemäß §51 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-6 in weiteren Stufen zu vergeben.
    Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten.
    Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden:
    LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude
    LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung
    LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3)
    LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5)
    LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8)
    LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: JA
    Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 51 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 6 ist vorgesehen. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50  Ort: Havelberg Postleitzahl: 39539 NUTS-3-Code: Stendal (DEE0D) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 150,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    1.1. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 123 GWB nicht vorliegen.
    1.2. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 124 GWB nicht zutreffen.
    1.3. Nachweis der Berufszulassung gemäß § 25 VSVgV durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Mitgliedstaates, in dem der Architekt / Ingenieur tätig ist.
    1.4. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Beschäftigten bei der Planung und Durchführung der Baumaßnahme einsetzt, die aus Ländern mit besonderem Sicherheitsrisiko, die auf der Staatenliste stehen stammen:
    Afghanistan (Islamische Republik Afghanistan), Algerien (Demokratische Volksrepublik Algerien), Armenien (Republik Armenien), Aserbaidschan (Republik Aserbaidschan), Belarus (Belarussische Republik), China (Volksrepublik China), ab 01.07.1997 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Hongkong,
    ab 20.12.1999 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Macau, Georgien, Irak (Republik Irak), Iran (Islamische Republik Iran), Kasachstan (Republik Kasachstan), Kirgisistan (Kirgisische Republik), Korea (Demokratische Volksrepublik Korea), Kuba (Republik Kuba), Laos (Demokratische Volksrepublik Laos), Libanon (Libanesische Republik), Libyen, Moldau (Republik Moldau), Pakistan (Islamische Republik Pakistan), Russische Föderation, Sudan (Republik Sudan), Syrien (Arabische Republik Syrien), Tadschikistan (Republik Tadschikistan), Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan (Republik Usbekistan), Vietnam (Sozialistische Republik Vietnam), Belarus (Republik Belarus).
    Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise einzeln zu erbringen.
    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für die Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen.
    1.5 Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland
    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für die Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) Beschreibung: Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    ausgefüllter Bewerbungsbogen u.a. mit den folgenden Angaben und Anlagen:
    - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung einer EU-Versicherungsgesellschaft mit den Mindestdeckungssummen von 3 Mio. € für Personenschäden und 3 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden je Schadfall. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
    Mindestanforderungen ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die objektbezogene Versicherung garantiert wird. Die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden. Eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend.
    - Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre für Leistungen, größer 0,20 Mio € / Jahr

    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Beschreibung: Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bewerber
    — A) Angaben zu Büroreferenzen,
    — B) Angaben zum Projektteam.

    A) Büroreferenzen:
    Es ist drei Referenzprojekte zur Tragwerksplanung nachzuweisen, die die Mindeststandards erfüllen. Die Referenzliste muss dabei die folgenden Angaben enthalten:
    a. Bezeichnung der Baumaßnahme
    b. Des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer),
    c. Die Gesamtbaukosten (KG 200 bis 600)
    d. Kosten der KG 300 + 400 des Honorarbetrages
    e. Der Planungszeit (LPH 2 bis )
    f. Der Bauzeit (LPH8),
    g. Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch ein Referenzschreiben des Auftraggebers
    h. Nennung des Projektleiters
    i. Der geleisteten Leitungsphasen nach HOAI

    Geforderte Mindeststandards:
    Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:

    A) Mindestanforderungen an BÜROREFERENZEN:

    A.1. Allgemeine Forderungen:
    Es ist zwingend 3 Referenzprojekte zur Tragwerksplanung zu benennen, 1 Referenzobjekt muss davon eine Bundesbaumaßnahme sein. Die Realisierung erfolgt im Zeitraum vom 01.01.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Außerdem wird zu allen Referenzen eine Projektbeschreibung (in Wort und Bild, max. vier DIN A4 Seiten je Referenz lang) gefordert.

    A.2. Mindestanforderung Referenzprojekte:
    - Es handelt es sich bei einem der 3 Referenzen um den Neubau einer Bundesbaumaßnahme, wie z.B. (aber nicht ausschließlich):
    • Ausbildungs- und Werkstätten
    • Werkhallen für Fahrzeuge
    • Unterstellhallen für Fahrzeuge
    • Verwaltungsgebäude der Bundeswehr und Polizei

    - Es wurden bei allen Referenzen mind. Grundleistungen gemäß HOAI § 51 (LP 2-6) erbracht.
    - Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen betragen je Referenz mindestens 1 Mio. Euro netto.

    B) Mindestanforderungen an das PROJEKTTEAM:

    Im Bewerbungsbogen sind jeweils die Personen für die Projektleitung und stellvertretende Projektleitung mit Namen, Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium) sowie eines vergleichbaren persönlichen Referenzprojektes anzugeben. Die Mindestanforderungen an das persönliche Referenzprojekt sind unten in den Mindeststandards beschrieben. Die vorzustellenden Mitglieder des Projektteams weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Abschluss nach.


    B.1. Allgemeine Forderungen:
    Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren hervorgeht, mindestens jedoch 2 Ingenieure.
    Es wird erwartet, dass das Projektteam aus mindestens zwei Personen besteht. Mindestanforderungen bestehen an die Berufserfahrung im Fachbereich, Qualifikationsnachweise und den Nachweis geeigneter vergleichbarer persönlicher Referenzprojekte für die Personen der Projektleitung und stellvertretender Projektleitung. Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenz genannt werden. Auch hier gilt bei allen Referenzprojekten, dass eine Projektbeschreibung vorliegen muss und dass der Realisierungszeitraum vom 01.01.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages liegt.




    Mindestanforderung an die benannten Teammitglieder sind:
    - Vorlage des Nachweises zum Abschluss eines techn. Studiums als Master, Dipl.-Ing., oder Bachelor,
    - Berufserfahrung der Person für die Projektleitung von mindestens 5 Jahren und mind. 3 Jahren bei der Person für die stellvertretende Projektleitung,
    - Angabe von persönlichen Referenzen des Projektleiters und stellv. Projektleiters.

    B.2. Mindestanforderung an die Referenz der Person für die Projektleitung:
    - Es handelt es sich um den Neubau einer Bundesbaumaßnahme, wie z.B. (aber nicht ausschließlich):
    • Ausbildungs- und Werkstätten
    • Werkhallen für Fahrzeuge
    • Unterstellhallen für Fahrzeuge
    • Verwaltungsgebäude der Bundeswehr und Polizei

    - Die hier genannte Person war für die Projektleitung beim Projekt verantwortlich.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 51 zu den LP 2-6 von der Person selbst erbracht
    - Die Kosten der KG 300 + 400 des Projektes betrugen mindestens 1 Mio. Euro netto.

    B.3. Mindestanforderung an die Referenz der Person für die stellvertretende Projektleitung:
    - Es handelt es sich um den Neubau einer Baumaßnahme.
    - Die hier genannte Person war für die stellvertretende Projektleitung bzw. Projektleitung beim Projekt verantwortlich.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 51 zu den LP 2-6 von der Person selbst erbracht
    - Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 0,5 Mio. Euro netto. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2025 23:59 +01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=749649 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/04/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/03/2025 10:00 +01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die unter den Punkten der Eignungskriterien 1. – 3. genannten Eignungsunterlagen sind vollständig über die Vergabeplattform einzureichen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
    Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
    2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Baubüro Stendal 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003 Titel: Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-3) (VgV 16-25 LOS 3) Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen.
    Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 1-3) gemäß §55 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-8 in weiteren Stufen zu vergeben.
    Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten.
    Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden:
    LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude
    LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung
    LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3)
    LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5)
    LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8)
    LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen Optionen: Beschreibung der Optionen: JA
    Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 55 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 ist vorgesehen. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50  Ort: Havelberg Postleitzahl: 39539 NUTS-3-Code: Stendal (DEE0D) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 70,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    1.1. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 123 GWB nicht vorliegen.
    1.2. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 124 GWB nicht zutreffen.
    1.3. Nachweis der Berufszulassung gemäß § 25 VSVgV durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Mitgliedstaates, in dem der Architekt / Ingenieur tätig ist.
    1.4. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Beschäftigten bei der Planung und Durchführung der Baumaßnahme einsetzt, die aus Ländern mit besonderem Sicherheitsrisiko, die auf der Staatenliste stehen stammen:
    Afghanistan (Islamische Republik Afghanistan), Algerien (Demokratische Volksrepublik Algerien), Armenien (Republik Armenien), Aserbaidschan (Republik Aserbaidschan), Belarus (Belarussische Republik), China (Volksrepublik China), ab 01.07.1997 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Hongkong,
    ab 20.12.1999 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Macau, Georgien, Irak (Republik Irak), Iran (Islamische Republik Iran), Kasachstan (Republik Kasachstan), Kirgisistan (Kirgisische Republik), Korea (Demokratische Volksrepublik Korea), Kuba (Republik Kuba), Laos (Demokratische Volksrepublik Laos), Libanon (Libanesische Republik), Libyen, Moldau (Republik Moldau), Pakistan (Islamische Republik Pakistan), Russische Föderation, Sudan (Republik Sudan), Syrien (Arabische Republik Syrien), Tadschikistan (Republik Tadschikistan), Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan (Republik Usbekistan), Vietnam (Sozialistische Republik Vietnam), Belarus (Republik Belarus).
    Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise einzeln zu erbringen.
    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für die Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen.
    1.5 Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland
    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für die Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) Beschreibung: Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    ausgefüllter Bewerbungsbogen u.a. mit den folgenden Angaben und Anlagen:
    - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung einer EU-Versicherungsgesellschaft mit den Mindestdeckungssummen von 3 Mio. € für Personenschäden und 3 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden je Schadfall. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
    Mindestanforderungen ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die objektbezogene Versicherung garantiert wird. Die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden. Eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend.
    - Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre für Leistungen, größer 0,75 Mio € / Jahr

    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Beschreibung: Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bewerber
    — A) Angaben zu Büroreferenzen,
    — B) Angaben zum Projektteam.

    A) Büroreferenzen:
    Es ist drei Referenzprojekte zur Objektplanung Gebäude nachzuweisen, die die Mindeststandards erfüllen. Die Referenzliste muss dabei die folgenden Angaben enthalten:
    a. Bezeichnung der Baumaßnahme
    b. Des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer),
    c. Die Gesamtbaukosten (KG 200 bis 600)
    d. Kosten der KG 410 - 430 des Honorarbetrages
    e. Der Planungszeit (LPH 2 bis 7)
    f. Der Bauzeit (LPH8),
    g. Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch ein Referenzschreiben des Auftraggebers
    h. Nennung des Projektleiters
    i. Der geleisteten Leitungsphasen nach HOAI

    Geforderte Mindeststandards:
    Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:

    A) Mindestanforderungen an BÜROREFERENZEN:

    A.1. Allgemeine Forderungen:
    Es ist zwingend 3 Referenzprojekte zur Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 1-3) zu benennen, 1 Referenzobjekt muss davon eine Bundesbaumaßnahme sein. Die Realisierung erfolgt im Zeitraum vom 01.01.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Außerdem wird zu allen Referenzen eine Projektbeschreibung (in Wort und Bild, max. vier DIN A4 Seiten je Referenz lang) gefordert.

    A.2. Mindestanforderung Referenzprojekte:
    - Es handelt es sich bei einem der 3 Referenzen um den Neubau einer Bundesbaumaßnahme, wie z.B. (aber nicht ausschließlich):
    • Ausbildungs- und Werkstätten
    • Werkhallen für Fahrzeuge
    • Unterstellhallen für Fahrzeuge
    • Verwaltungsgebäude der Bundeswehr und Polizei

    - Es wurden bei allen Referenzen mind. Grundleistungen gemäß HOAI § 55 (LP 2-8) erbracht.
    - Die Kosten der KG 410 - 430 betrugen betragen je Referenz mindestens 0,3 Mio. Euro netto.

    B) Mindestanforderungen an das PROJEKTTEAM:

    Im Bewerbungsbogen sind jeweils die Personen für die Projektleitung und stellvertretende Projektleitung mit Namen, Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium) sowie eines vergleichbaren persönlichen Referenzprojektes anzugeben. Die Mindestanforderungen an das persönliche Referenzprojekt sind unten in den Mindeststandards beschrieben. Die vorzustellenden Mitglieder des Projektteams weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Abschluss nach.


    B.1. Allgemeine Forderungen:
    Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren hervorgeht, mindestens jedoch 3 Ingenieure.
    Es wird erwartet, dass das Projektteam aus mindestens zwei Personen besteht. Mindestanforderungen bestehen an die Berufserfahrung im Fachbereich, Qualifikationsnachweise und den Nachweis geeigneter vergleichbarer persönlicher Referenzprojekte für die Personen der Projektleitung und stellvertretender Projektleitung. Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenz genannt werden. Auch hier gilt bei allen Referenzprojekten, dass eine Projektbeschreibung vorliegen muss und dass der Realisierungszeitraum vom 01.01.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages liegt.




    Mindestanforderung an die benannten Teammitglieder sind:
    - Vorlage des Nachweises zum Abschluss eines techn. Studiums als Master, Dipl.-Ing., oder Bachelor,
    - Berufserfahrung der Person für die Projektleitung von mindestens 5 Jahren und mind. 3 Jahren bei der Person für die stellvertretende Projektleitung,
    - Angabe von persönlichen Referenzen des Projektleiters und stellv. Projektleiters.

    B.2. Mindestanforderung an die Referenz der Person für die Projektleitung:
    - Es handelt es sich um den Neubau einer Bundesbaumaßnahme, wie z.B. (aber nicht ausschließlich):
    • Ausbildungs- und Werkstätten
    • Werkhallen für Fahrzeuge
    • Unterstellhallen für Fahrzeuge
    • Verwaltungsgebäude der Bundeswehr und Polizei

    - Die hier genannte Person war für die Projektleitung beim Projekt verantwortlich.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 55 zu den LP 2-8 von der Person selbst erbracht
    - Die Kosten der KG 410 - 430 des Projektes betrugen mindestens 0,3 Mio. Euro netto.

    B.3. Mindestanforderung an die Referenz der Person für die stellvertretende Projektleitung:
    - Es handelt es sich um den Neubau einer Baumaßnahme.
    - Die hier genannte Person war für die stellvertretende Projektleitung bzw. Projektleitung beim Projekt verantwortlich.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 55 zu den LP 2-8 von der Person selbst erbracht
    - Die Kosten der KG 410 - 430 betrugen mindestens 0,3 Mio. Euro netto. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2025 23:59 +01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=749649 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/04/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/03/2025 10:00 +01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die unter den Punkten der Eignungskriterien 1. – 3. genannten Eignungsunterlagen sind vollständig über die Vergabeplattform einzureichen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
    Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
    2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA) Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Baubüro Stendal 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004 Titel: Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 4-5) (VgV 16-25 LOS 4) Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen.
    Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 4-5) gemäß §55 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-8 in weiteren Stufen zu vergeben.
    Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten.
    Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden:
    LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude
    LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung
    LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3)
    LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5)
    LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8)
    LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 4 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen Optionen: Beschreibung der Optionen: JA
    Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 55 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 ist vorgesehen. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50  Ort: Havelberg Postleitzahl: 39539 NUTS-3-Code: Stendal (DEE0D) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 352,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    1.1. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 123 GWB nicht vorliegen.
    1.2. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 124 GWB nicht zutreffen.
    1.3. Nachweis der Berufszulassung gemäß § 25 VSVgV durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Mitgliedstaates, in dem der Architekt / Ingenieur tätig ist.
    1.4. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Beschäftigten bei der Planung und Durchführung der Baumaßnahme einsetzt, die aus Ländern mit besonderem Sicherheitsrisiko, die auf der Staatenliste stehen stammen:
    Afghanistan (Islamische Republik Afghanistan), Algerien (Demokratische Volksrepublik Algerien), Armenien (Republik Armenien), Aserbaidschan (Republik Aserbaidschan), Belarus (Belarussische Republik), China (Volksrepublik China), ab 01.07.1997 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Hongkong,
    ab 20.12.1999 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Macau, Georgien, Irak (Republik Irak), Iran (Islamische Republik Iran), Kasachstan (Republik Kasachstan), Kirgisistan (Kirgisische Republik), Korea (Demokratische Volksrepublik Korea), Kuba (Republik Kuba), Laos (Demokratische Volksrepublik Laos), Libanon (Libanesische Republik), Libyen, Moldau (Republik Moldau), Pakistan (Islamische Republik Pakistan), Russische Föderation, Sudan (Republik Sudan), Syrien (Arabische Republik Syrien), Tadschikistan (Republik Tadschikistan), Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan (Republik Usbekistan), Vietnam (Sozialistische Republik Vietnam), Belarus (Republik Belarus).
    Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise einzeln zu erbringen.
    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für die Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen.
    1.5 Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland
    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für die Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) Beschreibung: Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    ausgefüllter Bewerbungsbogen u.a. mit den folgenden Angaben und Anlagen:
    - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung einer EU-Versicherungsgesellschaft mit den Mindestdeckungssummen von 3 Mio. € für Personenschäden und 3 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden je Schadfall. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
    Mindestanforderungen ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die objektbezogene Versicherung garantiert wird. Die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden. Eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend.
    - Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre für Leistungen, größer 0,75 Mio € / Jahr

    Sollen Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, so sind die für Wirtschaftsteilnehmer genannten Angaben und Formalitäten für jeden Unterauftragnehmer ebenso einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Beschreibung: Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bewerber
    — A) Angaben zu Büroreferenzen,
    — B) Angaben zum Projektteam.

    A) Büroreferenzen:
    Es ist drei Referenzprojekte zur Objektplanung Gebäude nachzuweisen, die die Mindeststandards erfüllen. Die Referenzliste muss dabei die folgenden Angaben enthalten:
    a. Bezeichnung der Baumaßnahme
    b. Des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer),
    c. Die Gesamtbaukosten (KG 200 bis 600)
    d. Kosten der KG 440 + 450 des Honorarbetrages
    e. Der Planungszeit (LPH 2 bis 7)
    f. Der Bauzeit (LPH8),
    g. Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch ein Referenzschreiben des Auftraggebers
    h. Nennung des Projektleiter
    i. Der geleisteten Leitungsphasen nach HOAI

    Geforderte Mindeststandards:
    Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:

    A) Mindestanforderungen an BÜR

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru