Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Seitensichtsonars für das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff DENEB (Германия - Тендер #54889098)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Seitensichtsonars für das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff DENEB
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehenDE Formular —
Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Straße, Hausnummer:
Bernhard-Nocht-Straße, 78 Postleitzahl (PLZ): 20359 Ort: Hamburg E-Mail: vergabestelle@bsh.de Internet-Adresse: http://www.bsh.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht b) Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 1114/002/01815 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 09.07.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.08.2024 c) Sprache Deutsch 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen
für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=695678 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 09.07.2024 - 10:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art
und Umfang der Leistung Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Seitensichtsonars für das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff DENEB
b) CPV-Codes Hauptteil (1):
Satellitenfunkanlagen (32533000-8)
c) Ort der Leistungserbringung Die Materiallieferung erfolgt an das BSH, Standort Rostock:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Neptunallee 5
18057 Rostock
Deutschland
Ein ggf. abweichender Lieferort wird dem AN rechtzeitig vor Lieferung vom AG bekannt gegeben.
2.2 Installationsort:
Die Durchführung der Installationsarbeiten (systemgerechte Installation) erfolgt an Bord des VWFS DENEB am Liegeplatz in Rostock. Der betriebsfertige Zustand des Gesamtsystems ist herzustellen.
Schleppfisch und Schleppkabel werden auf dem Arbeitsdeck achtern installiert. Die Prozessoreinheit wird auf Höhe des Arbeitsdecks im Nasslabor installiert und mit dem Deckskabel verbunden. Die
Prozessoreinheit wird im Nasslabor an das vorhandene lokale Schiffsnetzwerk angeschlossen. Die Steuerungssoftware und die Echtzeitprozessierungs- und Aufnahmesoftware werden auf der Brücke auf
einem vorhandenen Windows-PC in Begleitung durch die BSH Fach-IT installiert.
6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Keine losweise Vergabe vorgesehen
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Lieferzeitpunkt: Die vollständige Lieferung der Ausrüstung muss bis zum 29.11.2024 abgeschlossen sein. Die
Durchführung der Installationsarbeiten, Inbetriebnahme, Seeabnahmefahrt und Einweisung der Besatzung sind für das erste Quartal im Jahr 2025 geplant. Die Terminfestlegung erfolgt in Absprache
zwischen AN und AG. Für den Einbau und die Inbetriebnahme des Seitensichtsonars ist ein Tag vorgesehen.
Systemabnahme: Der AN plant und koordiniert mit Unterstützung des AG die Durchführung einer Seetestfahrt und Seeabnahmefahrt zur Nachweiserbringung der korrekten Funktionsfähigkeit des
Systems. Im Anschluss erfolgt eine Systemeinweisung für das Bordpersonal. Die konkrete Terminabstimmung erfolgt nach Absprache. Für die Durchführung dieser Arbeiten ist ein Tag
vorgesehen.
9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Keine
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur
Rechnungsstellung: Seit 27.11.2020 sind Rechnungen zu Auftragswerten > 1.000,- EUR gem. § 3 ERechV digital über die zentrale E-Rechnungs-Plattform einzureichen. Für eine erfolgreiche
Einreichung Ihrer Rechnung müssen die Leitwegs-ID 991-01889-13 und - sofern vorhanden - die Bestellnummer auf der eRechnungs Plattform eingegeben werden. Zugang erhalten Sie unter https://xrechnung.bund.de/prod/authenticate.do . Rechnungszugang und Fälligkeit Rechnungen, die nicht den Anforderungen der
Ziffer 6.2 b der BVB des BSH entsprechen, insbesondere bei Vorliegen der Voraussetzungen nicht elektronisch gestellt werden, gelten als nicht zugegangen im Sinne des § 286 Abs. 3 BGB sowie § 17
VOL/B bzw. § 16 VOB/B.
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Folgende Angaben sind erforderlich (im Formblatt "Eigenerklärung Eignung"
zu erbringen):
- Angaben, dass keine zwingenden Ausschlussgründe vorliegen,
- Angaben darüber, dass keine fakultativen Ausschlussgründe vorliegen,
- Angaben zur Solvenzfähigkeit,
- Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
12. Zuschlagskriterien Nach Erfüllung der Eignungs- und Ausschlusskriterien zu 80% Preis und zu 20% Gewährleistungszeitraum
14. Sonstige Angaben 1. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes durchgeführt. Der Erhalt von Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie
Angebotsabgaben erfolgen ausschließlich und ausnahmslos über die E-Vergabe-Plattform des Bundes (Nähere Informationen unter www.evergabe-online.de oder www.evergabe-online.info).
Hinweis zur Nutzung der eVergabe:
Bewerber, die an der Ausschreibung teilnehmen wollen, müssen die Vergabe- und Vertragsunterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einmal über die eVergabe Plattform heruntergeladen haben, um
ein Angebot einreichen zu können, ansonsten ist eine Teilnahme am Verfahren nicht möglich!
3. Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) dem Vergabehandbuch für Leistungen des BMVI (VHL-BVI) und den dazugehörigen Formblättern, sowie den
Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI.
4. Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt 2 genannte Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme-Möglichkeit schriftlich mitzuteilen.
5. Bieter können sich nicht zu ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie diese bemerken, jedoch die Vergabestelle nicht darauf hingewiesen haben!
6. Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform: (als Nutzer mit qualifizierter Signatur via „Anfrage/ Sonstiges“ im Angebotsassistenten
„ANA“).
Die Antworten werden erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an alle Beteiligten versandt.
Es ergeht der Hinweis, dass Fragen/Auskünfte analog § 20 (3) VGV spätestens 6 Tage vor Ablauf Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen damit diese beantwortet werden können.
7. Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt.
8. Die Vergabe- und Vertragsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung
der ausschreibenden Stelle nicht statthaft.
9. Der Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen der Ausschreibung bekannt gewordenen sind, auch nach dem Ende der Angebotsphase Verschwiegenheit zu
bewahren.
Er hat hierzu auch die Mitarbeiter zu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots beteiligt sind.
10. Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt.
11. DATENSCHUTZ
Es wird darauf hingewiesen, dass zum Zweck der Datensparsamkeit vom Bieter nur solche personenbezogenen Daten und Unterlagen (Daten) übermittelt werden sollen, die für die Durchführung des
Vergabeverfahrens und zur etwaigen Durchführung des Vertrages erforderlich sind. Insbesondere zur Eignung und Qualifikation sind vom Bieter Daten nur soweit zu liefern, wie sie zum Zweck des
Eignungsnachweises sowie ggf. zum Nachweis des Vorliegens der Zuschlagskriterien erforderlich sind. Z.B. für Lebensläufe bedeutet dies, nur die Angabe der Zeiträume und Aufgaben, die die
geforderten Kriterien betreffen.
Es wird ebenfalls darauf Hingewiesen, dass der Bieter die Zustimmung seiner Arbeitnehmer zur Verwendung derer personenbezogenen Daten benötigt; die Zustimmung ist nicht mit den Unterlagen zu
übermitteln.
Der Bieter stimmt zu, dass das BSH Zugang zu allen erforderlichen Unterlagen erhält, mit denen die in der Eigenerklärung gemachten erforderlichen Angaben belegt werden.
Das BSH verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Erfüllung von
vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 b DSGVO insbesondere i.V.m. §§ 122 bis 125 GWB sowie §§ 46, 48 VgV bzw. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A).
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von Werk- und Dienstleistungen im Rahmen der fiskalischen Bedarfsdeckung des BSH.
Das BSH speichert die Daten über einen Zeitraum, der zu Dokumentationszwecken erforderlich ist für etwaige vergaberechtliche Nachprüfungsverfahren sowie für etwaige Prüfungen durch den
Bundesrechnungshof nach den entsprechenden jeweils geltenden Vorgaben.
Ansprechpersonen zum Datenschutz sind unter https://www.bsh.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz.html zu
finden. Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: a7c55051-4a29-4123-8b8f-b1c918d3bf27 Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=695678&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 989f92b4-8569-4071-9784-5d0aadc0d1a0Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.