Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Werkzeuges mit Zusatzkomponenten für einen Einfülltrichter zum Forschungsthema Verschleiß - WTB Mould (Германия - Тендер #54888686)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 54888686
Дата публикации: 20-06-2024
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Werkzeuges mit Zusatzkomponenten für einen Einfülltrichter zum Forschungsthema Verschleiß - WTB Mould

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

20.06.2024

Teilnahme aktivieren bis:

22.07.2024 08:00

Abgabefrist Angebot:

22.07.2024 08:00

Geschäftszeichen:

A-003-24

Vergabestelle:

Thüringen: Hochschule Schmalkalden

Letzte Änderung:

20.06.2024 13:25

Meine e-Vergabe

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Hochschule Schmalkalden Straße, Hausnummer: Blechhammer 9 Postleitzahl (PLZ): 98574 Ort: Schmalkalden E-Mail: beschaffung@hs-schmalkalden.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen A-003-24 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
  • elektronisch
  • ohne elektronische Signatur (Textform)

  • b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 22.07.2024 - 08:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 10.10.2024 c) Sprache deutsch 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
    https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=695970 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 22.07.2024 - 08:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Werkzeuges mit Zusatzkomponenten für einen Einfülltrichter zum Forschungsthema Verschleiß - WTB Mould
    Die anzubietenden Elemente sind ein aus Komponenten modular aufgebautes Spritzgießwerkzeug mit verschiedenem Zubehör. Dieses dient der Untersuchung verschiedenster Verschleißmechanismen im Spritzgießprozess und besteht aus den Komponenten modular aufgebautes Spritzgießwerkzeug (wear test bench mould -WTB-Mould), werkzeugintegriertes Markierungsmodul, Sensorik inkl. Hard- und Softwarekomponenten (Wegmesssensorik, Kraftsensorik, Körperschallsensorik), Fördertechnik und Wasseraufbereitungs- und Filterungstechnik. Anzubieten sind zwingend folgende Komponenten, die zusammen die Untersuchung verschiedenster Verschleißmechanismen im Spritzgießprozess in der Forschung und die Weiterentwicklung des Herstellungsverfahrens ermöglichen:
    - WTB-Mould LV-Nr. 1
    - Markierungsmodul LV-Nr. 2
    - Fördertechnik LV-Nr. 3
    - Körperschallsensorik LV-Nr. 4
    - Wasserfiltertechnik LV.-Nr. 5
    Das Paket dient dem Ausbau der vorhandenen Technik für Forschung und Lehre der Angewandten Kunststofftechnik (AKT). Die AKT ist der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Schmalkalden (HSM) zugehörig. Einen Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten der AKT bildet die Medizintechnik mit Fokus auf die Produktentwicklung, Materialentwicklung und Herstellungsverfahren sowie die Validierung von Produkt und Prozess für dieses Anwendungsgebiet.
    Das anzuschaffende Paket dient dazu, verschiedenste in einem Spritzgießwerkzeug auftretende Verschleißmechanismen messtechnisch erfassen und somit untersuchen zu können. Hierzu ist ein Spritzgießwerkzeug zu entwickeln, welches die unten aufgeführten Verschleißmechanismen abbilden muss. Die Modularität gewährleistet hierbei, dass bei entsprechendem Verschleiß der jeweils zu untersuchenden Komponente ein einfacher Austausch und nachgelagerte Untersuchung gewährleistet ist.
    Das Markierungsmodul dient der Bauteilmarkierung, welche von Schuss zu Schuss individuell angepasst werden kann. Damit ist gewährleistet, dass stets eine Zuordnung der entsprechenden Sensorsignale zum jeweiligen Kunststoffbauteil sichergestellt ist.
    Die Körperschallsensorik dient der Aufzeichnung der entsprechenden Verschleißmechanismen und ist entsprechend der Anzahl der in das Werkzeug integrierten Verschleißmechanismen auszulegen und einzubauen. Zum Paket gehören neben den Sensoren auch die entsprechende Aufzeichnungs- und Auswerte Hard- und Software.
    Die Fördertechnik dient der Erweiterung der bestehenden Förder- und Robotertechnik an den Arburg Spritzgießmaschinen der angewandten Kunststofftechnik. Gerade bei Verschleißuntersuchungen muss bei Langzeitversuchen ein kontinuierlicher und mannloser Abtransport der Vielzahl an Probekörpern gewährleistet werden. Die Fördertechnik muss in ein bestehendes System aus Förderband und Roboter eingebunden werden.
    Die Wasserfiltertechnik entfernt Schwebstoffe und Rostpartikel aus dem Temperiermedium und sorgt so für einen reibungslosen Dauerbetrieb bei den Verschleißuntersuchungen.
    Anmerkungen
    Informationen zu Aufstellort und Anliefersituation sind der Anlage „Informationen zur Anlieferung“ zu entnehmen.
    Das Leistungsverzeichnis beschreibt die zu erfüllenden Anforderungen. Die spezifizierten Anforderungen im Angebot sind einzuhalten. Bei Nichterfüllung der spezifizierten Anforderungen des Leistungsverzeichnisses wird das Angebot ausgeschlossen. In der Rubrik „Verweis auf entsprechenden Positionen im Angebot“ nennen Sie bitte die Position des Angebots, durch die die jeweilige Anforderung der Position abgebildet ist. In der Rubrik
    „Erläuterung des Anbieters“ haben Sie die Möglichkeit, eigene Anmerkungen und Erläuterungen einzutragen.
    Die Leistungsbeschreibung des zu lieferenden Werkzeuges entnehmen Sie bitte den Anlagen 9a - Lastenheft und folgende Anlagen 9a,9b,9c,9d, 9e.
    Das angebotene Werkzeug muss mit den in Anlage 9b und 9c der Vergabeunterlagen beschriebenen und an der Hochschule bereits vorhandenen Maschinen kompatibel sein.
    b) CPV-Codes Hauptteil (1):

Maschinen für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoffen (42994000-0)

c) Ort der Leistungserbringung Hochschule Schmalkalden, Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Anlieferung des Werkzeuges und der Komponenten durch den bezuschlagten Bieter muss bis spätestens 30.04.2025 erfolgen. Das Ende der Ausführung der Lieferung muss nach rechtsgeschäftlicher Abnahme und Werkabnahme bis spätestens 31.05.2025 erfolgen.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Zahlung erfolgt frühestens im Jahr 2025. Die Zahlungsbedingungen sind in Punkt 7 der besonderen Vertragsbedingungen (BVB, Anlage 11) geregelt. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach rechtsgeschäftlicher Abnahme der Leistung und binnen 30 Tagen nach Eingang der prüfbaren Rechnung Teil B (§17 VOL/B).
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Folgende Unterlagen sind zur Beurteilung der Eignung des Unternehmens vorzulegen:
Teilnahmebedingungen „Befähigung zur Berufsausübung"
1) Rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärungen nach §§ 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage 2 - Eigenerklärung zur Eignung Formblatt L124) oder Erklärung gleichen Inhalts. - mit dem Angebot von allen Bietern
2) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Teilnahmeantrages ist dann unter Angabe der Umsatzsteuernummer möglich. - Vorlage des Nachweises auf Verlangen der Vergabestelle
3) Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 5d) - Eigenerklärung zu 5. EU Sanktionspaket RUS Sanktionen - mit dem Angebot von allen Bietern
4) Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 (Anlage 5a ); Quelle des Tarifvertrages im Thüringer Staatsanzeiger 20/2024 vom 13.05.2024, Seite 145: Bekanntmachung der repräsentativen Tarifverträge gemäß § 6 Absatz 4 Satz 4 des Thüringer Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Thüringer Vergabegesetz - ThürVgG) - Vom 18. April 2024 Wichtiger Hinweis: Diese Eigenerklärung ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebots vorzulegen. Wird keine unterschriebene Eigenerklärung abgegeben, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. - mit dem Angebot von allen Bietern
Teilnahmebedingungen „wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“
5) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000 € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 500.000 € in bestimmter geeigneter Höhe- Vorlage des Versicherungsnachweises auf Verlangen der Vergabestelle
6) Angaben über den Gesamtumsatz (brutto, je Jahr) des Bewerbers bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie des Umsatzes mit Leistungen, die mit den zu erbringenden Leistungen vergleichbar sind. (Formblatt 124 LD)
Teilnahmebedingungen „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“
7) a. Nachweis über mindestens zwei bereits erbrachte Werkzeuge als vergleichbare Referenzwerkzeuge mit Kontaktdaten des AG (Art und Umfang bezogen auf den Leistungsgegenstand) mit einem Inbetriebnahme Zeitpunkt nach dem 31.12.2016. - (Mindestanforderung 1).
b. Angabe von mindestens je einem geförderten Forschungsprojekt in Deutschland auf Bundes- und Länderebene mit Fördernummer und Laufzeit im Bereich Spritzgießwerkzeugfertigung, Spritzgießwerkzeugbetrieb im Zeitpunkt nach dem 31.12.2016
c. Nachweis der Fähigkeit in der Einbringung von Sensorik in Spritzgießwerkzeuge und deren Inbetriebnahme im Werkzeug
d. Nachweis der Fähigkeit in der Qualifizierung und Validierung (Prozessfähigkeit) von Spritzgießwerkzeugen
e. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet
f. Angabe von mind. 2 Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Unternehmens im Zeitpunkt nach dem 31.12.2016
g. Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n).
h. Bei Lieferungen Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Institutionen oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen u.a. Nachweis CE -Konformitätserklärung für die zu liefernden Geräte oder eine Eigenerklärung, dass das CE Zertifikat im Falle der Auftragsvergabe nachgeliefert wird (Mindestanforderung 2)
weitere Mindestanforderungen:
i. Verfügbarkeit von 1 Servicetechniker in Deutschland und mit Reaktionszeit innerhalb von 1 Tag nach Abruf (Mindestanforderung Nr. 3)
Weitere Mindestanforderungen ergeben sich aus dem Lastenheft/Leistungsbeschreibung mit den Anforderungen an das Werkzeug und die Komponenten (Anlage 9a). Die Nichterfüllung der genannten Mindestanforderungen führt zum Ausschluss des Angebotes.
12. Zuschlagskriterien Zuschlagskriterien sind:
1. Preis: Gewichtung 50% - maximal erreichbare Punktzahl 50 Punkte
2. Qualität mit 6 Unterkriterien: Gewichtung 50 % - maximal erreichbare Punktzahl 50 Punkte
Die Tabellen für die Ermittlung des Zuschlages sind in den Unterlagen "1_Angebotsaufforderung_HS_Schmalkalden_Verschleisswerkzeug-WTB Mould" und "7 Anlage 7a - Bewertung Angebote" dargestellt.
14. Sonstige Angaben Sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen werden, wird im Falle der Annahme folgendes Vertragsbestandteil:
- die in diesen Unterlagen beschriebenen Anforderungen in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung des Angebots
- die Ergänzungen aufgrund der Anfragen bezüglich der Auschreibung
- die jeweils nach dem neuesten Stand herausgegbenen VOL/B
Anderslautende Geschäftsbedingungen, Lieferbedingungen oder Zahlungsbedingungen sind dem Angebot nicht beizufügen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Änderungen und Ergänzungen in den aufgeführten Vertragsregelungen nicht zulässig sind.
Der voraussichtliche Gesamtauftragswert dieses Vorhabens liegt unterhalb der Schwellenwerte nach § 106 GWB, übersteigt aber die in § 14 ThürVgG aufgeführten Wertgrenzen [150.000 EUR (netto) bei Bauleistungen und 50.000 EUR (netto) bei Leistungen und Lieferungen]. Somit besteht die Möglichkeit einer Nachprüfung des Vergabeverfahrens durch die Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt. (Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt; Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: 0361573321276 Internet-Adresse: https://landesverwaltungsamt.thueringen.de /wirtschaft/vergabekammer). Ein Anspruch des Bieters auf Tätigwerden der Vergabekammer besteht nicht. Bitte beachten Sie hierzu die Anlage 5c - ausfuellbar Hinweisblatt Belehrung.
Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: f9390e74-b8b9-4dd8-9432-a53720d6efb4 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=695970&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 14dabc95-3f10-4406-92df-e68599267d6c Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru