Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Analyse und Bewertung von Zertifizierungssystemen für Recycling-Kunststoffe
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Umweltbundesamt, Referat Z 1.5, Zentrale Vergabestelle Straße, Hausnummer:
Wörlitzer Platz 1 Postleitzahl (PLZ): 06844 Ort: Dessau-Roßlau E-Mail: carolin.walther@uba.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber
siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen Projekt 190171, Az 39 200/0028 3.
Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 31.05.2024 - 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 30.08.2024 c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 4. Angaben zu Vergabeunterlagen
a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=639504 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 31.05.2024 - 11:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art
und Umfang der Leistung Vor dem in Abschnitt 1 der Leistungsbeschreibung skizzierten Hintergrund soll das hier ausgeschriebene Vorhaben eine systematische Recherche, Analyse und Bewertung von
Zertifizierungssystemen für Recycling-Kunststoffe vornehmen. Im Ergebnis soll eine detaillierte Übersicht von Zertifizierungssystemen vorliegen, welche Auskunft darüber gibt, welche
institutionellen, organisationalen und prozessualen Teile der Wertschöpfungskette von Recycling-Kunststoffen in welcher Weise durch die jeweilige Zertifizierung abgedeckt werden (gemäß der
offiziellen, dokumentierten Standards des betreffenden Zertifizierungssystems). Darüber hinaus soll die Übersicht aufzeigen, wie die Erfüllung bzw. Einhaltung der jeweiligen Kriterien
durch die einzelnen identifizierten Zertifizierungssysteme überprüft wird. Schließlich soll die Übersicht auch Angaben dazu enthalten, wie hoch der Grad der Robustheit, Verlässlichkeit
und Vertrauenswürdigkeit der jeweiligen Zertifizierungssysteme ist, insb. der auditierenden Stellen und Personen.
Die sich aus der dargestellten Zielstellung und dem Gegenstand des ausgeschriebenen Vorhabens ergebenden konkreten Aufgabenstellungen sind in mehrere Arbeits- und Unterarbeitspakete
gegliedert und werden im folgenden Abschnitt detailliert beschrieben.
Die näheren fachlichen Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
c) Ort der Leistungserbringung Dessau-Roßlau
6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.
b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für nur ein Los 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Projekt beginnt unmittelbar nach
Zuschlagserteilung und endet zum 30.06.2025.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - allgemeine Kenntnisse im Bereich des Recyclings und des
Rezyklateinsatzes sowie spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet des Recyclings von Kunststoffen und des Einsatzes von Kunststoffrezyklaten in Deutschland und Europa, nachzuweisen durch ein
durchgeführtes Projekt oder erstelltes Gutachten (innerhalb der letzten 5 Jahre) und eine Dokumentation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse* oder Veröffentlichungen gutachterlicher
Stellungnahmen (nicht älter als 4 Jahre)
- allgemeine Kenntnisse im Bereich des Zertifizierungswesens (von Produkt- oder Materialeigen-schaften und Lieferketten) sowie spezielle Kenntnisse über Zertifizierungssysteme für
Recyclingmaterialien, nachzuweisen durch ein durchgeführtes Projekt oder erstelltes Gutachten (innerhalb der letzten 5 Jahre) und eine Dokumentation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse*
oder Veröffentlichungen gutachterlicher Stellungnahmen (nicht älter als 4 Jahre)
- Erfahrungen mit breit angelegten Internet , Dokumenten und Literaturrecherchen sowie mit der systematischen Analyse und Bewertung von recherchierten Daten/Informationen bzw. Dokumenten
sowie der strukturierten Darstellung der Ergebnisse umfangreicher und komplexer Analysen und Bewertungen, nachzuweisen durch zwei durchgeführte Projekte oder erstellte Gutachten (mindestens
1 Projekt innerhalb der letzten 3 Jahre, ein weiteres innerhalb der letzten 5 Jahre) und zwei Dokumentationen wissenschaftlicher Forschungsergebnisse* oder Veröffentlichungen gutachterlicher
Stellungnahmen (1 Veröffentlichung nicht älter als 2 Jahre, eine weitere nicht älter als 4 Jahre)
- Erfahrungen mit dem Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten bzw. gutachterlichen Tätigkeiten, welche dem ausgeschriebenen Vorhaben in Bezug auf Umfang (Budget) und
Komplexität (thematisch, methodisch und organisatorisch) mindestens gleichkommen, nachzuweisen durch zwei eigenständig oder als Konsortialführer eines Verbundes erfolgreich durchgeführte
Forschungsprojekte oder erstellte Gutachten (innerhalb der letzten 5 Jahre)
Ferner ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zu unterzeichen und dem Angebot beizufügen.
12. Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die für eine entsprechende Wertung relevanten Kriterien sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bei
der Wertung der Preise wird auf die Brutto-Angebotssummen abgestellt.
13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften sind zugelassen. § 4 Nr. 4 VOL/B bleibt unberührt. Bietergemeinschaften werden nur
berücksichtigt, wenn sie mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern eigenhändig unterschriebene bzw. mit einer von der e-Vergabe unterstützten elektronischen Signatur versehene
Erklärung abgeben, - in der die einzelnen Mitglieder genannt sind - in der ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist -
in der sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. 14. Sonstige Angaben Für die o. g.
Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes in elektronischer Form über die e-Vergabeplattform des Bundes (Textform nach §126b BGB) zugelassen. Wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung
über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die
Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln.
Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter https://www.evergabe-online.info/. Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 44ff807f-cc00-425c-96cf-3a8b9d9d9134 Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=639504&cookieCheck
Seitenfunktionen Sitzung
erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.