Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Klär­werk Leip­zig-Ro­sen­tal, Ka­pa­zi­täts­er­wei­te­rung - öko­lo­gi­sche Bau­be­glei­tung (Германия - Тендер #56671508)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bund.de
Номер конкурса: 56671508
Дата публикации: 21-08-2024
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung Vergabeverfahren
Sektorenverordnung (SektVO) Vergabeart
Offenes Verfahren Angebotsfrist
06.09.2024 Erfüllungsort
04103 Leipzig Sachsen
Karte anschauen CPV-Code
71313450

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
  • EU-weite Ausschreibung nach SektVO Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Registrierungsnummer: DE152850216 Internet-Adresse (URL): https://www.l.de/wasserwerke/ Postanschrift: Johannisgasse 7/9 Postleitzahl / Ort: 04103 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: evergabe.wasserwerke@l.de Telefon: +49341 9693412 Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Beschreibung: Interne Kennung: 24-020-007 Titel: Klärwerk Leipzig-Rosental, Kapazitätserweiterung - ökologische Baubegleitung Beschreibung: Klärwerk Leipzig-Rosental, Kapazitätserweiterung, biologische und mechanische Stufe - ökologische Baubegleitung, biologische Stufe sowie mechanische Stufe Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifikation: CPV-Code Hauptteil: 71313450-4 Ort der Leistungserbringung: NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Ausschreibungsbedingungen: Ausschlussgründe: Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Es gelten die Regelungen nach § 123 - 126 GWB. Der Teilnehmer hat die entsprechenden Eigenerklärungen und Nachweise gem. den in der Bekanntmachung benannten Auswahl- und Eignungskriterien vorzulegen. Darüberhinaus sind durch die Unternehmen die Vorgaben gemäß Verordnung (EU) 2022/576 in der jeweils bei Abgabe des Angebots / des Teilnahmeantrags (bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb) geltenden Fassung einzuhalten. Grenzüberschreitendes Recht: Verfahren: Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Angebote können nur elektronisch über https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt. Vorgaben zur Honorarkalkulation und Angebotsstrukturierung sind der Datei "AST+LV" zu entnehmen. Für die Angebotserarbeitung ist ausschließlich die Angebotsstrukturierung der beiden Leistungsverzeichnisse maßgebend. Dem Bieter ist es freigestellt, die Vorlagedateien zu nutzen oder die Positionen der Leistungsverzeichnisse anderweitig darzustellen. Die Kalkulationsansätze je Einzelposition sind mit dem Angebot in nachvollziehbarer Form vorzulegen! Wertungskriterium ist die Gesamtsumme netto aus LV Teil 01 (Seite 12) und 02 (Seite 16) des Teils "Leistungsbeschreibung und Verzeichnis" der o.g. Datei "AST+LV". Beschaffungsinformationen (allgemein) Zweck: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Auktionsbedingungen: Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Vertragsvergabesystem: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Ausschreibungsbedingungen: Auswahlkriterien: Eignung zur Berufsausübung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage eines Handelsregisterauszuges oder einer Bescheinigung der Eintragung in einem Berufsregister (oder glw.) Die Leistungen sind Ingenieuren oder juristischen Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung Ingenieur/in tragen dürfen, vorbehalten. Juristische Personen müssen die Namen der Personen, die für die Erbringung der Leistung verantwortlich sind, angeben und deren berufliche Qualifikation nachweisen. Für die Eignung zur Ausführung des Auftrages sind zudem die Qualifikation für die ökologische Baubegleitung nachzuweisen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Mit Abgabe des Angebotes ist eine Berufshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung nachzuweisen, deren Deckungssummen je Schadensfall für Personen- und Sachschäden mindestens 3.000.000,00 EUR und für Vermögensschäden mindestens 3.000.000,00 EUR beträgt. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Vertragslaufzeit, z. Bsp. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein. Alternativ dazu wird die Vorlage einer verbindlichen und unbedingten Erklärung des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes akzeptiert, worin der Versicherer sich bereit erklärt, bei Auftragserteilung die Haftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen. Alle Bescheinigungen müssen zum Abgabezeitpunkt des Angebotes gültig sein. Bei Bietergemeinschaften (BG) sind die Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Angaben zur aktuellen Gesamtmitarbeiteranzahl des Bieters b) Bei Bietern mit mehreren Niederlassungen ist die Niederlassung bzw. das Büro zu benennen, welche/s im Auftragsfall die Leistungen erbringt c) Verbindliche Nennung des Projektleiters und des Projektbearbeiters sowie Nachweise zu deren Qualifikationen und Berufserfahrungen d) Referenzangaben vergleichbarer Vorhaben und Leistungen Bei der Zusammenstellung der Angebotsunterlagen sind die hier in diesem Abschnitt gestellten Mindeststandards zur erforderlichen Qualifikation der Bieter (Büroanforderungen sowie persönliche Anforderung an die Projektleiter/-bearbeiter) zu beachten sowie mittels geeigneter und aussagekräftiger Unterlagen nachzuweisen. geforderte Mindeststandards: Das Unternehmen weist eine Mitarbeiteranzahl für den Bereich der ökologischen Baubegleitung von mehr als 5 Mitarbeiter mit interdisziplinärer Vernetzung in den Bereichen Planung, Realisierung von Ausgleichsmaßnahmen und Betreuung von Baustellen nach. Dem Projekt ist ein Projektleiter / Projektverantwortlicher namentlich zu benennen. Dem Projekt ist mindestens ein Mitarbeiter als ökologische Baubegleitung und ein Vertreter gleicher Qualifikation und Berufserfahrung namentlich zu benennen. Erfahrungen in der Betreuung von Baumaßnahmen im Bereich von Anlagen der Energietechnik, bzw. Großbaustellen als ökologische Baubetreuung sind wünschenswert. Es sind mindestens drei Unternehmensreferenzen der letzten drei Jahre nachzuweisen, welche die Funktion von Maßnahmen in den Bereichen von Ausgleichs- und Umweltschutzmaßnahmen belegen. In den drei Unternehmensreferenzen sind die Auftraggeber mit den aktuellen Kontaktdaten (Telefon und E-Mail) in einer eigens erstellten Referenzliste als Anlage 1 zum Angebot zu benennen. Persönliche Anforderung an die Projektleiter/-bearbeiter Die für die Leistungserbringung verbindlich benannten Mitarbeiter müssen mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Landschaftsplaner, Umweltplaner oder Fachkraft im Bereich des Artenschutzes auf Großbaustellen mitbringen. Es sind mindestens drei Referenzprojekte jedes benannten Mitarbeiters mit Angabe zum Vorhaben, Leistungsumfang, Leistungszeitraum sowie zum Auftraggeber mit aktuellen Kontaktdaten (Telefon und E-Mail) in einer eigens erstellten Referenzliste als Anlage 2 im Angebot nachzuweisen. Dem Angebot sind die aktuellen Qualifikationsprofile als Anlage 3 beizufügen. Die aktuellen und gültigen Zertifikate sind als Anlage 4 dem Angebot beizufügen, wenn vorhanden. Informationen über verspätete Einreichungen: Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO. Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: Ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschulderisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter Reservierte Teilnahme Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Informationen über Wiederholungen: Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen an die Auftragsausführung: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Ja Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen Einhaltung der Vorgaben gemäß Verordnung (EU) 2022/576, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2023/1214 Einhaltung Vorgaben gemäß Eigenerklärung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Finanzierungsvereinbarung: Finanzielle Vereinbarung: 14 Tage 3% Skonto / 30 Tage netto Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Angaben zur Einreichung: Fristen I: Frist für den Eingang der Angebote: 06.09.2024 11:00 Uhr Gültigkeit der Angebote: Laufzeit in Tagen: 104 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Informationen über die öffentliche Öffnung: Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 06.09.2024, 11:00 Finanzgarantie: Eine Garantie ist erforderlich: Nein Einreichungsformat: Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1910d9be998-fa782e928823cd0 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc Kommunikationskanal: URL: https://www.evergabe.de Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für die Überprüfung: Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Überprüfungsstelle: Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: 0341 9773800 Fax.: 0341 9771049 Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Zweck: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Leistungen und Tätigkeiten der ökologischen Baubegleitung für das Bauvorhaben "Klärwerk Leipzig-Rosental, Kapazitätserweiterung - biologische und mechanische Stufe" gemäß Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis. Die Angebotsabfrage bezieht sich auf den zum Zeitpunkt der Abfrage erfassbaren Leistungsumfang für die ökologische Baubegleitung der Maßnahme. Das Honorar ist auf Basis der Leistungsverzeichnisse zu ermitteln. Während der Projektbearbeitung ist eine lösungsorientierte Zusammenarbeit mit allen fachlich Beteiligten sicherzustellen. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art des Auftrags: Art der strategischen Beschaffung: Geschätzte Laufzeit: Beginn: 15.11.2024 Ende: 30.06.2032 Verlängerung des Vertrags: Maximale Verlängerungen: 0 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: a) Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen/Nachweise vorzulegen. b) Beabsichtigt ein Bieter mit einem oder mehreren anderen Unternehmen eine Bietergemeinschaft (BG) sowie bei Zuschlagserteilung eine sich daraus ableitende gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit bevollmächtigtem Vertreter zu bilden, hat er diese Absicht mit seinem Angebot zu bekunden und die Mitglieder der BG rechtsverbindlich zu benennen, Formblatt 234. c) Bei Bietergemeinschaften (BG) sind die Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen. Ausgenommen hiervon sind die Mindestanforderungen gemäß Abschnitt "Auswahlkriterien - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" dieser Veröffentlichung. Die o. g. Mindestanforderungen sind bei BG "im Ganzen" zu erfüllen, d. h., die o. g. Mindestanforderungen können durch ein oder mehrere Mitglieder der BG "im Ganzen" erfüllt werden. d) Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungen angeben, Formblatt 235. e) Beabsichtigt der Bieter (Einzelbieter oder Bietergemeinschaften oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft), sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Leistungsfähigkeit auf Dritte zu berufen, so muss er mit seinem Angebot eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Dritten vorlegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen des Dritten nachgewiesen wird. Die vorbeschriebene Verpflichtungserklärung muss rechtsverbindlich unterzeichnet sein, Formblatt 236. f) Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung vorzulegen, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §123 und §124 bestehen. g) Alle Bestandteile des Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen. h) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist. i) Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen. j) Es ist unmittelbar nach Auftragserteilung mit der Leistungserbringung zu beginnen. k) Von Zuschlagsbieter ist auf Anforderung eine Mindestlohnerklärung vorzulegen. l) Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist mit Bezug auf der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 auf Anforderung der Vergabestelle eine Eigenerklärung vorzulegen. m) Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist die Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen. Ausschreibungsbedingungen: Zuschlagskriterien: Preis, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein Weitere Informationen
  • Bekanntmachung (HTML-Seite)
  • Mehr Informationen
  • Kartenansicht Be­reit­stel­lung von Ver­an­stal­tungs­räum­lich­kei­ten (in­kl. Ca­te­ring und Aus­stat­tung) für den "Tag der Tau­send" des Land­krei­ses Vor­pom­mern-Greifs­wald
  • Be­ra­tung und Coa­ching Füh­rung und Zu­sam­men­ar­beit
  • Prü­fung der orts­ver­än­der­li­chen elek­tri­schen Be­triebs­mit­tel nach DGUV in ver­schie­de­nen Ob­jek­ten des Land­krei­ses Wit­ten­berg
  • Rah­men­ver­trag über te­le­fo­ni­sche Dol­met­scher­leis­tun­gen
  • Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen. Angestellte und Beamte
  • Ausbildung und Studium
  • Informationen zu Stellenangeboten
  • Informationen zu Studiengängen
  • Suchtipps für Stellenangebote
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Ausschreibungen
  • Vergebene Aufträge
  • Informationen zu Ausschreibungen
  • Suchtipps für Ausschreibungen
  • SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Open Data
  • RSS-Feeds
  • Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
  • Über service.bund.de
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Meta-Navigation
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru