FKZ 3723 11 301 0 - Neukonzipierung einer für die Öffentlichkeit frei verfügbaren Internetplattform zur Darstellung von Daten und Integration mit anderen Datenportalen (Германия - Тендер #51557194)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails FKZ 3723 11 301 0 - Neukonzipierung einer für die Öffentlichkeit frei verfügbaren Internetplattform zur Darstellung von Daten und Integration mit anderen Datenportalen
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehenDE Formular —
Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Umweltbundesamt Straße, Hausnummer: Wörlitzer Platz 1 Postleitzahl (PLZ):
06844 Ort: Dessau-Roßlau E-Mail: refoplan@uba.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen FKZ 3723 11 301 0 // AZ 37 510/0035 3. Angaben zu Angeboten a) Form der
Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 28.03.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 13.05.2024 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=597947 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 28.03.2024 - 10:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art
und Umfang der Leistung ReFoPlan: „Neukonzipierung einer für die Öffentlichkeit frei verfügbaren Internetplattform zur Darstellung von Daten aus der anlagen- und betriebsbezogenen
Berichterstattung und diffusen Quellen und Integration mit anderen Datenportalen“
Thru.de wurde 2009 als Aushängeschild des deutschen E-PRTR-Projekts konzipiert, über das sich interessierte Bürger*innen zu Emissionen in Luft, Wasser und Boden sowie über die Verbringung
von Schadstoffen mit dem Abwasser und die Verbringung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen informieren können. Im Jahr 2016 wurde es um Informationen zu Luftemissionen aus
diffusen Quellen sowie zur Verbringung von Nährstoffen in Gewässer aus kommunalen Kläranlagen erweitert. Seit einem Relaunch der Web-Oberfläche in 2012 wurden nur kleine inhaltliche
Anpassungen und wenige Weiterentwicklungen vorgenommen.
Es soll eine Internetplattform für den thru.de-Nachfolger entwickelt werden, die die Daten deutschlandweit, berichtsprozessübergreifend, für die Öffentlichkeit frei verfügbar und
zielgruppenorientiert ansprechend darstellt. Dazu soll der thru.de-Nachfolger, wo immer sinnvoll, bestehende Werkzeuge nutzen, die in der IT-Landschaft des Umweltbundsamtes bereitgestellt
werden und in die Webseite des UBA integriert werden. Hierfür ist ein Rahmenkonzept zu entwickeln. Sollten Fehlstellen diagnostiziert werden, sind entsprechende Softwarelösungen zu
entwickeln. Die Internetplattform soll die Daten in einem zielgruppengerechten und professionellen Design in verständlicher Darstellung bereitstellen. Dazu sind neue innovative und
informative Bausteine zu entwickeln und der Einsatz neuer Kommunikationsmethoden zu prüfen.
c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.
6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 42 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Qualifikation der Anbieter und gegebenenfalls von
Kooperationspartnerinnen und -partnern sind durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen in Form von Eigenerklärungen nachzuweisen.
Die Anbietenden müssen über folgende Kompetenzen und Erfahrungen als Voraussetzung für die erfolgreiche Bearbeitung des Vorhabens verfügen:
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Umwelt- bzw. Naturschutzinformationssysteme bei Bund und Ländern (zu Daten- Informations- und Leistungsangeboten, Geoinformationen, Aufbereitung und
Verknüpfung von Umweltinformationen)
- Sehr gute Kenntnisse mit agilen Vorgehensmodellen bei der Softwareerstellung in der öffentlichen Verwaltung. Dazu gehören sehr gute Kenntnisse in der Vertragsgestaltung zwischen
Auftraggeber und Auftragnehmer bei agilen Softwareentwicklungen wie z. B. Agiler Festpreis, EVB-IT-Verträge, Dienstleistungsverträge, Werkverträge. Siehe auch V-Modell XT Bund https://www.itzbund.de/static/download/Produkte/VMXT/V-Modell-XT-Bund-2.3.pdf
- Sehr gute Kenntnisse von E-Government-Anwendungen, Open Data-Lösungen auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene.
- Sehr gute Kenntnisse über CMS, Geo-IT, Usability Engineering und User Experience.
- Sehr gute Kenntnisse über die technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Einbindung von Informationen Dritter in ein Angebot der Verwaltung und deren Qualitätssicherung
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen behördlicher Strukturen (insbesondere der föderalen Arbeitsteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie der
Informationstechnologie) sowie der wissenschaftlichen Zusammenarbeit.
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der Planung und Durchführung von Projekten und IT-Vorhaben (insbes. dem Aufbau von Informations- /Web-portalen)
- Sehr gute Referenzen und Erfahrung in der Schulung von Fachadministratoren und Redakteuren von Informationssystemen.
- Sehr gute Kenntnisse der Umweltberichterstattung und der Informationsangebote des Umweltbundesamtes.
- Sehr gute Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrung in der Verarbeitung und Aufbereitung umweltbezogener Datensätze.
- Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung von Web-Angeboten.
- Sehr gute Kenntnisse der Umweltstatistik und sehr gute Kenntnisse der gängigen Datenstrukturen und Berichtsformate (z. B. Emissionsberichterstattung, Umweltökonomische Gesamtrechnung,
Energiestatistik).
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Datenvisualisierung und Data Science.
Der Anbietende hat diese wie folgt nachzuweisen:
- Kurze Instituts-/Firmendarstellung der am Vorhaben beteiligten Institutionen und natürlichen Personen sowie der von ihnen im Rahmen des Forschungsvorha¬bens wahrgenommenen Aufgabe
(Benennung der Bearbeiterinnen und Bearbei¬ter)
- Kurzinformation zu drei Referenzprojekten der letzten fünf Jahre, aus denen Erfahrungen mit Umwelt- bzw. Naturschutzinformationssystemen hervorgehen,
- Kurzinformation zu mindestens drei Referenzprojekten der letzten fünf Jahre mit Bezug zu Projekten mit der öffentlichen Verwaltung (Bund, Bundesländer),
- Kurzinformation zu drei Referenzprojekten der letzten fünf Jahre, aus denen Erfahrungen mit dem Aufbau (Programmierung) von Webportalen hervorgehen,
- Kurzinformation zu drei Referenzprojekten der letzten fünf Jahre, aus denen Erfahrungen mit der Einbindung von Informationen Dritter in Angebote der Verwaltung und deren
Qualitätssicherung hervorgehen,
- Kurzinformation zu drei Referenzprojekten der letzten fünf Jahre, aus denen Erfahrungen mit Auslegung und Bewertung des nationalen Rechtsrahmens für die Bereitstellung und
Weiterverwendung von (Umwelt-) Informationen sowie den Aufbau von Umwelt- bzw. Naturschutzinformationssystemen, hervorgehen,
- Kurzinformation zu drei Referenzprojekten der letzten fünf Jahre, aus denen Erfahrungen mit agilen Vorgehensmodellen bei der Softwareerstellung in der öffentlichen Verwaltung, insb. Scrum
hervorgehen.
- Darzustellen sind sehr gute Kenntnisse in der Vertragsgestaltung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bei agilen Softwareentwicklungen wie z. B. Agiler Festpreis, EVB-IT-Verträge,
Dienstleistungsverträge, Werkverträge. Siehe auch V-Modell XT Bund: https://www.itzbund.de/static/download/Produkte/VMXT/V-Modell-XT-Bund-2.3.pdf.
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.
14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße des bei der Angebotsabgabe eingereichten Umsetzungskonzepts darf 8,0 MB nicht überschreiten. Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: a43f93c2-7ba9-45aa-9a93-0defe2608887 Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=597947&cookieCheck
Seitenfunktionen Sitzung
erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.