Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstfahrrädern (Германия - Тендер #61264985)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 61264985 Дата публикации: 05-02-2025 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Stadt Bautzen Registrierungsnummer:
14625020-SV01-72 Internet-Adresse (URL): https://www.bautzen.de Postanschrift: Fleischmarkt 1 Postleitzahl / Ort: 02625 Bautzen NUTS-3-Code: DED2C Land: Deutschland Kontaktstelle:
Bauverwaltungsamt E-Mail: vergabe@bautzen.de Telefon: +49 3591-534-0 Fax: +49 3591-534-633 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen
Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere
Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 60.3_2024-0073 Titel: Rahmenvereinbarung über das Leasing von
Dienstfahrrädern Beschreibung: Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstfahrrädern für die Beschäftigten der Stadt Bautzen Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der
Auftragsvergabe: Hauptklassifikation: CPV-Code Hauptteil: 66114000-2 Weitere CPV-Code Hauptteile: 50100000-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 66000000-0 Ort der Leistungserbringung: Postanschrift:
Fleischmarkt 1 Postleitzahl / Ort: 02625 Bautzen NUTS-3-Code: DED2C Land: Deutschland Ausschreibungsbedingungen: Ausschlussgründe: Grund: Insolvenz (Konkurs) Beschreibung: Fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 2: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen
zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens
mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat. Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 1: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden,
wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat. Grund: Geldwäsche oder
Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB Abs. 1 Nummer 2 und 3: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der
Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a
Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen oder gemäß 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche) vorliegt. Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Zwingender Ausschlussgrund
nach § 123 GWB Abs. 1 Nummer 1: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß § 129 des
Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland) vorliegt. Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB Abs. 1 Nummer 4 und 5: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens
kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden vorliegt oder ein Tatbestand gemäß 264 des Strafgesetzbuchs
(Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
vorliegt. Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB Abs. 1 Nummer 6 bis 9: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann
ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr),
gemäß §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), gemäß § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
oder den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete)
und Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) vorliegt. Grund:
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB Abs. 1 Nummer 10: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein
Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung) vorliegt. Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 2: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen
zahlungsunfähig ist. Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB Abs. 4 Nummer 1 und 2: Zu jedem Zeitpunkt des
Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur
Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder die öffentlichen Auftraggeber auf
sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen können. Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 4, 6, 8 und 9: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn der
öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt
hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die
Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger
einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen
war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann, das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder das Unternehmen a) versucht hat, die
Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim
Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich
beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 5: Zu jedem
Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der
die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere,
weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann. Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 3: Zu jedem Zeitpunkt
des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung
begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 GWB Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden. Grenzüberschreitendes Recht: Verfahren: Verfahrensart: Offenes
Verfahren Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder unklare Informationen und Unterlagen nicht nachzufordern.
Folglich werden Angebote, bei denen Angaben bzw. Unterlagen fehlen, unvollständig oder unklar sind ohne Nachforderung ausgeschlossen. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: FÜR DIE
LEISTUNG: Verzeichnis zu Kapazitäten anderer Unternehmen (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), Erklärungen zu einer Bietergemeinschaft, ausgefülltes Angebotsschreiben ausgefülltes
Leistungsverzeichnis FÜR DIE BEWERTUNG DER EIGNUNG: ausgefüllte Eigenerklärung (Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt) ODER Angabe einer
Präqualifizierung ausgefüllte Eigenerklärung zum Russlandbezug (Formblatt "Eigenerklärung zum Russlandbezug" ist den Vergabeunterlagen beigefügt) aktueller Nachweis einer
Berufs-/Betriebshaftpflicht (Versicherungsbescheinigung nicht älter als 6 Monate) Nennung/ Beschreibung drei hinsichtlich Art und Umfang vergleichbaren Referenzprojekte der letzten drei
Kalenderjahre mit Angabe von: Auftraggeber/Ansprechpartner; Art und Umfang der Leistung: Beschreibung des Referenzprojektes; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; soweit vorhanden: Bestätigung
der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung durch den Auftraggeber (Formular "5-3_Referenzangaben" den Vergabeunterlagen beigefügt) FÜR DIE BEWERTUNG DER ZUSCHLAGSKRITERIEN: Preisangaben
in den jeweiligen Leistungsverzeichnis Anzahl der Fachhaendler siehe Formular "10_Uebersichtsliste_Fachhaendler" Beschaffungsinformationen (allgemein) Zweck: Frühere Bekanntmachung zu diesem
Verfahren (Vorinformation, ): Auktionsbedingungen: Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Vertragsvergabesystem: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit
einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Ausschreibungsbedingungen: Auswahlkriterien: Eignung zur Berufsausübung: . Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter erfüllt die mit den in der Erklärung zu Eignung (Formulare den Vergabeunterlagen
beigefügt) aufgeführten Anforderungen. 1. Angabe einer Präqualifizierung im Anwendungsbereich der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) oder Abgabe der ausgefüllten
Eigenerklärung zur Eignung (den Vergabeunterlagen beigefügt). Der Bieter ist im Besitz einer Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung in den Bereichen Personen-, Sach-, Vermögensschäden mit
der dem Tätigkeitsfeld angemessenen Deckungssumme für den Zeitraum der Ausführung und weist diese mit einem aktuellen Nachweis nach (Ausstellungsdatum des Nachweises ist nicht älter als 6
Monate). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: >Der Bieter erfüllt die mit den in der Erklärung zu Eignung (Formulare den Vergabeunterlagen beigefügt) aufgeführten
Anforderungen. 1. Angabe einer Präqualifizierung im Anwendungsbereich der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) oder Abgabe der ausgefüllten Eigenerklärung zur Eignung (den
Vergabeunterlagen beigefügt). Der Bieter ist im Besitz einer Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung in den Bereichen Personen-, Sach-, Vermögensschäden mit der dem Tätigkeitsfeld
angemessenen Deckungssumme für den Zeitraum der Ausführung und weist diese mit einem aktuellen Nachweis nach (Ausstellungsdatum des Nachweises ist nicht älter als 6 Monate). Die für die
Ausführung dieser Leistung erforderlichen Beschäftigten und die erforderliche technische Ausstattung stehen zur Verfügung. Die für die Ausführung dieser Leistung beauftragten Partner sind
Fachhändler. Nennung/ Beschreibung drei hinsichtlich Art und Umfang vergleichbaren Referenzprojekte der letzten drei Kalenderjahre mit Angabe von: Auftraggeber/Ansprechpartner; Art und Umfang
der Leistung: Beschreibung des Referenzprojektes; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; soweit vorhanden: Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung durch den Auftraggeber
(Formular "5-3_Referenzangaben" den Vergabeunterlagen beigefügt) auf Verlangen Eigenerklärung der Nachunternehmer Informationen über verspätete Einreichungen: Nachforderung von Unterlagen:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Unklare oder fehlende Angaben bzw. Unterlagen zu den ZUSCHLAGSKRITERIEN können NICHT nachgefordert
werden, da es sich hierbei um Informationen handelt, die die Wertung betreffen. Folglich werden Angebote, bei denen Angaben bzw. Unterlagen zu den Zuschlagskriterien fehlen etc. von der Wertung
OHNE NACHFORDERUNG ausgeschlossen. Reservierte Teilnahme Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige
Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit
Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Informationen über Wiederholungen: Es handelt sich um die Vergabe
wiederkehrender Aufträge: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja Anforderungen an die Auftragsausführung: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für
geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Ja Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vetragsbedingungen. Anforderungen: Die Namen und
beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen
werden elektronisch geleistet: Ja Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Angaben zur Einreichung: Fristen I: Frist für den Eingang der Angebote: 04.03.2025 09:00
Uhr Gültigkeit der Angebote: Laufzeit in Tagen: 97 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht
werden können: DEU Informationen über die öffentliche Öffnung: Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 04.03.2025, 09:00 Einreichungsformat: Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die
Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1936dcf384c-caa877bde2117d8 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche
Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für die Überprüfung: Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Überprüfungsstelle:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort:
04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: post@lds.sachsen.de Telefon: +493419773800 Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell) Zweck: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Schaffung eines Dienstrad-Leasingmodells für alle berechtigten
tariflich Beschäftigten der Stadt Bautzen. Ausgehend von circa 500 tariflich Beschäftigten der Stadt Bautzen wird geschätzt, dass von circa 10-15 Prozent der Beschäftigten das Angebot
wahrgenommen wird. Die Rahmenvereinbarung für die Bereitstellung von fabrikneuen Fahrrädern im Wege des Leasings beinhaltet die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen zur Einrichtung eines
Leasingangebots wie auch die Bedingungen für die Bereitstellung und umfängliche Abwicklung der jeweiligen Einzel-Leasingverträge. Die Vereinbarung beinhaltet zusätzlich Versicherungs- und
Serviceleistungen, sowie eine Einführung für alle berechtigten Interessenten des Leasing-Modells. Die Abwicklung von Bestell-, Rückgabe- und Schadensabwicklungsprozessen, Wartung, Reparatur
und Störfallmanagement erfolgt über ein webbasiertes bereit gestelltes Online-Portal. Das Leasingmodell beinhaltet die dientsliche und private Nutzung des Dienstrades. Umfang der
Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art des Auftrags: Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt Beschreibung: Die Stadt Bautzen möchte mit dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines Dienstrad-Leasing Angebots für seine ca. 500 tariflich Beschäftigten
abschließen. Mit der Einführung dieses Angebots möchte der Auftraggeber seinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität und im Rahmen seiner Möglichkeiten zum Klimaschutz und zur
Gesunderhaltung der Beschäftigten leisten. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz Geschätzte Laufzeit: Beginn: 01.05.2025 Ende: 30.04.2027 Verlängerung des Vertrags:
Beschreibung: Der geschlossene Vertrag gilt für 2 Jahre und kann optional einseitig und zweimalig durch den Auftraggeber um 12 Monate verlängert werden. Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus
Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Informationen über die Rahmenvereinbarung: Zusätzliche Informationen: Ausschreibungsbedingungen: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Name:
Haendlernetz-Anzahl der Fahhaendler, Gewichtung: 30,00 Kostenkriterium Name: Monatliche Leasingrate, Gewichtung: 56,00 Name: Monatliche Versicherungsrate, Gewichtung: 14,00 Elektronischer
Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates
2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein Weitere Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Kartenansicht Newsletter abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich
"Dienstleistungen"
GW-L1 mit feuerwehrtechnischem Umbau, 2
Lose
Druck Broschüre Festivalsommer 2025
DLV Externe/r
Brandschutzbeauftragte/r für die Standorte Münster und Hamburg der GZD
Rahmenvertrag für die Grünflächenpflege
im Amtsgebiet
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Facebook Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.