Abschluss einer Rahmenvereinbarung Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von Umzugsdienstleistungen, Transporten im Zuständigkeitsbereich BwDLZ Weißenfels (Германия - Тендер #56671682)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Abschluss einer Rahmenvereinbarung Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von Umzugsdienstleistungen, Transporten im Zuständigkeitsbereich BwDLZ Weißenfels
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen
Auftraggebers: Verteidigung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Abschluss einer Rahmenvereinbarung Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von Umzugsdienstleistungen, Transporten
im Zuständigkeitsbereich BwDLZ Weißenfels Beschreibung: Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von Umzugsdienstleistungen, Transporten und Anlieferungen innerhalb/ von/
zwischen/ zu und für zivile und militärische Liegenschaften der Bundeswehr im Zuständigkeitsbereich des BwDLZ Weißenfels. Es werden die Dienstleistungen für Umzugsprojekte, den Transport
von Liegenschaftsmaterial (Möbeln und Ausstattungsgegenständen) und für die Änderung der Ausstattungen von Gebäuden und Räumen in den Bundeswehrliegenschaften benötigt.
Zudem sind weitere Liefer- und Dienstleistungen, wie die mietweise Bereitstellung von Verpackungen (auch Verpackungsmaterial und Verbrauchsmaterial) oder deren Anlieferung zum Kauf, die
Bereitstellung technischer Hilfsmittel, von Lade- und Hilfsgeräten und Schutzvorrichtungen Bestandteil dieses Vergabeverfahrens.
Vertragslaufzeit: 4 Jahre, mit Beginn 01.10.2024 bis einschließlich 30.09.2028 Kennung des Verfahrens: 7530d82c-79d0-434d-bfa5-2524f812c473 Interne Kennung: 6002710672-BwDLZ Weißenfels
Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 60181000 Vermietung von Lastwagen mit Fahrer
2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Burgenlandkreis (DEE08) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Harz (DEE09) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Wittenberg (DEE0E) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Kyffhäuserkreis (DEG0A) Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Altenburger Land (DEG0M) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Gera, Kreisfreie Stadt (DEG02) Land: Deutschland Allgemeine Informationen 2.1.6
Ausschlussgründe Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der
genannten Ausschlussgründe vorliegen. Insolvenz: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der
genannten Ausschlussgründe vorliegen. Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Bildung krimineller Vereinigungen: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung
(Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Mit
Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Verstöße gegen
umweltrechtliche Verpflichtungen: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten
Ausschlussgründe vorliegen. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie,
dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Betrug oder Subventionsbetrug: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB)
bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Zahlungsunfähigkeit: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung
(Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Mit
Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Insolvenz: Mit
Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Täuschung oder
unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der
genannten Ausschlussgründe vorliegen. Interessenkonflikt: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine
der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB)
bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Schwere Verfehlung: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung
(Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Mit
Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Verstöße gegen
Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass
keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB)
bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Mit Unterzeichnung der Eigenerklärung
(Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. Bildung terroristischer Vereinigungen: Mit Unterzeichnung
der Eigenerklärung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB) bestätigen Sie, dass keine der genannten Ausschlussgründe vorliegen. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0000 Titel: Abschluss einer Rahmenvereinbarung Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von Umzugsdienstleistungen, Transporten im Zuständigkeitsbereich BwDLZ Weißenfels
Beschreibung: Geschätzter Leistungsbedarf während der Vertragslaufzeit von 4 Jahren
Projektleitung 100 Projekte
Fahrer 1600h
Kolonnenführer/ Vorarbeiter 1600 h
Möbelträger 3200h
Monteur 400h
Liftbediener 400h
Möbellift 400h
Fahrtkosten (Lkw < = 7,5 t mit Ladebordwand) 10.000 km
Fahrtkosten (Lkw > 7,5 t mit Ladebordwand) 10.000 km
Fahrtkosten (Kleintransporter) 15.000 km
Aktenkarton Leihe 400 EA
Aktenkartons Kauf 500 EA Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 60181000 Vermietung von Lastwagen mit Fahrer 5.1.2
Erfüllungsort NUTS-3-Code: Burgenlandkreis (DEE08) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land:
Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Harz (DEE09) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Wittenberg (DEE0E) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Kyffhäuserkreis (DEG0A) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben
zum Erfüllungsort: 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Altenburger Land (DEG0M) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Gera, Kreisfreie
Stadt (DEG02) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-11-01+01:00 Enddatum der Laufzeit: 2028-10-31+01:00 5.1.5 Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 338,000 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur
Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das
öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur
Berufsausübung Beschreibung: Aktueller Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug (in Kopie), oder bei ausländischen Bewerbern ein gleichwertiges Dokument zur Prüfung der
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht
besteht: Nennung der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist
a) ein aktueller, gültiger Versicherungsnachweis zur Betriebshaftpflicht als Kopie mit Mindestdeckungen für: Personen-, Sach- und Vermögensschäden von 3.000.000 € mit dem Angebot
einzureichen. Bei derzeit nicht ausreichender Deckungssumme ist eine verbindliche Eigenerklärung abzugeben, dass die Deckungen nachgereicht werden. Die Deckungszusage des Versicherers bei
einer eventuellen Auftragsvergabe ist erforderlich. Der Nachweis muss bei Vertragsabschluss vorliegen.
b) eine unterschriebene Aufstellung der im Laufe der letzten 3 Jahre (Jahre 2021, 2022 und 2023) erreichten Gesamtumsätze und der Umsätze im Tätigkeitsbereich der Leistungserbringung zu
Umzugstransporten einzureichen. Dabei wird ein jährlicher Mindestauftragswert in Höhe von 135.000€ bezogen auf den Gesamtumsatz gefordert. Kriterium: Art: Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit Beschreibung: a) Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist vom Bieter eine Auflistung geeigneter (mindestens 3) (mit Umzugsdienstleistungen im
Zusammenhang stehender) Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten 4 Jahren und die erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des
Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers einzureichen. (Referenzprojekte/-aufträge) Auf Grund der zurückliegenden Pandemiesituation
können Bieter auch einschlägige Dienstleistungen einreichen, die länger als vier aber nicht mehr als 5 Jahre zurückliegen
b) Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist eine vom Bieter unterschriebene Erklärung mit dem Angebot einzureichen, aus der die beim Bieter vorhandene technische
Ausstattung über geeignete Transportmittel, Kraftfahrzeuge, Lade und Hilfsgeräte hervorgeht. Die mit dem Angebot eingereichten Erklärungen zur beim Bieter vorhandenen technischen
Ausstattung müssen die Einzelausstattungen mindestens das Vorhandensein der o.g. technischen Ausstattung mit einer Mindestmenge in Höhe von mindestens einem Stück (mindestens 1) darlegen.
Gefordertes Ladungssicherungsmaterial hat je Fahrzeug vollständig vorhanden zu sein Die Vergabestelle behält sich vor, Angebote von der Wertung auszuschließen, wenn die Mindestmenge bei
einzelnen Geräten und Fahrzeugen nicht entsprechend der o.g. Technik /Ausstattung vorhanden ist. Die Regelungen des § 47 VgV zur Eignungsleihe bleiben davon unberührt.
c) Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist eine vom Bieter unterschriebene Erklärung mit dem Angebot einzureichen, aus der die durchschnittliche jährliche
Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (Jahre 2021, 2022, 2023) ersichtlich ist. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung
(Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=709662, 5.1.12 Bedingungen für die
Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-23+02:00
13:00:00+02:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach
Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
*1 wird von der Vergabestelle gestellt und ist mit dem Angebot einzureichen
*2 ist vom Bieter zu erstellen und ist mit dem Angebot einzureichen
1. unterschriebenes Angebotsanschreiben (B-V 043) *1
2. unterschriebener Vertragsentwurf *1
3. das ausgefüllte und unterzeichnete Preisblatt (künftige Anlage 2 zum RV) *1
4. die befüllte Material- und Leistungsliste einschließlich Fragebogen *1
5. unterschriebene Eigenerklärung zur Sanktions-Verordnung EU 2022/576, dass keine Personen, Unternehmen oder Unterauftragnehmer Bezüge zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen
(Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf). *1
6. unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe (B-V 034) *1
7. unterschriebene Erklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft (B-V 047)
(nur, wenn zutreffend)*1
8. die ausgefüllte und unterzeichnete Eignungsleiheerklärung (nur, falls zutreffend) *1
9. ein aktueller Auszug aus dem Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister (nicht älter als 12 Monate zum Angebotsschlusstermin; als Kopie) oder eine andere entsprechende Bescheinigung
über die Erlaubnis zur Berufsausübung oder ein gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bietern. Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht, sind die
Gesellschafts- bzw. Organisationsform zu benennen und die Eigentums- und Beteiligungsstrukturen zu beschreiben.*2
10. Nachweis über eine gültige aktuelle branchenübliche Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung aus welcher die Deckungssummen hervorgehen (als Kopie); Mindestdeckungen für: Personen-,
Sach- u. Vermögensschäden 3.000.000 € Bei derzeit nicht ausreichender Deckungssumme ist eine verbindliche Eigenerklärung abzugeben, dass die Deckungen nachgereicht werden. Die
Deckungszusage des Versicherers bei einer eventuellen Auftragsvergabe ist erforderlich. *2
11. Unterschriebene Aufstellung der im Laufe der letzten 3 Jahre (Jahre 2020, 2021 und 2023) erreichten Gesamtumsätze und der Umsätze im Tätigkeitsbereich der Leistungserbringung zu
Umzugstransporten. *2
12. Auflistung geeigneter (mit Umzugsdienstleistungen im Zusammenhang stehender) Referenzen (mindestens 3) über ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten 4 Jahren erbrachte
wesentliche Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Auf Grund der zurückliegenden
Pandemiesituation können Bieter auch einschlägige Dienstleistungen einreichen, die länger als drei Jahre zurückliegen herangezogen werden, wenn Sie nicht länger als 5 Jahre zum Zeitpunkt
der Angebotsfrist zurückliegen.*2
13. Unterschriebene Erklärung über die vorhandene technische Ausstattung über geeignete Transportmittel, Kraftfahrzeuge, Lade- und Hilfsgeräte. Die mit dem Angebot eingereichten
Erklärungen zur beim Bieter vorhandenen technischen Ausstattung müssen zu den unter 3.10 und 3.11 der Leistungsbeschreibung aufgelisteten Einzelausstattungen mindestens das Vorhandensein
jeder einzelnen aufgeführten technischen Ausstattung mit einer Mindestmenge in Höhe von je mindestens ein Stück darlegen. Gefordertes Ladungssicherungsmaterial hat je Fahrzeug vollständig
vorhanden zu sein.*2
14. Unterschriebene Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (Jahre 2021, 2022, 2023). *2 Informationen über die
öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 2024-09-23+02:00 13:00:00+02:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch
erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:
Laufzeit 48 Monate Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle:
Vergabekammer das Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels Organisation, die Angebote
entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels 8 Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels Identifikationsnummer:
991-14357-51 Postanschrift: Zeitzer Straße 95 Ort: Weißenfels Postleitzahl: 06667 NUTS-3-Code: Burgenlandkreis (DEE08) Land: Deutschland Kontaktstelle: FM 9 E-Mail:
bwdlzweissenfelsbeschaffung@bundeswehr.org Telefon: +49 3443-33-2426 Fax: +49 3443-33-181094 Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer
Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung:
Vergabekammer das Bundes Identifikationsnummer: t: 022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land:
Deutschland E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499-0 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur
Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 46ea03e4-ac89-43f8-b6ec-266220bcbe27 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung –
Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-08-20+02:00 13:46:50+02:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur
Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 7530d82c-79d0-434d-bfa5-2524f812c473 Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=709662&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: c4459577-16e1-43fd-9741-ba2775af1408Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.