Vergabe der Wartung und Prüfung von kraft- und handbetätigten Anlagen mit und ohne Feststellanlagen auf diversen Dienstliegenschaften in Niedersachsen (Германия - Тендер #49140641)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Vergabe der Wartung und Prüfung von kraft- und handbetätigten Anlagen mit und ohne Feststellanlagen auf diversen Dienstliegenschaften in Niedersachsen
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
13.12.2023
Teilnahme aktivieren bis:
30.01.2024 12:00
Abgabefrist Angebot:
30.01.2024 12:00
Geschäftszeichen:
VOEK 499-23
Vergabestelle:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung:[Einrichtung des Öffentlichen Rechts] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen
Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel:Vergabe der Wartung und Prüfung von kraft- und handbetätigten Anlagen mit und ohne Feststellanlagen auf
diversen Dienstliegenschaften in Niedersachsen Beschreibung:Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Dienstleistungen für die Wartung und Prüfung von kraft- und handbetätigten
Anlagen mit und ohne Feststellanlagen. --- Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistungen: •Wartung, Inspektion und Dokumentation •Funktionsprüfung der Feststellanlagen
•Sicherheitstechnische Prüfung •Prüfung nach DGUV - Vorschrift 4 •Erstellung von Betriebs/ Prüfbücher ---- Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen: •Bereitstellung von
Hubarbeitsbühnen oder vergleichbare Arbeitsmittel •Die Monteureinsätze für Instandhaltungsmaßnahmen •Es werden Zuschlagssätze (in %) für Leistungen außerhalb der betriebsüblichen
Arbeitszeit vereinbart •Es wird eine An- und Abfahrtspauschale für Leistungen, die nicht zusammen mit den turnusmäßigen Leistungen durchgeführt werden, vereinbart •Zusätzliche
Funktionsprüfungen der Feststellanlagen, die gem. DIN 14677 ggf. notwendig sind --- Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang: Handbetätigte Anlagen: 92 Türen: •80 Drehflügeltüren;
1 TF; ohne FSA •8 Drehflügeltüren; 2 TF; ohne FSA •2 Drehflügeltüren; 1 TF; mit FSA •1 Drehflügeltür; 2 TF; mit FSA •1 Karusseltür; ohne FSA 30 Tore: •30 Sektionaltore, ohne
FSA Kraftbetätigte Anlagen: 96 Tore: •1 Drehflügeltor; ohne FSA 4 Schranken •9 Schiebetore; ohne FSA •4 Rolltore; ohne FSA •79 Sektionaltore; ohne FSA •3 Rollgitter; ohne FSA •1
Schrankenanlage Insgesamt 219 hand- und kraftbetätigte Anlagen. --- Der AN ist verpflichtet, im Zusammenhang mit der Wartung und Prüfung diejenigen Instandsetzungsarbeiten auszuführen, die
zur Wiederherstellung des Sollzustandes unerlässlich, nicht ohnehin in der Arbeitskarte / Leistungsverzeichnis erfasst sind und den normalerweise zu erwartenden Zeitaufwand für die Wartung
und Prüfung nicht erhöhen. --- Der AN ist verpflichtet, alle zur Erbringung der Leistungen benötigten Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel (z. B. Mess- und Prüfmittel), Materialien und
Hilfsstoffe (z. B. Reinigungs-, Dicht-, Schmier- und Korrosionsschutzmittel) sowie auch geeignete Zugangstechnik (z. B. Leitern) und Schutzausrüstungen etc. sowie allen sonstigen nicht
explizit genannten Hilfsmittel und -stoffe, Hubarbeitsbühnen) usw. zu stellen bzw. zu liefern. Die Kosten sind, wenn nicht anders angegeben mit den Einheitspreisen abgegolten. --- Die
Instandsetzung erfolgt mindestens, entsprechend den Vorgaben des Herstellers und gemäß allen gültigen und relevanten Gesetzen, Vorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten
Regeln der Technik. --- Der AN führt bis zu einer Wertgrenze von 3.000 € (netto) alle notwendigen Instandsetzungen, nach festgelegterStaffelung in Ziffer 2.2.4 der besonderen
Vertragsbedingungen --- Der AN ist - auch außerhalb der regelmäßigen Wartungstermine - verpflichtet, Störungen, die die Anlagensicherheit beeinträchtigen oder die Gebäudenutzung
gefährden, nach Aufforderung zu beseitigen. Er hat die Arbeiten unverzüglich innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit auszuführen. (Montag - Donnerstag: 8 - 16 Uhr; Freitag: 8 - 13
Uhr). Reaktionszeit; innerhalb von max. 24 Stunden (Die Reaktionszeit bezeichnet die Zeitspanne, in der nach Meldung eines Notfalles, einer Störung, einer Nutzeranforderung oder dergleichen
beim Personal des AN, mit der Störungs- bzw. Schadensbehebung am Ort des Notfalls, der Störungsbeseitigung am Ort der Störung bzw. mit der Umsetzung der Nutzeranforderung begonnen wird.)
--- Weitere Angaben sind dem Vertrag, den dazu beiliegenden Anlagen und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Kennung des Verfahrens:caa6f086-f129-4d9a-8db1-2f968ff74944 Interne Kennung:VOEK
499-23 Verfahrensart:Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags:Dienstleistungen Haupteinstufung(cpv):50710000Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in
Gebäuden 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Petzer Straße 19 Ort:Bückeburg Postleitzahl:31675 NUTS-3-Code:Schaumburg(DE928) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Bückeburg
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Vor dem Celler Tor 53 Ort:Burgdorf Postleitzahl:31303 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Burgdorf 2.1.2
Erfüllungsort Postanschrift:Bahnhofstraße 83 Ort:Wunstorf Postleitzahl:31515 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Wunstorf 2.1.2
Erfüllungsort Postanschrift:Wiesenauer Straße 14 Ort:Hannover Postleitzahl:30179 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW Geschäftsstelle und OV
Hannover 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Ahltener Straße 110 Ort:Lehrte Postleitzahl:31275 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Lehrte
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Heisterbreite 7 Ort:Rinteln Postleitzahl:31737 NUTS-3-Code:Schaumburg(DE928) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Rinteln 2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kollenrodtstraße 72 Ort:Hannover Postleitzahl:30161 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW LB-DSt. des Landesverbandes 2.1.2
Erfüllungsort Postanschrift:Schwarzer Weg 41 Ort:Hameln Postleitzahl:31789 NUTS-3-Code:Hameln-Pyrmont(DE923) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Hameln 2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Im Achternfeld 1 Ort:Bad Nenndorf Postleitzahl:31542 NUTS-3-Code:Schaumburg(DE928) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW Übungsgelände Bad Nenndorf 2.1.2
Erfüllungsort Postanschrift:In der Beschen 2a Ort:Ronnenberg Postleitzahl:30952 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW - Ortsverband Ronnenberg
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Herschelstraße 3 Ort:Hannover Postleitzahl:30159 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:Eisenbahnbundesamt
Außenstelle Hannover 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Osterfelddamm 80 Ort:Hannover Postleitzahl:30627 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche
Informationen:Bundessortenamt Hannover 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:In Scharnhorst 2 Ort:Neustadt am Rübenberge Postleitzahl:31535 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Bundessortenamt Prüfstelle Scharnhorst 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Möckernstraße 30 Ort:Hannover Postleitzahl:30163 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:Behördenpark Möckernstraße BPOL, Zollfahndungsamt, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt und BImA 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Höltystraße
10 Ort:Neustadt am Rübenberge Postleitzahl:31535 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:FLI (Friedrich-Löffler-Institut) Mariensee 2.1.2
Erfüllungsort Postanschrift:Hamburger Allee 74 Ort:Hannover Postleitzahl:30161 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:Zollfahndungsamt 2.1.4
Allgemeine Informationen Verfahrensart Zusätzliche Informationen:1. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich
über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfra-gen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten,
Anfragen bis spätestens zu dem in Ziffer 1. der Anlage A-01 genannten Termin zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können.
Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig bis zum
Ablauf der Angebotsfrist über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu in-formieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu
berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. 2.
Bei technischen Fragen zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv- 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die
Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:1 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können:1 2.1.6
Ausschlussgründe Beschreibung:[ Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative
Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Bildung krimineller Vereinigungen Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative
Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Einstellung der beruflichen Tätigkeit Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und
fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über
zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ nsolvenz Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und
fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Interessenkonflikt Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative
Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung
über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Schwere Verfehlung Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über
zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Bieterauskunft mit
Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Verstöße gegen
Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und §
124 GWB ] --- Beschreibung:[ Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative
Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und
fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- Beschreibung:[ Zahlungsunfähigkeit Bieterauskunft mit Eigenerklärungen Pkt. 3 Eigenerklärung über zwingende und fakultative
Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB ] --- 5 Los 5.1 Los:LOT-0001 Titel:Vergabe der Wartung und Prüfung von kraft- und handbetätigten Anlagen mit und ohne Feststellanlagen auf
diversen Dienstliegenschaften in Niedersachsen Beschreibung:Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Dienstleistungen für die Wartung und Prüfung von kraft- und handbetätigten
Anlagen mit und ohne Feststellanlagen. --- Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistungen: •Wartung, Inspektion und Dokumentation •Funktionsprüfung der Feststellanlagen
•Sicherheitstechnische Prüfung •Prüfung nach DGUV - Vorschrift 4 •Erstellung von Betriebs/ Prüfbücher ---- Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen: •Bereitstellung von
Hubarbeitsbühnen oder vergleichbare Arbeitsmittel •Die Monteureinsätze für Instandhaltungsmaßnahmen •Es werden Zuschlagssätze (in %) für Leistungen außerhalb der betriebsüblichen
Arbeitszeit vereinbart •Es wird eine An- und Abfahrtspauschale für Leistungen, die nicht zusammen mit den turnusmäßigen Leistungen durchgeführt werden, vereinbart •Zusätzliche
Funktionsprüfungen der Feststellanlagen, die gem. DIN 14677 ggf. notwendig sind --- Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang: Handbetätigte Anlagen: 92 Türen: •80 Drehflügeltüren;
1 TF; ohne FSA •8 Drehflügeltüren; 2 TF; ohne FSA •2 Drehflügeltüren; 1 TF; mit FSA •1 Drehflügeltür; 2 TF; mit FSA •1 Karusseltür; ohne FSA 30 Tore: •30 Sektionaltore, ohne
FSA Kraftbetätigte Anlagen: 96 Tore: •1 Drehflügeltor; ohne FSA 4 Schranken •9 Schiebetore; ohne FSA •4 Rolltore; ohne FSA •79 Sektionaltore; ohne FSA •3 Rollgitter; ohne FSA •1
Schrankenanlage Insgesamt 219 hand- und kraftbetätigte Anlagen. --- Der AN ist verpflichtet, im Zusammenhang mit der Wartung und Prüfung diejenigen Instandsetzungsarbeiten auszuführen, die
zur Wiederherstellung des Sollzustandes unerlässlich, nicht ohnehin in der Arbeitskarte / Leistungsverzeichnis erfasst sind und den normalerweise zu erwartenden Zeitaufwand für die Wartung
und Prüfung nicht erhöhen. --- Der AN ist verpflichtet, alle zur Erbringung der Leistungen benötigten Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel (z. B. Mess- und Prüfmittel), Materialien und
Hilfsstoffe (z. B. Reinigungs-, Dicht-, Schmier- und Korrosionsschutzmittel) sowie auch geeignete Zugangstechnik (z. B. Leitern) und Schutzausrüstungen etc. sowie allen sonstigen nicht
explizit genannten Hilfsmittel und -stoffe, Hubarbeitsbühnen) usw. zu stellen bzw. zu liefern. Die Kosten sind, wenn nicht anders angegeben mit den Einheitspreisen abgegolten. --- Die
Instandsetzung erfolgt mindestens, entsprechend den Vorgaben des Herstellers und gemäß allen gültigen und relevanten Gesetzen, Vorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten
Regeln der Technik. --- Der AN führt bis zu einer Wertgrenze von 3.000 € (netto) alle notwendigen Instandsetzungen, nach festgelegterStaffelung in Ziffer 2.2.4 der besonderen
Vertragsbedingungen --- Der AN ist - auch außerhalb der regelmäßigen Wartungstermine - verpflichtet, Störungen, die die Anlagensicherheit beeinträchtigen oder die Gebäudenutzung
gefährden, nach Aufforderung zu beseitigen. Er hat die Arbeiten unverzüglich innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit auszuführen. (Montag - Donnerstag: 8 - 16 Uhr; Freitag: 8 - 13
Uhr). Reaktionszeit; innerhalb von max. 24 Stunden (Die Reaktionszeit bezeichnet die Zeitspanne, in der nach Meldung eines Notfalles, einer Störung, einer Nutzeranforderung oder dergleichen
beim Personal des AN, mit der Störungs- bzw. Schadensbehebung am Ort des Notfalls, der Störungsbeseitigung am Ort der Störung bzw. mit der Umsetzung der Nutzeranforderung begonnen wird.)
--- Weitere Angaben sind dem Vertrag, den dazu beiliegenden Anlagen und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Interne Kennung:VOEK 499-23 5.1.1 Zweck Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):50710000Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden Optionen: Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich automatisch, einmalig, um 2 weitere Jahre, sofern die AG der Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit widerspricht. Die Widerspruchsfrist für den AN beträgt 9 Monate, vor Ablauf der
jeweiligen Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens
am 30.06.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Petzer Straße 19 Ort:Bückeburg Postleitzahl:31675
NUTS-3-Code:Schaumburg(DE928) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Bückeburg 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Vor dem Celler Tor 53 Ort:Burgdorf Postleitzahl:31303
NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Burgdorf 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Bahnhofstraße 83 Ort:Wunstorf Postleitzahl:31515
NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Wunstorf 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Wiesenauer Straße 14 Ort:Hannover Postleitzahl:30179
NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW Geschäftsstelle und OV Hannover 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Ahltener Straße 110 Ort:Lehrte
Postleitzahl:31275 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Lehrte 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Heisterbreite 7 Ort:Rinteln
Postleitzahl:31737 NUTS-3-Code:Schaumburg(DE928) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW OV Rinteln 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Kollenrodtstraße 72 Ort:Hannover
Postleitzahl:30161 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW LB-DSt. des Landesverbandes 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Schwarzer Weg 41
Ort:Hameln Postleitzahl:31789 NUTS-3-Code:Hameln-Pyrmont(DE923) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:• THW OV Hameln 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Im Achternfeld 1 Ort:Bad
Nenndorf Postleitzahl:31542 NUTS-3-Code:Schaumburg(DE928) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW Übungsgelände Bad Nenndorf 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:In der Beschen 2a
Ort:Ronnenberg Postleitzahl:30952 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:THW - Ortsverband Ronnenberg 5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Herschelstraße 3 Ort:Hannover Postleitzahl:30159 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:Eisenbahnbundesamt Außenstelle Hannover 5.1.2
Erfüllungsort Postanschrift:Osterfelddamm 80 Ort:Hannover Postleitzahl:30627 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:Bundessortenamt Hannover 5.1.2
Erfüllungsort Postanschrift:In Scharnhorst 2 Ort:Neustadt am Rübenberge Postleitzahl:31535 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:Bundessortenamt
Prüfstelle Scharnhorst 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Möckernstraße 30 Ort:Hannover Postleitzahl:30163 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche
Informationen:Behördenpark Möckernstraße BPOL, Zollfahndungsamt, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt und BImA 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift:Höltystraße 10 Ort:Neustadt am
Rübenberge Postleitzahl:31535 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:FLI (Friedrich-Löffler-Institut) Mariensee 5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Hamburger Allee 74 Ort:Hannover Postleitzahl:30161 NUTS-3-Code:Region Hannover(DE929) Land:Deutschland Zusätzliche Informationen:Zollfahndungsamt 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum
des Beginns:2024-07-01+02:00 Enddatum:2028-06-30+02:00 5.1.6 Allgemeine Informationen Reservierte Teilnahme:Entfällt Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung
fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Besonders geeignet für KMU Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#/", /"#Besonders,geeignet
für:selbst#/", oder /"#Besonders geeignet für:startup# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung:Entfällt 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art:Eignung zur
Berufsausübung Bezeichnung:2. Allgemeine Angaben zum Unternehmen --- Zu verwenden ist das Formular "Bieterauskunft und Eignungskriterien“ (AnIage B-03), ausgefüllt in Ziffer 2, und mit
dem Angebot einzureichen. --- Nachweis: Bei Einzelunternehmer, Freiberufler oder unternehmerisch tätigenden GbR ist ein Nachweis der Gewerbeanmeldung oder ein Auszug aus dem jeweiligen
Berufsregisters mit dem Angebot einzureichen! Beschreibung:Die Angaben der Ziffern 2.1 und 2.2 sind wie folgt auszufüllen: 2.1. Angabe zu: Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand
des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter,
Ansprechperson, Telefon, Telefax, E-Mail- Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort. --- 2.2 Zusätzliche Angaben, sofern keine Eintragung im Handelsregister vorliegt (z.B. nicht
eingetragener Einzelunternehmer, Freiberufler oder unternehmerisch tätige GbR) - Angaben zur Inhaberin/zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten: Vorname,
Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit. Kriterium: Art:Sonstiges Bezeichnung:3. Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe
nach § 123 und § 124 GWB 4. Eigenerklärung zum etwaigen Bezug des Bieters zu Russland 5. Eigenerklärung zu § 2 Abs.1 Nr. 4 Wettbewerbsregister (WRegG) --- zu verwenden ist das Formular
"Bieterauskunft und Eignungskriterien“ (AnIage B-03), ausgefüllt in den Ziffern 3, 4 und 5, und mit dem Angebot einzureichen. Beschreibung:zu 3) Nicht abgegebene Eigenerklärungen gem. §
123 und § 124 GWB in der Bieterauskunft stellen gem. Ziffer 2.1.6 Ausschlussgründe dar. Von einem Ausschluss kann abgesehen werden, wenn das Unternehmen erklärt und nachweist, dass es:
-seinen Verpflichtungen nach § 123 Abs. 4 S. 1 GWB zwischenzeitlich dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen hat oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur
Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat (§ 123 Abs. 4 S. 2 GWB) Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 Abs. 1 GWB ergriffen hat. --- zu 4)
Gemäß Verordnung (EU) 2022/576 dürfen ab dem 9. April 2022 keine öffentlichen Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im
Sinne dieser Vorschrift aufweisen. Dies betrifft nicht nur Bieter und Teilnehmer, sondern auch Unterauftragnehmer, Eignungsverleiher und Lieferanten, die mit mehr als 10% am Auftragswert
beteiligt sind. Folgende Erklärungen sind abzugeben: – das Unternehmen ist nicht in Russland niedergelassen ist und der Unternehmer – im Fall der Bewerbung als Einzelkaufmann - nicht die
russische Staatsangehörigkeit besitzt – dass an dem Unternehmen kein in Russland niedergelassenes Unternehmen und keine natürliche Person mit russischer Staatsangehörigkeit zu mehr als
50% beteiligt ist – das Unternehmen handelt nicht im Namen oder auf Anweisung eines in Russland niedergelassenen Unternehmens oder einer natürlichen Person mit russischer
Staatsangehörigkeit – für die Ausführung des Auftrags werden nicht die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers, Eignungsverleihers oder Lieferanten in Anspruch genommen, der in Russland
niedergelassen ist oder die russische Staatsangehörigkeit besitzt – das Unternehmen nimmt nicht die Kapazitäten eines Unternehmens in Anspruch, an dem zu mehr als 50% ein in Russland
niedergelassenes Unternehmen oder ein russischer Staatsangehöriger beteiligt sind oder das im Namen und auf Anweisung eines in Russland niedergelassenen Unternehmens oder russischen
Staatsangehörigen handelt. Der Bieter / das Mitglied einer Bietergemeinschaft / der Unterauftragnehmer, die vorstehende Erklärung nicht abgeben, aber einen Einsatz dennoch für
gerechtfertigt halten, können dieses mit einer eigenen Erklärung begründen. --- zu 5) Bieter oder Mitglied einer Bietergemeinschaft erklärt, dass im Wettbewerbsregister entsprechend § 2
Abs. 1 Nr. 4 WRegG keine rechtskräftigen Bußgeldentscheidungen mit einem Bußgeldwert von wenigstens 175.0000€ wegen eines Verstoßes gegen § 24 Absatz 1 LkSG eingetragen sind und
demnach die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 22 Abs. 1 LkSG nicht vorliegen. Und dass zur Kenntnis genommen wird, dass bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 Euro der
öffentliche Auftraggeber für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 Abs. 1 WRegG einholen muss. Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung:8) Eigenerklärung über die Leistungserbringung 9) leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen 10) Angaben zu Referenzen --- Zu
verwenden ist das Formular "Bieterauskunft und Eignungskriterien“ (AnIage B-03), ausgefüllt in den Ziffern 8, 9 und 10, und mit dem Angebot einzureichen. --- Drei fachliche Nachweise sind
nach gesonderer Aufforderung der Vergabestelle einzureichen. Beschreibung:zu 8) Erklärung, dass: a) das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur
Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt b) dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um
die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen c) das eingesetzte Personal die Qualifikation „Sachkundiger zur Prüfung für
kraftbetätigte Türen und Tore gem. Arbeitsschutzrichtlinie ASR A1.7“ besitzt und gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können d) das eingesetzte Personal ein
„Zertifizierungsnachweis zur Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677“ besitzt und gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können d) das eingesetzte Personal
ein „Zertifizierungsnachweis zur Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677“ besitzt und gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können e) das eingesetzte
Personal die Qualifikation „befähigte Person gemäß § 3 DGUV-Vorschrift 4 oder eine gleichwertige Qualifikation als Elektrofachkraft gem. DIN EN 50110-1 (VDE105-100) besitzt“ und
gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können. Diese Nachweise müssen die Befähigung bzw. Qualifikation anhand der jeweils zu benennenden Berufsausbildung,
Berufserfahrung und zeitnah beruflichen Tätigkeit erkennen lassen. --- zu 9) Erklärungen zum Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit in der ausgeschriebenen Leistungsart, zur
Beschäftigungsanzahl des gesamten Unternehmens, zur Anzahl der Beschäftigten und geringfügig Beschöftigten in der ausgeschriebenen Leistungsart. --- zu 10) Benennung von mindestens 3
vergleichbaren Referenzen über die Leistungsart "Wartung und Prüfung von kraft- und handbetätigten Anlagen mit und ohne Feststellanlagen“ von mindestens zwei verschiedenen Referenzgebern
aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahekommt und müssen einen tragfähigen Rückschluss auf die
Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen. Eine der Referenzen sollte mindestens 75 % des ausgeschriebenen Leistungsvolumens erreichen, eine weitere
mindestens 50 %. Bei Unterschreiten dieser Werte wird der Bieter aufgefordert, die Vergleichbarkeit der Referenzen zu erläutern. Angaben in den Referenzen: -Art des Referenzobjektes
(Gewerbe-, Verwaltungs-, Wohn-, Industrieobjekt, u. a.) - Ausführungsort (Anschrift des Referenzobjektes) - Zuständige Person für Vertragsabwicklung und Leistungsbeurteilung - Jährlicher
Leistungsumfang (in Anzahl der Anlagen) - Leistungszeitraum - Leistungsart --- Erst auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle sind folgende Nachweise vorzulegen: •
Qualifikationsnachweis: „Sachkundiger zur Prüfung für kraftbetätigte Türen und Tore gem. Arbeitsschutzrichtlinie ASR A1.7“ • Zertifizierungsnachweis: „Fachkraft für
Feststellanlagen gemäß DIN 14677“ • Qualifikationsnachweis: „Elektrofachkraft“ gem. DIN EN 50110-1 (VDE105-100) oder „Befähigte Person“ gem. § 3 DGUV - Vorschrift 4 oder eine
gleichwertige Qualifikation Kriterium: Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung:6) Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs- /Berufshaftpflichtversicherung 7)
Angaben zu Umsätzen --- Zu verwenden ist das Formular "Bieterauskunft und Eignungskriterien“ (AnIage B-03), ausgefüllt in den Ziffern 6 und 7, und mit dem Angebot einzureichen. --- Ein
Nachweis über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung ist mit dem Angebot einzureichen! Beschreibung:zu 6) Eigenerklärung zur bestehenden
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung - Geforderte Deckungssummen (pro Schadensfall und pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert): Personenschäden: mindestens 2,0 Mio. €,
Sachschäden: mindestens 1,0 Mio. €, Vermögensschäden: mindestens 500.000 €. Erklärung, dass die Höhe der geforderten Deckungssummen für die jeweiligen Schadensereignisse derzeit
schon erreicht wird oder dass, sofern die Höhe der Deckungssummen für die jeweiligen Schadensereignisse derzeit nicht ausreicht, die Anpassung unmittelbar nach Zuschlagserteilung
entsprechend der geforderten Versicherungsdeckungssummen der Betriebs- /Berufshaftpflichtversicherung für die Dauer der Verträge vorgenommen wird. --- zu 7) Die Gesamtumsätze und ggf.
separat die Umsätze für die ausgeschriebene Leistung sind für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Kriterium: Art:Sonstiges Bezeichnung:Bietergemeinschaften und
Inanspruchnahme fremder Ressourcen --- Zu verwenden ist das Formular "Bieterauskunft und Eignungskriterien“ (AnIage B-03), ausgefüllt in den Ziffern 11, 12 und 13, und mit dem Angebot
einzureichen. Beschreibung:zu 11) Erklärung, dass beabsichtigt wird, als Bietergemeinschaft ein Angebot abzugeben und Angaben dazu, für welches Los, für welchen Teilbereich der Leistung
und in welchem Umfang --- zu 12) Erklärung, dass beabsichtigt wird, Unterauftragnehmer einzusetzen und Angaben dazu, für welches Los, für welche Teilleistungen und in welchem Umfang --- zu
13) Erklärung, dass für die Erbringung der Leistungen eine Eignungsleihe nach § 47 VgV vorgenommen wird und Angabe in Bezug auf welche Aspekte. --- Erst auf gesonderte Aufforderung der
Vergabestelle sind einzureichen: -Anlage B-06 - Seite 1 - Erklärung zu Unterauftragnehmern Anlage B-06 - Seite 2 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer -Anlage B-06 - Seite 3 -
Erklärung zur Eignungsleihe Anlage B-06 - Seite 4 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe -Fachliche Nachweise (der betroffenen Leistung entsprechend) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium:
Art:Preis Bezeichnung:100% Preis Beschreibung:Als Wertungspreis wird die Summe der Gesamtnettopreise ein-schließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Leistungs-verzeichnis
gewertet. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2024-01-18+01:00 Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=556868 ] --- 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische
Einreichung:Erforderlich Adresse für die Einreichung:https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=556868 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch Elektronischer Katalog:Nicht zulässig Nebenangebote:Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-30+01:0012:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig
sein muss:51DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche
Informationen:Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 Abs. 2 VgV "Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber
ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird." Gemäß § 56 Abs. 3 VgV "Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich
um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen." Gemäß § 56 Abs. 4
VgV "Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten
Frist vorzulegen." Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung:2024-01-31+01:0000:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische
Rechnungsstellung:Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung:Finanzielle Vereinbarung:gem. § 17 VOL/B und den
Besonderen Vertragsbedingungen Informationen über die Überprüfungsfristen:Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen
das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. §
160 Abs.3 Satz 1 Nr. 4 GWB). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt 5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und
Überprüfung Überprüfungsstelle:[ Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Einrichtung des
Öffentlichen Rechts ] --- Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:[ Einrichtung des Öffentlichen Rechts ] --- Organisation, die weitere Informationen
für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:[ Einrichtung des Öffentlichen Rechts ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Einrichtung des Öffentlichen Rechts ] ---
Organisation, die Angebote bearbeitet:[ Einrichtung des Öffentlichen Rechts ] --- 8 Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung:Einrichtung des Öffentlichen Rechts
Identifikationsnummer:991-80032-33 Ort:Berlin Postleitzahl:10623 NUTS-3-Code:Berlin(DE300) Land:Deutschland E-Mail:verdingung@bundesimmobilien.de Telefon:000 Rollen dieser Organisation:
Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die
Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle
Bezeichnung:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Identifikationsnummer:000 Postanschrift:Villemombler Straße 76 Ort:Bonn Postleitzahl:53123 NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland E-Mail:info@bundeskartellamt.bund.de Telefon:000 Internet-Adresse:http://www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur
Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung:6747be28-48b5-4914-acd5-b6fdc8f5f95b-06 Formulartyp:Wettbewerb Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder
Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-12-12+01:0009:40:20+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen
einsehenPDFXML XVergabe GUID:
caa6f086-f129-4d9a-8db1-2f968ff74944 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=556868&cookieCheck Seitenfunktionen Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.