Auftraggebertyp
Sektorenauftraggeber
Auftraggeber
DB Netz AG (Bukr 16)
Adresse
Adam-Riese-Straße 11-13
60327 Frankfurt Main
Titel
PL Erneuerung SW,Speele-Ihringshausen(Los1)KasselHbf (Los2)Grebenstein(Los3)Rengershausen(Los4)
Vergabeordnung
Sektorenverordnung
Leistungsart
Architekten- und Ingenieurleistungen
Vergabeart
EU: Verhandlungsverfahren mit ÖT
Vertragsart
Einzelbestellung
Ausführungsort
60528 Hahnstraße 49, Frankfurt am Main
Mehrere Hauptangebote zulässig
Nein
Art der losweisen Vergabe
Bieter kann für alle Lose anbieten (aber auch für weniger).
Verwendung elektronischer Mittel
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
Klassifizierung
71300000-1 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
41202200 - Ingenieurbauwerke (Objekt- u. Tragwerksplanung)
Bekanntmachung
12.12.2023, 19:58:30
Einreichungsfrist
12 Jan. 2024, 14:30
Frist Bieterfragen
5 Jan. 2024, 14:30
Auftragsdauer von
03.05.2024
Auftragsdauer bis
31.12.2025
Beschreibung
Los 1: Es handelt sich um die Planung der Erneuerung einer Schwergewichtsmauer nach Bauart SW01 aus Naturstein der Bauwerksklasse 3 von km 153,826 – 153,986 mit einer Länge von 160 m
l.d.B aus dem Jahr 1855. Die max. Höhe beträgt ca. 6,30 m. Das Ergebnis der letzten Regelinspektion weist sicherheitsrelevante Schäden (u.a. Ausbauchungen und herausgedrückte Steine)
auf, die einen dauerhaften Erhalt des Bauwerkes nicht gewährleisten. Los 2: Es handelt sich um die Planung der Erneuerung einer Schwergewichtsmauer nach Bauart SW01 aus Naturstein der
Bauwerksklasse 2 von km 164,939 – 165,059 mit einer Länge von 120 m r.d.B aus dem Jahr 1856. Die max. Höhe beträgt ca. 1,40 m. Das Ergebnis der letzten Regelinspektion weist
sicherheitsrelevante Schäden (u.a. verschieben sich mehrere Teiler der Stützmauer Richtung Gleis 102 und die Bauteilfugen vergrößern sich durch die äußeren Einwirkungen) auf, die
einen dauerhaften Erhalt des Bauwerkes nicht gewährleisten. Los 3: Es handelt sich um die Planung der Erneuerung einer Schwergewichtsmauer nach Bauart SW01 aus Naturstein der
Bauwerksklasse 3 von km 324,875 – 324,990 mit einer Länge von 115 m l.d.B aus dem Jahr 1848. Die max. Höhe beträgt ca. 2,00 m. Das Ergebnis der letzten Regelinspektion weist
sicherheitsrelevante Schäden (u.a. Ausbauchungen und herausgedrückte Steine) auf, die einen dauerhaften Erhalt des Bauwerkes nicht gewährleisten. Los 4: Es handelt sich um die Planung
der Erneuerung zweier Schwergewichtsmauern nach Bauart SW012 aus Naturstein der Bauwerksklasse 3 von km 11,785 – 11,991 mit einer Länge von 206 m und von km 12,032 – 12,085 mit einer
Länge von 53 m r.d.B aus dem Jahr 1848. Die max. Höhe der SW km 11,785 beträgt ca. 3,00 m und der SW km 12,032 ca. 2,20 m. Das Ergebnis der letzten Regelinspektion weist
sicherheitsrelevante Schäden (u.a. Ausbauchungen und herausgedrückte Steine) auf, die einen dauerhaften Erhalt der Bauwerke nicht gewährleisten. Weitere technische Informationen zu den
Bauwerken sind aus der BAst im Anhang zu entnehmen. Der Baubeginn ist für 2026 geplant.