research assistance (Германия - Тендер #54889114) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 54889114 Дата публикации: 21-06-2024 Источник тендера: Bund.de |
||
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
Das Projekt VISION - Envisioning convivial Europe will dazu beitragen, Phänomene zu verstehen, die die Gestaltung Europas als konvivialen Raum behindern. In einem ersten Schritt will das Team die Lebensbedingungen und Lebenswelten in Europas schrumpfenden Regionen, den "inneren Peripherien", ethnographisch erforschen und dabei insbesondere die sozialräumlichen Desintegrationsprozesse (Ziel 1) sowie den Zusammenhang dieser Prozesse mit dem transnationalen Regime mobiler Zeitarbeit (Ziel 2) untersuchen. In diesem Zusammenhang wird explizit auf die Geschlechter- und Generationszugehörigkeit eingegangen. In einem zweiten Schritt werden konviviale Räume und Beziehungen in Europa konzeptualisiert, um eine Vision der europäischen konvivialen Gesellschaft zu skizzieren (Ziel 3).
Inspiriert vom Konvivialismus als Forschungsmethode, konzentriert sich das Projekt auf das Wissen der Menschen in den "in-neren Peripherien" Europas, das sonst systematisch marginalisiert wird. Wir betrachten daher die Bewohner und mobilen Arbeitnehmer ausgewählter Regionen in Deutschland (Brandenburg), Polen und Rumänien nicht nur als Informanten, sondern fühlen uns einem aktiven Dialog mit ihnen verpflichtet.
The project VISION – Envisioning convivial Europe wants to contribute to understanding phenomena that hinder the shaping of Europe as a convivial space. In the first step, the team wants to ethnographically explore the living conditions and lifeworlds in Europe"s shrinking regions, the "inner peripheries", and in particular the socio-spatial disintegration processes (objective 1) as well as the connection of these processes to the transnational regime of mobile temporary work (objective 2). In this context, gender and generational affiliation will be explicitly addressed. In the second step, convivial spaces and relations in Europe will be conceptualised in order to sketch a vision of the European convivial society (Objective 3).
Inspired by convivialism as a research method, the project focuses on the knowledge of people in the "inner peripheries" of Europe, which is otherwise systematically marginalised. We therefore consider the inhabitants and mobile workers from selected regions in Germany (Brandenburg), Poland and Romania not only as informants, but feel committed to an active dialogue with them.
Folgende Nachweise/Referenzen sind gem. Eignungskriterien dem Angebot zwingend mit beizufügen:
The following proofs/references must be enclosed with the tender in accordance with the suitability criteria: