Projekt „SLX“ – GU-Baupartnering (Германия - Тендер #48683489) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 48683489 Дата публикации: 30-11-2023 Источник тендера: Bund.de |
||
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
Die Berliner Stadtreinigung BSR, vertreten BSR Südkreuz Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. Immobilien KG, diese vertreten durch die Komplementärin, die BSR Südkreuz GmbH, beabsichtigt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens – ggf. später gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der Berlinovo Immobiliengesellschaft mbH - einen Generalunternehmer (GU) für zunächst – verbindlich - (1.) die Planungsbegleitung des bereits gebundenen Generalplaners sowie – optional „auf Abruf“ - (2.) anschließend die weitere planerische und bauliche Realisierung des Gebäudekomplexes inkl. HOAI-Ausführungsplanung (LPH 5) zu beauftragen (sog. „Baupartneringmodell“). Planung und Realisierung beziehen sich auf ein Gebäudeensemble (Bauteile A + B) mit insgesamt bis zu 55 000 qm BGF. Bauteil A soll dauerhaft von der BSR genutzt werden und auf ca. 15.000 qm NUF Raum für ca. 685 Arbeitsplätze bieten. Neben Büroflächen sollen weitere Funktionen u. a. ein Konferenzzentrum sowie öffentlich zugängliche Bereiche untergebracht werden. Bauteil B soll als Bürogebäude zur externen Vermietung mit Konferenzbereichen und ggf. öffentlich zugängliche Bereichen im EG realisiert werden. Die beiden Bauteile sollen vor oder während der Realisierungsphase, ggf. auch erst nach Fertigstellung real geteilt werden. Eine zentrale Rolle bei der Realisierung spielen der Einsatz der "BIM-Methodik", die Nachhaltigkeit iSd. Kreislaufwirtschaft ("C2C") sowie ein hoher Vorfertigungsgrad.
Weitere Informationen