Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Sachverständigengutachten: Bewertung Tierschutzgerechtheit Rodentizide (Германия - Тендер #61113804)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 61113804
Дата публикации: 29-01-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Sachverständigengutachten: Bewertung Tierschutzgerechtheit Rodentizide

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

29.01.2025

Abgabefrist Angebot:

18.03.2025 11:00

Geschäftszeichen:

197303_99 206/0044

Vergabestelle:

Umweltbundesamt

Letzte Änderung:

29.01.2025 13:43

Meine e-Vergabe

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Umweltbundesamt, Referat Z 1.5, Zentrale Vergabestelle Straße, Hausnummer: Wörlitzer Platz 1 Postleitzahl (PLZ): 06844 Ort: Dessau-Roßlau E-Mail: linda.felsch@uba.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 197303_99 206/0044 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
  • elektronisch
  • ohne elektronische Signatur (Textform)
  • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
  • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

  • b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 18.03.2025 - 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.04.2025 c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
    https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=746910 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 18.03.2025 - 11:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Nagetiere werden als Gesundheitsschädlinge u.a. mit Bioziden bekämpft, in diesem Fall Rodentizide. Rodentizide werden durch die europäische Biozidverordnung (EU Nr. 528/2012) reguliert (Produktklasse PT14). Die Biozidverordnung gibt in Artikel 19, Absatz (1) als Zulassungsvoraussetzung vor: „Das Biozidprodukt hat keine unannehmbaren Wirkungen auf die Zielorganismen und verursacht insbesondere keine unannehmbare Resistenz oder Kreuzresistenz bzw. bei Wirbeltieren keine unnötigen Leiden oder Schmerzen.“ Im technischen Leitfaden zur Bewertung der Wirksamkeit der Biozide wird dieser Aspekt aufgegriffen (Guidance on the Biocidal Products Regulation Volume II Efficacy - Assessment and Evaluation (Parts B+C) Version 6.0 August 2023 Abschnitt: 5.6 Pest control (main group 3), 5.6.1 General):
    According to the BPR (Article 19(1)(b) criterion ii and common principles point 49 and 76 in Annex VI) biocidal products should cause no unacceptable effects on the target organisms, including unnecessary suffering and pain for vertebrates (humaneness). This criterion is relevant for biocides in the Pest Control PTs14, 15, 17, 19 (repelling or attracting vertebrates) and PT20.
    For these biocides an assessment must be made to demonstrate that the biocidal product does not cause unnecessary suffering in its effect on target vertebrates. This must include an evaluation of the mechanism by which the effect is obtained and the observed effects on the behaviour and health of the target vertebrates; where the intended effect is to kill the target vertebrate, the time necessary to obtain the death of the target vertebrate and the conditions under which death occurs must be evaluated.
    A biocidal product intended to control vertebrates must not normally be regarded as satisfying criterion (ii) under point (b) of Article 19(1) unless:
    death is synchronous with the extinction of consciousness, or
    death occurs immediately, or
    vital functions are reduced gradually without signs of obvious suffering.
    For repellent products, the intended effect must be obtained without unnecessary suffering and pain for the target vertebrate.
    Guidance on the assessment of humaneness is currently not included in Volume II Efficacy Part B/C: Efficacy Assessment and Evaluation, but some general guidance can be found in the TNsG on Product Evaluation Chapter 6.
    Damit gibt die Biozidverordnung und ihr gültiger Leitfaden für die Bewertung der Wirksamkeit die klare Vorgabe, dass der Effekt des Biozidproduktes auf den Zielorganismus bewertet werden muss und gibt teilweise bereits grobe Vorgaben, wie eine derartige Bewertung (in Bezug auf den Tierschutz) erfolgen sollte (z.B. anhand der Dauer bis zum Eintritt des Todes). Ein konkreter Leitfaden fehlt aber bisher. Daher wird der Effekt auf die Zielorganismen im Rahmen der Zulassung (sowohl von Wirkstoffen als auch von Produkten) bisher nicht objektiv anhand von Daten erfasst und bewertet.
    .
    Ziel des Sachverständigengutachtens soll es sein, einen Leitfaden zu entwickeln, anhand dessen das Tierleid für Nagetiere beim Einsatz von Rodentiziden erhoben und bewertet werden kann.
    Im Rahmen der Wirksamkeitsbewertung werden Laborstudien gefordert, in denen untersucht wird, ob ein Rodentizidköder attraktiv und wirksam gegen die Zielorganismen ist. Dafür wird in Wahlversuchen den Zielorganismen neben einem Beifutter der Rodentizidköder angeboten (Guidance on the Biocidal Products Regulation Volume II Efficacy - Assessment and Evaluation (Parts B+C) Version 6.0 August 2023 5.6.2.2.2 Laboratory studies for bait products). Zur Bewertung der Wirksamkeit wird dokumentiert, ob und wann die Versuchstiere verenden. Hierbei handelt es sich um Tierversuche. Im Rahmen eines Tierversuches ist es u.a. in Deutschland gefordert, ein Score-Sheet zu definieren und zu nutzen, anhand dessen das Leiden der Versuchstiere erfasst wird. Ziel des Projektes soll es sein für alle derzeit in der EU zugelassenen Rodentizidwirkstoffe ein möglichst auf den Wirkmechanismus angepasstes Score-Sheet zu entwickeln. Im Anschluss sollen dann Bewertungskriterien festgelegt werden anhand derer das Tierleid, welches durch das entsprechende Rodentizid verursacht wird, kategorisiert werden kann. Letztlich soll es ermöglicht werden zu beurteilen, ob ein Rodentizid die Vorgabe keine unnötigen Leiden oder Schmerzen hervorzurufen, erfüllt.
    .
    Einzelheiten entnehmen Sie bitte der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung.
    c) Ort der Leistungserbringung Berlin
    7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungszeitraum: Das Vorhaben beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung spätestens jedoch zum 01.05.2025. Die Laufzeit des Vorhabens beträgt 6 Monate.
    9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine
    10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
    11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwilligung)
    - Fachkenntnisse zur Bewertung von Tierleid bei Wirbeltieren (insbesondere Nagetiere) - nachzuweisen durch internationale Publikationen, Berichte, Tagungsbeiträge o.ä. (mindestens 2 Referenzen aus den Jahren 2018 -2024)
    12. Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die für eine entsprechende Wertung relevanten Kriterien sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bei der Wertung der Preise wird auf die Brutto-Angebotssummen abgestellt.
    13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften sind zugelassen. § 4 Nr. 4 VOL/B bleibt unberührt. Bietergemeinschaften werden nur berücksichtigt, wenn sie mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene bzw. mit einer von der e-Vergabe unterstützten elektronischen Signatur versehene Erklärung abgeben, in der die einzelnen Mitglieder genannt sind, ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist und in der sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. 14. Sonstige Angaben Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt.
    .
    Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter https://www.evergabe-online.info/.
    Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: d6ae7662-515b-46ae-b177-d09457776258 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=746910&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: f820d840-de08-4006-b7d0-2e82709fb764 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru