Vergabe von Fachplanungleistungen in 5 Losen für den Neubau einer Mehrzweckhalle
(Германия - Тендер #50513549)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 50513549 Дата публикации: 23-01-2024 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung
Grimma Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-14729160-SV01-46 Postanschrift: Markt 17 Postleitzahl / Ort: 04668 Grimma NUTS-3-Code: DED52 Land: Deutschland Kontaktstelle: Vergabebüro E-Mail:
vergabe@grimma.de Telefon: +49 34379858-111 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen
oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck
Rechtsgrundlage Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung Interne Kennung: 2024-13-0001 Titel: Vergabe von Fachplanungleistungen in 5 Losen für den Neubau einer Mehrzweckhalle Beschreibung: Vergabe
von Fachplanungsleistungen für: Los 1 Heizung-Lüftung-Sanitär-Planung gem. §§ 53 ff. HOAI technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1,2 und 3 Los 2 Elektrotechniplanung gem.
§§ 53 ff. HOAI technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 4,5 und 8 Los 3 Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI Los 4 Außenanlagen - Freianlagen gem. §§ 39 ff. HOAI Los 5
Entwässerung - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 ff. HOAI für die Anlagengruppe 1, 2 und 4 Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe Hauptklassifikation CPV-Code Hauptteil:
71000000-8 Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Lausicker Straße 8a Postleitzahl / Ort: 04668 Grimma NUTS-3-Code: DED52 Land: Deutschland Ausschreibungsbedingungen Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht) Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund:
Insolvenz (Konkurs) Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Die
Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Einigung mit Gläubigern) Beschreibung: Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form
der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in
Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage
1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Die Nichtvorlage
der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in
Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in
Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung
durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung
erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form
der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß
§§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs
aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund:
Schwere Verfehlung Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung
erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form
der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form
der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt
in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund:
Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die
Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: gem. § 6 VgV Grund:
Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 19 MiloG, § 21 SchwarzarbG sowie § 6 WRegG erfolgt in Form einer Eigenerklärung
durch den Bieter (Anlage 1). Vorlage der Eigenerklärung Sanktionen (Anlage 5) auf Grund der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der
Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister. Grenzüberschreitendes Recht Verfahren Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Der Bieter muss Angebote für alle Lose
einreichen: Nein Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: Für dieses Verfahren werden Fördermittel aus der FRL nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE2021-2027 verwendet.
Losverteilung Höchstzahl an Losen Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5 Beschaffungsinformationen (allgemein) Zweck Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
(Vorinformation, ) Auktionsbedingungen Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Vertragsvergabesystem Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen
Beschaffungssystem: Entfällt Ausschreibungsbedingungen Auswahlkriterien Eignung zur Berufsausübung: - Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung Anlage 4.1 - 4.5 Referenzübersicht Anlage 6
Eigenerklärung Sanktion Berufsqualifikation des Bearbeiters Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung Mindestanforderung von 300.000,00 €
Umsatz pro abgeschlossenen Geschäftsjahr. Nachweis Berufshaftpflichtversicherung min. Deckungshöhe von je 2 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Sollte momentan eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Eigenerklärung des Bieters beizufügen,
dass im Auftragsfall die Deckungssumme wie gefordert, erhöht wird. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung nachweisen und
die Gemeinschaft bei geringerer Deckungssumme die Erklärung zur Erhöhung im Auftragsfall beifügen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung
Anlage 4.1 Referenz - HLS-Planung Mindestanforderung: Wenigstens eine Referenz für die Erbringung von Leistungen der technischen Gebäudeplanung (LP 2 bis 8) beim Neubau einer Mehrzweckhalle.
Das Referenzprojekt muss zudem für einen öffentlichen Auftraggeber (Ausschreibung der Bauleistungen gem. VOB/A) erbracht worden sein. Anlage 4.2 Referenz - ELT-Planung Mindestanforderung:
Wenigstens eine Referenz für die Erbringung von Leistungen der technischen Gebäudeplanung (LP 2 bis 8) beim Neubau einer Mehrzweckhalle. Das Referenzprojekt muss zudem für einen
öffentlichen Auftraggeber (Ausschreibung der Bauleistungen gem. VOB/A) erbracht worden sein. Anlage 4.3 Referenz - Tragwerksplanung Mindestanforderung: Wenigstens eine Referenz für die
Erbringung von Leistungen der Tragwerksplanung (LP 1 bis 6) bei dem Neubau eines Gebäudes mit den Mindestaußenmaßen von 45x22 Meter und einer Mindesthöhe von 9 m der gleichen oder mit
vergleichbarer Nutzungsart vorweisen können. Das Referenzprojekt muss zudem für einen öffentlichen Auftraggeber (Ausschreibung der Bauleistungen gem. VOB/A) erbracht worden sein. Anlage 4.4
Referenz - Freianlagenplanung Mindestanforderung: Wenigstens eine Referenz für die Erbringung von Leistungen der Freianlagenplanung (LP 2 bis 8) bei der Gestaltung einer Parkplatzfläche für
mind. 50 PKW-Stellplätze vorweisen können. Das Referenzprojekt muss zudem für einen öffentlichen Auftraggeber (Ausschreibung der Bauleistungen gem. VOB/A) erbracht worden sein. Anlage 4.5
Referenz - Ver- und Entsorgung Mindestanforderung: Wenigstens zwei Referenzen für die Erbringung von Leistungen für Ingenieurleistungen (LP 1 bis 8) bei der Herstellung einer Zisterne inkl.
Entwässerung nachweisen können. Mind. ein Referenzprojekt muss zudem für einen öffentlichen Auftraggeber (Ausschreibung der Bauleistungen gem. VOB/A) erbracht worden sein. Kandidaten Das
Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja Folgen der Gewährung Der Auftraggeber behält sich den
Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja Informationen über verspätete Einreichungen Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV. Reservierte Teilnahme Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von
Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die
soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote Nebenangebote sind zulässig: Nein Informationen über
Wiederholungen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen an die Auftragsausführung Die
Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen Die Namen und beruflichen
Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt oben genannte Kontaktstelle Angaben zur Einreichung Fristen I Voraussichtliches Datum der Absendung der
Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01.03.2024 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19.02.2024 11:00 Uhr Gültigkeit der Angebote Sprachen der Einreichung Sprachen, in denen
Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Informationen über die öffentliche Öffnung ENTFÄLLT- Einreichungsformat Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die
Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18d16e300b5-1a8df9c1982097f3 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc Kommunikationskanal Organisation, die zusätzliche
Informationen bereitstellt oben genannte Kontaktstelle Überprüfung Fristen für die Überprüfung Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Überprüfungsstelle
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Registrierungsnummer: ohne Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107
Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-3800 Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt Schlichtungsstelle
Beschaffungsinformationen (Los 1) Zweck Beschreibung des Loses Titel: Heizung-Lüftung-Sanitär Planung Beschreibung: Die über dieses Verfahren ausgewählten Fachplaner sollen im Weiteren die
notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an die HOAI, Grundleistungen der LPH 1 bis 9) für die zu realisierende Baumaßnahme übernehmen. Weitere besondere Leistungen
gem. HOAI werden in der 2. Stufe benannt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU): Ja Besonders geeignet für Freiberufler Hauptklassifikation CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Art des Auftrags Art der strategischen Beschaffung: Ort der Leistungserbringung Postanschrift:
Lausicker Straße 8a Postleitzahl / Ort: 04668 Grimma NUTS-3-Code: DED52 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Verlängerung des Vertrags Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln
der Europäischen Union finanziert: Ja Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: Für dieses Verfahren werden Fördermittel aus der FRL nachhaltige integrierte Stadtentwicklung
EFRE2021-2027 verwendet. Ausschreibungsbedingungen Zuschlagskriterien Qualitätskriterium Name: Referenz Projektleiter, Gewichtung: 20,00 Name: Arbeitsweise, Gewichtung: 40,00 Kostenkriterium
Name: Honorar, Gewichtung: 40,00 Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des
Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 2) Zweck Beschreibung des Loses Titel: Elektrotechnik Planung
Beschreibung: Die über dieses Verfahren ausgewählten Fachplaner sollen im Weiteren die notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an die HOAI, Grundleistungen der LPH
1 bis 9) für die zu realisierende Baumaßnahme übernehmen. Weitere besondere Leistungen gem. HOAI werden in der 2. Stufe benannt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Umfang der
Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders geeignet für Freiberufler Hauptklassifikation CPV-Code Hauptteil:
71000000-8 Art des Auftrags Art der strategischen Beschaffung: Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Lausicker Straße 8a Postleitzahl / Ort: 04668 Grimma NUTS-3-Code: DED52 Land:
Deutschland Geschätzte Laufzeit Verlängerung des Vertrags Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja Zusätzliche Informationen Zusätzliche
Informationen: Für dieses Verfahren werden Fördermittel aus der FRL nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE2021-2027 verwendet. Ausschreibungsbedingungen Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium Name: Referenz Projektleiter, Gewichtung: 20,00 Name: Arbeitsweise, Gewichtung: 40,00 Kostenkriterium Name: Honorar, Gewichtung: 40,00 Elektronischer Katalog Elektronischer
Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über
saubere Fahrzeuge – CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 3) Zweck Beschreibung des Loses Titel: Tragwerksplanung Beschreibung: Die über dieses Verfahren ausgewählten Fachplaner sollen
im Weiteren die notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an die HOAI, Grundleistungen der LPH 1 bis 6) für die zu realisierende Baumaßnahme übernehmen. Weitere
besondere Leistungen gem. HOAI werden in der 2. Stufe benannt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und
mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders geeignet für Freiberufler Hauptklassifikation CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Art des Auftrags Art der strategischen Beschaffung: Ort der
Leistungserbringung Postanschrift: Lausicker Straße 8a Postleitzahl / Ort: 04668 Grimma NUTS-3-Code: DED52 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Verlängerung des Vertrags Übereinkommen
über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird
zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: Für dieses Verfahren werden Fördermittel aus der FRL nachhaltige
integrierte Stadtentwicklung EFRE2021-2027 verwendet. Ausschreibungsbedingungen Zuschlagskriterien Qualitätskriterium Name: Arbeitsweise, Gewichtung: 50,00 Kostenkriterium Name: Honorar,
Gewichtung: 50,00 Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen
Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 4) Zweck Beschreibung des Loses Titel: Außenanlagen - Freianlagen
Beschreibung: Die über dieses Verfahren ausgewählten Fachplaner sollen im Weiteren die notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an die HOAI, Grundleistungen der LPH
1 bis 9) für die zu realisierende Baumaßnahme übernehmen. Weitere besondere Leistungen gem. HOAI werden in der 2. Stufe benannt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Umfang der
Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders geeignet für Freiberufler Hauptklassifikation CPV-Code Hauptteil:
71000000-8 Art des Auftrags Art der strategischen Beschaffung: Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Lausicker Straße 8a Postleitzahl / Ort: 04668 Grimma NUTS-3-Code: DED52 Land:
Deutschland Geschätzte Laufzeit Verlängerung des Vertrags Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja Zusätzliche Informationen Zusätzliche
Informationen: Für dieses Verfahren werden Fördermittel aus der FRL nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE2021-2027 verwendet. Ausschreibungsbedingungen Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium Name: Arbeitsweise, Gewichtung: 50,00 Kostenkriterium Name: Honorar, Gewichtung: 50,00 Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über
saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 5) Zweck Beschreibung des Loses Titel: Ver- und Entsorgung Beschreibung: Die über dieses Verfahren ausgewählten Fachplaner sollen im Weiteren die notwendigen
Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an die HOAI, Grundleistungen der LPH 1 bis 9) für die zu realisierende Baumaßnahme übernehmen. Der über dieses Verfahren ausgewählte
Fachplaner soll im Vorfeld eine Machbarkeitsstudie erstellen, dies beinhaltet eine Prüfung der möglichen Versorgung mit Nahwärme (Anlagengruppe 4) inkl. einer Genehmigungsprüfung. Nach
Fertigstellung dieser, entscheidet der AG über die weiteren notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen des Ingenieurbauwerks gem. §§ 41 ff. HOAI (ff. HOAI (Anlagengruppe 1, 2 und
4) für die Leistungsphasen 1 bis 9 übernehmen. Weitere besondere Leistungen gem. HOAI werden in der 2. Stufe benannt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Umfang der Auftragsvergabe Diese
Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders geeignet für Freiberufler Hauptklassifikation CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung: Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Lausicker Straße 8a Postleitzahl / Ort: 04668 Grimma NUTS-3-Code: DED52 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit
Verlängerung des Vertrags Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von
EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: Für dieses Verfahren werden
Fördermittel aus der FRL nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE2021-2027 verwendet. Ausschreibungsbedingungen Zuschlagskriterien Qualitätskriterium Name: Arbeitsweise, Gewichtung:
50,00 Kostenkriterium Name: Honorar, Gewichtung: 50,00 Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den
Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein Weitere Informationen
Bekanntmachung
(HTML-Seite)
Mehr Informationen
Newsletter abonnieren Andere Ausschreibungen im
Bereich "Dienstleistungen"
barrierefreie Tennisanlage Rolandsmühle
Transportable Verkehrsbeschilderung 2024
81304310-Auswertung erhobener Daten im Projekt Fisch für Ernährungssicherung in Sambia
Evaluation
des Förderinstruments Globalprogramme
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.