Design, Support und Weiterentwicklung der Website (Германия - Тендер #48683524) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 48683524 Дата публикации: 30-11-2023 Источник тендера: Bund.de |
||
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
Bitte beachetn Sie die beigefügte PDF-Datei mit der vollständigen Information zu dieser Ausschreibung!!
Design und Weiterentwicklung sowie Support und Wartung der Website werden im nationalen Verfahren öffentlich ausgeschrieben. Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der die folgenden Aufgaben übernimmt und das CoE vor sowie während der Umsetzung der Aufgaben umfassend beratend unterstützt.
Darstellung des CoE und seiner Website
Das CoE wurde zur Stärkung des zivilen Krisenmanagements im September 2020 mit Sitz in Berlin eröffnet. Das CoE ist eine mitgliederbasierte Organisation. Es hat derzeit 23 Mitglieder (EU-Mitgliedsstaaten) sowie zwei sogenannte bevorzugte Partner (den Europäischen Auswärtigen Dienst und den Internationalen Stab der NATO). Es versteht sich als Dienstleister für die EU-Mitgliedstaaten und EU-Institutionen, insbesondere den Europäischen Auswärtigen Dienst. Es soll als Wissenszentrum für die Sammlung und den Austausch von nationalen Modellen und Erfahrungen (“good practice”) dienen und konkrete Vorschläge erarbeiten, wie das europäische zivile Krisenmanagement konzeptionell und in der Praxis weiterentwickelt werden kann.
Die Website des CoE dient einerseits dem Ziel, die interessierte Öffentlichkeit sowie die Fachöffentlichkeit, Mitlieder und bevorzugte Parner des CoE über die Arbeit des Centres zu informieren, andererseits umfasst sie den Ressourcen-Pool „CoE Knowledge Hub“.
Zur Information von Öffentlichkeit, Fachöffentlichkeit, Mitgliedern und bevorzugten Partnern umfasst die Website verschiedene Abschnitte und Unterabschnitte, von welchen besonders die „CoE Map“ hervorzuheben ist. Hierbei handelt es sich um ein kontinuierlich ausgebautes Informationsangebot über Sekundierungsmechanismen und -strukturen der CoE-Mitglieder in zivile GSVP-Missionen.Das Thema der Karte kann auf andere Themengebiete erweitert werden.
Beim Knowledge Hub handelt es sich um eine Online-Bibliothek, welche Ressourcen (Strategie- und Forschungspapiere, Analysen, Berichte, Empfehlungen sowie Mediendateien und Links zu relevanten anderen Websites oder Plattformen) bündelt und durch Verschlagwortung und Filtermöglichkeiten nutzerfreundlich verfügbar macht. Der Knowledge Hub ist in zwei Bereiche unterteilt: einen öffentlich zugänglichen Bereich sowie einen geschützten Bereich, zu welchem nur registrierte NutzerInnen der Mitglieder und bevorzugten Partner des CoE Zugang habe. Der geschützte Bereich bietet registrierten NutzerInnen zusätzliche Funktionen an. NutzerInnen können Ressourcen in einem persönlichen Dashboard speichern, Notizen an Ressourcen anheften und für andere NutzerInnen sichtbare Kommentare hinterlassen.
2024 sollen die Funktionen des Knowledge Hub basierend auf dem Feedback von EndnutzerInnen weiterentwickelt und ausgebaut werden. Auch die anderen Bereiche der Website sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Gegenstand der Leistung
Design und Weiterentwicklung sowie Support und Wartung der Website werden im nationalen Verfahren öffentlich ausgeschrieben. Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der die folgenden Aufgaben übernimmt und das CoE vor sowie während der Umsetzung der Aufgaben umfassend beratend unterstützt.
Technische Vorgaben
Die folgenden technischen Vorgaben sind zu beachten.