Herstellung Ausgangsmaterials für IPS Zellbank
(Германия - Тендер #53692919)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 53692919 Дата публикации: 06-05-2024 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dresden, Dezernat
Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung Registrierungsnummer: DE 188 369 991 Internet-Adresse (URL): https://tu-dresden.de/ Postanschrift:
Mommsenstraße 6 Postleitzahl / Ort: 01069 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de Telefon: +49 351463-38662 Fax: +49 351463-37102 Art des öffentlichen
Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck Rechtsgrundlage Richtlinie
2014/24/EU Beschreibung Interne Kennung: 115001/24 Titel: Herstellung Ausgangsmaterials für IPS Zellbank Beschreibung: - Eingangskontrolle der bereitgestellten Spenderzellen und
Reprogrammierung der Spenderzellen (Fibroblasten, CD34+ Zellen oder Erythroblasten) zu iPS Zellen Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe Geschätzter Wert ohne MwSt. (in
Euro): 250.000,00 EUR Hauptklassifikation CPV-Code Hauptteil: 73100000-3 Ort der Leistungserbringung Postanschrift: TU Dresden Postleitzahl / Ort: 01062 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land:
Deutschland Ausschreibungsbedingungen Ausschlussgründe Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht) Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124
GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Insolvenz (Konkurs) Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1
AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, §
19 Abs.1 MiLoG Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Einigung mit Gläubigern) Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, §
19 Abs.1 MiLoG Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Verstöße gegen
umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Geldwäsche oder
Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach
§§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124
GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter) Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21
Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21
Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1
AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung:
Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Alle
Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung:
Alle Ausschlussgründe nach §§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Alle Ausschlussgründe nach
§§ 123- 124 GWB, § 21 Abs.1 AentG, § 98c Abs.1 AufenthG, § 19 Abs.1 MiLoG Grenzüberschreitendes Recht Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen
Beschaffungsinformationen (allgemein) Zweck Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ) Auktionsbedingungen Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Vertragsvergabesystem Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Ausschreibungsbedingungen Auswahlkriterien Eignung zur
Berufsausübung: 1. Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Mindestanforderung: Vorlage der Eigenerklärung
mit dem Angebot. Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden.
Nach der Anfang Mai 2019 erfolgten Abschaltung des EU-Services zur Erstellung einer elektronischen Europäischen Eigenerklärung (EEE, englisch ESPD) ist ein vergleichbarer alternativer
deutschsprachiger EEE-Service derzeit über folgenden Link verfügbar: https://uea.publicprocurement.be Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen
zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten Unternehmens mit dem Angebot vorzulegen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 1) Eine Eigenerklärung,
dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Mindestanforderung: Vorlage der Eigenerklärung mit dem Angebot. 2) Bescheinigung/Nachweis
über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Angabe der Deckungssumme. Mindestanforderung: Vorlage mit dem Angebot. Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Nach der Anfang Mai 2019 erfolgten Abschaltung des EU-Services
zur Erstellung einer elektronischen Europäischen Eigenerklärung (EEE, englisch ESPD) ist ein vergleichbarer alternativer deutschsprachiger EEE-Service derzeit über folgenden Link verfügbar:
https://uea.publicprocurement.be Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten
Unternehmens mit dem Angebot vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: 3. Referenzliste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren vergleichbar erbrachten (abgeschlossenen,
d. h. Abnahme bereits erfolgt) Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, einschließlich Angabe von auskunftsfähigen Kontaktpersonen mit Kontaktdaten. Mindestanforderung:
Gefordert werden mindestens zwei Referenzen in den letzten fünf Jahren von vergleichbar erbrachten (abgeschlossenen, d. h. Abnahme bereits erfolgt) Leistungen mit Angabe des Auftragswertes,
der Leistungszeit, einschließlich Angabe von auskunftsfähigen Kontaktpersonen mit Kontaktdaten (Telefonnummer). Sofern der Anbieter erst kürzlich die Herstellungserlaubnis zur Generation von
iPSC Zellen erhalten hat, so ist diese in Kopie vorzulegen. Alternativ ist die letzte Bewertung der nationalen Behörde vorzulegen. 4. Erklärung(en) zur Bietergemeinschaft Mindestanforderung:
Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Bietergemeinschaft gebildet wird 5. Erklärung(en) zur Eignungsleihe Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit
Eignungsleihe erfolgt 6. Erklärung(en) zu Unteraufträgen Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Unteraufträge erteilt werden 7. Erklärung zum Verbot
Zuschlagserteilung an RUS Unternehmen einschl. Lieferkette / Unterauftragnehmer gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Mindestanforderung: Vorlagen Erklärung Zuschlagsverbot (Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Nach der Anfang Mai 2019 erfolgten Abschaltung des EU-Services
zur Erstellung einer elektronischen Europäischen Eigenerklärung (EEE, englisch ESPD) ist ein vergleichbarer alternativer deutschsprachiger EEE-Service derzeit über folgenden Link verfügbar:
https://uea.publicprocurement.be Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten
Unternehmens mit dem Angebot vorzulegen. Informationen über verspätete Einreichungen Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: gemäß VgV § 56 Reservierte Teilnahme Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere
einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von
Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote Nebenangebote sind zulässig: Nein Informationen über Wiederholungen Es handelt sich um die
Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja Anforderungen an die Auftragsausführung Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für
geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote
entgegennimmt oben genannte Kontaktstelle Angaben zur Einreichung Fristen I Frist für den Eingang der Angebote: 04.06.2024 14:00 Uhr Gültigkeit der Angebote Sprachen der Einreichung Sprachen,
in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Informationen über die öffentliche Öffnung Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 04.06.2024, 14:01 Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18db0b3b7af-49fbdb02975dccba Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc
Kommunikationskanal Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt oben genannte Kontaktstelle Überprüfung Fristen für die Überprüfung Informationen über die
Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Überprüfungsstelle
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registrierungsnummer: 04107 Internet-Adresse (URL): https://ldl.sachsen.de Postanschrift:
Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de Telefon: +49 341977-1040 Fax.: +49 341977-1049 Organisation, die
Überprüfungsinformationen bereitstellt Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registrierungsnummer: 04107 Internet-Adresse: (URL)
https://www.lds.sachsen.de/ Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: post@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Fax.: +49
3419771049 Schlichtungsstelle Beschaffungsinformationen (speziell) Zweck Beschreibung der Beschaffung Beschreibung: Der Gegenstand der Ausschreibung betrifft die Herstellung des
Ausgangsmaterials für eine Stammzellbank von HLA-homozygoten iPS-Zellen, also die Herstellung von HLA-homozygoten iPS-Zellen unter GMP-ähnlichen Bedingungen ausgehend von Fibroblasten, CD34+
Zellen oder Erythroblasten eines HLA-homozygoten Spenders. Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art des
Auftrags Art der strategischen Beschaffung: Geschätzte Laufzeit Verlängerung des Vertrags Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen Ausschreibungsbedingungen Zuschlagskriterien Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die
Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein Weitere Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Newsletter abonnieren Andere Ausschreibungen im
Bereich "Dienstleistungen"
Wiederkehrende Pruefungen durch Pruefsachverstaendige bzw. Sachverstaendigen der
Feuerloeschanlagen.
TGA Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses
Reinhausen
BZV_Bundesförderung_II_Betreiber
Pflegeleistungen für Grün-, Brach- und Biotopflächen in den IBA
Quartieren Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier sowie einzelne angrenzende Flächen (Spreehafenviertel u.a.)
Kreis Plön Lieferung und Einführung einer abfallwirtschaftlichen Branchen-Software
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.