Lieferung und Montage einer Treppenanlage am Giebel der GS als 2. Fluchtweg
(Германия - Тендер #49140279)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 49140279 Дата публикации: 13-12-2023 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Hansestadt Salzwedel Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle An der Mönchskirche 5 29410 Hansestadt
Salzwedel Telefon: +49 3901/65370 Fax: +49 3901/65309 E-Mail: vergabestelle@salzwedel.de Internet: www.salzwedel.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer:
49-23-B-23.2 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m
Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 29410 Hansestadt Salzwedel f) Art und Umfang der
Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Lieferung und Montage einer Treppenanlage am Giebel der Grundschule als 2. Fluchtweg Umfang der Leistung: 1 Psch. Baustelle einrichten; 8
Wo. Baustelleneinrichtung betreiben/vorhalten; 1 Psch. Baustelle räumen; 50 m Bauzaun auf-/abbauen; 44 m² Staubschutzwand herstellen/umsetzen/zurückbauen; 3 Stck. Türausschnitte in
Mauerwerk-Fassade 2. OG herstellen; 1 Stck. Türausschnitt in Mauerwerk-Fassade 3. OG herstellen; 3 Stck. Fertig-Verblendsturz liefern/einbauen; 3 Stck. Ziegelsturz liefern/einbauen; 22,6 m
Innenputz; 22,6 m Kante Innenputz; 3 Stck. Kunststoff-Außentür-Elem. liefern/einbauen (Höhe: 2.135 mm); 1 Stck. Kunststoff-Außentür-Elem. liefern/einbauen (Höhe: 1.750 mm); 30 m²
Betonsteinpflaster u. Tragschichten aufnehmen; 30 m² Fassade schützen/sichern; 20 m Kommunikationsleitungen sichern; 20 m Elektroversorgungsleitungen sichern; 16 m³ Boden
lösen/laden/entfernen; 6 m³ Mat. liefern als BW-Hinterfüll. einb-Gemischtk. Boden/verdichten; 3,5 m³ Unbewehrten Beton herstellen als Bodenersatz C 12/15 mit Schalung; 3,5 m³ B2-Material
als Bodenersatz liefern/einbauen/verdichten; 5 m² Schutzlage auf Bestandsbauwerke liefern/herstellen; 10 m³ Ortbeton Streifenfundament Stahlbeton C20/25; 500 kg Betonstabstahl u. Matten für
Einzelfundament liefern/schneiden/biegen/verlegen; 22 m² Schalung Streifenfundament H bis 1 m; 22 m Ringerder liefern/einbauen/anschließen; 22 m Fundamenterder nichtrostend
liefern/einbauen/anschließen; 2 Stck. Anschlussfahnen liefern/einbauen; 12 m³ Frostschutzschicht liefern/einbauen/verdichten; 30 m² Betonsteinpflaster 200/100/80 liefern/verlegen; 8 m
Betonpflaster f. passgenauen Anschluss schneiden; 6 Stck. Zulage Anschlussarb. an Einbauten; 1 Psch. Technische Bearbeitung, Statik; 6 t Stahlkonstruktion, S 235 JR liefern/ablängen ; 6 t
Zulage Verzinkung; 150 kg Kleineisenteile, feuerverzinkt; 80 Stck. Treppe, Gitterrost; 35 m² Podeste Gitterrost; 7 Stck. Zulage Endpodeste mit Treppenkante; 4 Stck. Zulage Passstücke; 97,5 m
Geländer mit Handlauf Stahl, außen; 4 Stck. Türschwelle liefern/einbauen; 8 Stck. Verankerung für Außentreppe; 1 Stck. Montagehilfsmittel während Montagephase; 4,9 m Stabmattenzaun mit
Türfeld g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 18.03.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 10.05.2024 weitere
Fristen: j) Nebenangebote zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c4367d7f0-d30624ddfb04671 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem
Angebot gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 11.01.2024 um: 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 09.02.2024 p) Adresse für elektronische Angebote (URL):
https://www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: Vergabestelle s. a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende
Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am: 11.01.2024 um: 10:30 Ort: Hansestadt Salzwedel, Bürgercenter, Am Schulwall 1, 29410 Hansestadt
Salzwedel Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten (Nachweis) t) geforderte Sicherheiten siehe Fbl. 214 (Sicherheitsleistung für
Mängelansprüche 3 %) u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen (Fbl. 212
und 214) v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
ausgefüllte Formblatt ""Eigenerklärung zur Eignung"" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ""Eigenerklärung zur
Eignung"" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich: Teil der Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a
Abs. 3 VOB/A zu machen: 1) Der Bieter muss erklären, dass er in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum vergleichbare Leistungen
ausgeführt hat. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, wird er drei Referenznachweise mit mind. folg. Angaben vorlegen: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der
Baumaßnahme einschl. event. Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung 2) Der Bieter
erklärt, dass ihm die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, wird er die Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, angeben. 3) Der Bieter weist
nach, dass er im Handelsregister eingetragen ist, für die auszuführenden Leistungen in der Handwerksrolle eingetragen ist, bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen ist bzw. zu keiner
Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist. Zur Bestätigung wird er, sofern in der engeren Wahl, folgende Erklärungen vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. 4) Der Bieter in der engeren Wahl legt - sofern Voraussetzungen gegeben - einen rechtskräftig
bestätigten Insolvenzplan vor. 5) Der Bieter in der engeren Wahl legt zum Nachweis seiner Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung
nach § 48 b EStG vor. 6) Der Bieter in der engeren Wahl legt zum Nachweis seiner Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
BG des für ihn zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vor. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): 1) Altmarkkreis Salzwedel 2)
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1) Karl-Marx-Straße 33; 2) Ernst-Kamieth-Str. 2 1) 29410; 2) 06112 1) Hansestadt Salzwedel; 2) Halle (Saale) y) Sonstige Angaben Weitere
Informationen
Bekanntmachung
(HTML-Seite)
Mehr Informationen
Kartenansicht Newsletter
abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
Wartung und Inspektion an verschiedenen TGA- Anlagen im Bereich Mensa II
Schloss Stolberg Südharz (PLZ 06536), erweiterter Rohbau Bt. N
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.