Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage in der Stauffenbergstraße (Германия - Тендер #54889132) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: eVergabe.de Номер конкурса: 54889132 Дата публикации: 21-06-2024 Источник тендера: eVergabe.de |
||
Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage in der Stauffenbergstraße
17TageMerken Teilen PDFAm Verfahren teilnehmenErneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage in der StauffenbergstraßeMerkenVerwerfen Teilen PDF17TageAngebotsfrist08.07.2024 11:00 Uhr
InhaltAusgeschriebene LeistungVergabeartAuftraggeberAusführungsortZeitraum der LeistungserbringungStatus meiner BearbeitungMeine NotizAusgeschriebene LeistungBeleuchtungseinrichtungenElektro
Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage in der Stauffenbergstraße
Umrüstung Flucht- und Rettungswegbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung; Kurze Beschreibung:
1 Stück Demontage Altanlage (3 Stück ZBS, 4 Stück UV ZBS, 50 Stk. Sicherheitsleuchten, 65 Stk. Wandleuchten mit integrierter Si, 150 Stk. Rettungszeichenleuchten) 3 - Stück
Zentralbatterieanlage (1 Stück F30) 4 - Stück Unterstation für das Zentralbatteriesystem ( 2 Stück F30) 100 - Stück Dreiphasenüberwachungsmodule 400 - Stück Sicherheitsleuchten 160 -
Stück Rettungszeichenleuchten 560 - Stück Zielortprogrammierung 3 - Stück Erstprüfung / Abnahme Anlage
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A (National)
AuftraggeberLandratsamt Landkreis Leipzig
Vergabenummer (des Auftraggebers)LKL-2024-0103
Vergabe-ID (bei evergabe.de)298206517TageAngebotsfrist08.07.2024 11:00 Uhr
Termin in Kalender eintragenAm Verfahren teilnehmenAusführungsort (1)vom 09.08.2024 bis 06.12.2024 - entsprechend Besonderen VertragsbedingungenBekanntmachungen (1)
Bekanntmachungs-ID: 3733082; veröffentlicht am 21.06.2024
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Landratsamt Landkreis Leipzig
Stauffenbergstraße 4
04552 Borna
Telefon:
+49 3433241-1166
Fax:
+49 3437984-7047
E-Mail:
einkauf-vergabe@lk-l.de
Internet:
https://www.landkreisleipzig.de
b)
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
LKL-2024-0103
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage
Landratsamt Haus 1-7
04552 Borna, Stauffenbergstraße 4
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Umrüstung Flucht- und Rettungswegbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung
Umfang der Leistung:
1 Stück Demontage Altanlage
(3 Stück ZBS, 4 Stück UV ZBS, 50 Stk. Sicherheitsleuchten, 65 Stk. Wandleuchten mit integrierter Si, 150 Stk. Rettungszeichenleuchten)
3 - Stück Zentralbatterieanlage (1 Stück F30)
4 - Stück Unterstation für das Zentralbatteriesystem ( 2 Stück F30)
100 - Stück Dreiphasenüberwachungsmodule
400 - Stück Sicherheitsleuchten
160 - Stück Rettungszeichenleuchten
560 - Stück Zielortprogrammierung
3 - Stück Erstprüfung / Abnahme Anlage
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
entfällt
Zweck des Auftrags:
entfällt
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
09.08.2024
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
06.12.2024
weitere Fristen:
entsprechend Besonderen Vertragsbedingungen
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
Die Vergabeunterlagen sind mit kostenfreiem Zugang abrufbar unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1903555e61d-1242b53cbb59fbc4
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
08.07.2024
um:
11:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
02.08.2024
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
08.07.2024
um:
11:00 Uhr
Ort:
Landratsamt Landkreis Leipzig, Stauffenbergstraße 4, Haus 2, Zi. 2.1.10, 04552 Borna
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Gemäß § 14 (EU) Abs. 1 VOB/A nur Vertreter/-innen des Auftraggebers!
t) geforderte Sicherheiten
Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v H. der Abrechnungssumme
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
- gemäß VOB/B
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ""Eigenerklärung zur Eignung"" vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ""Eigenerklärung zur Eignung"" genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Eigenerklärung zur Eignung oder Nachweis der Präqualifikation
(Mindestanforderungen:
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Angaben zu Arbeitskräften
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Angabe über schwere Verfehlung gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft)
Nachunternehmerleistungen, sofern notwendig
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaften, sofern notwendig
Formblatt 221/222
Fabrikatsliste ausgefüllt
Auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle sind vorzulegen:
Bescheinigungen zuständiger Stellen der gemachten Eigenerklärungen
insbesondere:
Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen
für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung
die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern diese nicht verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des für mich/uns zuständigen Versicherungsträgers
mit Angaben der Lohnsummen) vorzulegen.
Urkalkulation
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Referat 39 Vergaberecht, Preisprüfung, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden.
Nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber.
Sonstige Angaben
Unterhalb 75.000 Euro ohne Umsatzsteuer Nachprüfungsstelle: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig, Deutschland
Die Angebote sind ausschließlich auf Basis der jeweils aktuellen Version der Vergabeunterlagen einzureichen. Die Einreichung von Angeboten auf Basis veralteter Versionen der Vergabeunterlagen
führt zum zwingenden Ausschluss vom Verfahren. Bereits eingereichte Angebote auf Basis veralteter Vergabeunterlagen sind unverzüglich, d.h. vor Ablauf der Angebotsfrist, im Bietercockpit
zurückzuziehen und auf Basis der aktuellen Version der Vergabeunterlagen vollständig neu einzureichen. Neben einer externen Hinweis-E-Mail und Bietercockpit-Nachricht erfolgt im Bietercockpit
hierzu ergänzend eine zu beachtende Hinweismeldung.
Die Maßnahme wird finanziert aus dem Programm des Freistaates "Brücken in die Zukunft"Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushalt.
Die Frist für die Auskunftserteilung über die Vergabeunterlagen endet am 01.07.2024, 24 Uhr.
Version 2 vom 21.06.2024 09:10 Uhr
Version 2 vom 21.06.2024 09:10 Uhr
© 2024 Ein Produkt der eVergabe.de GmbH.
Cookieeinstellungennach oben