Projektentwicklung für die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel der Vernetzung der regionalen Akteure in Mittelsachsen und Verstetigung (Германия - Тендер #47269150) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: eVergabe.de Номер конкурса: 47269150 Дата публикации: 20-10-2023 Источник тендера: eVergabe.de |
||
Projektentwicklung für die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel der Vernetzung der regionalen Akteure in Mittelsachsen und Verstetigung
7TageAusgeschriebene LeistungVergabeartAuftraggeberAusführungsortZeitraum der LeistungserbringungStatus meiner BearbeitungMeine NotizAusgeschriebene LeistungProjektmanagement (außer im Bauwesen)„ITAS" steht für Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen und ist der gemeinschaftliche Ansatz der Region zur Unterstützung der Automobilbranche bei der Weiterentwicklung und Anpassung ihrer Geschäftsmodelle, Technologien und nachhaltiger Unternehmenskonzepte. Gefördert wird ITAS ; vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ziel des Projektes, das im Konsortium unter Leitung der CWE mit der IHK Chemnitz, dem Automobilzulieferernetzwerk Sachsen (AMZ), der IG Metall und der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurde, ist es daher, die Unternehmen, die Beschäftigten ; und öffentlichen Institutionen der Region für den Strukturwandel vorzubereiten und zu ermächtigen, diese Zukunft aktiv mitzugestalten und als Unternehmen und Individuen auch künftig erfolgreich zu sein. ; Für die hier ausgeschriebene Leistung „Projektentwicklung für die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel der Vernetzung der regionalen Akteure in Mittelsachsen und Verstetigung“ (vormals „Brücken bauen – Chancen sehen. Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ) suchen wir für Südwestsachsen/Mittelsachsen die Unterstützung durch einen erfahrenen und kenntnisreichen Bieter bzw. einer Arbeitsgemeinschaft im Bereich Wissenschaft + Wirtschaft. Der geforderte Leistungsumfang wird in der Leistungsbeschreibung genauer erläutert; Orte der Leistungserbringung: Los 1, Kommunikation und Kooperation: Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland; Los 2, Strategische Öffentlichkeitsarbeit zur Verknüpfung der verschiedenen Aktivitäten der Kooperationspartner: Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland
mehr anzeigenVergabeartÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberIndustrie- und Handelskammer Chemnitz
Vergabenummer (des Auftraggebers)VB IHK 05
Vergabe-ID (bei evergabe.de)28308307TageAngebotsfrist27.10.2023 10:00 Uhr
Bekanntmachungen (2)Bekanntmachungs-ID: 3526478; veröffentlicht am 02.10.2023, aktualisiert am: 02.10.2023
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Los 1, Kommunikation und Kooperation: Name des Auftraggebers: Industrie- und Handelskammer Chemnitz; Straße, Hausnummer: Straße der Nationen 25;
Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland; Internetadresse: https://www.ihk.de/chemnitz/; Los 2, Strategische Öffentlichkeitsarbeit zur Verknüpfung der verschiedenen Aktivitäten
der Kooperationspartner: Name des Auftraggebers: Industrie- und Handelskammer Chemnitz; Straße, Hausnummer: Straße der Nationen 25; Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland;
Internetadresse: https://www.ihk.de/chemnitz/; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:
www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: „ITAS" steht für Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen und ist der gemeinschaftliche Ansatz der Region zur Unterstützung der
Automobilbranche bei der Weiterentwicklung und Anpassung ihrer Geschäftsmodelle, Technologien und nachhaltiger Unternehmenskonzepte. Gefördert wird ITAS
vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ziel des Projektes, das im Konsortium unter Leitung der CWE mit der IHK Chemnitz, dem Automobilzulieferernetzwerk Sachsen (AMZ), der IG
Metall und der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurde, ist es daher, die Unternehmen, die Beschäftigten
und öffentlichen Institutionen der Region für den Strukturwandel vorzubereiten und zu ermächtigen, diese Zukunft aktiv mitzugestalten und als Unternehmen und Individuen auch künftig
erfolgreich zu sein.
Für die hier ausgeschriebene Leistung „Projektentwicklung für die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel der Vernetzung der regionalen Akteure in Mittelsachsen und
Verstetigung“ (vormals „Brücken bauen – Chancen sehen. Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ) suchen wir für Südwestsachsen/Mittelsachsen die Unterstützung durch einen
erfahrenen und kenntnisreichen Bieter bzw. einer Arbeitsgemeinschaft im Bereich Wissenschaft + Wirtschaft. Der geforderte Leistungsumfang wird in der Leistungsbeschreibung genauer erläutert;
Orte der Leistungserbringung: Los 1, Kommunikation und Kooperation: Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland; Los 2, Strategische Öffentlichkeitsarbeit zur Verknüpfung der
verschiedenen Aktivitäten der Kooperationspartner: Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2 Lose
Los 1:
AP2.a Recherche zu Transferprojekten und vergleichbaren Kooperationsansätzen
AP2.b Identifizierung der lokalen Akteure und (aus AP2.c) Analyse zu vorhandenen Schnittstellen und Netzwerken
AP2.c Eruierung von Zukunftsfeldern im Landkreis Mittelsachsen
AP2.d Entwicklung einer Kommunikationsstruktur unter Einbezug der Ergebnisaufbereitung für das Standortmarketing
AP2.e Etablierung der Kommunikationsstruktur mit dem Ziel der Gewinnung von Kooperationen
AP2.f Aufarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Etablierung von Kooperationen in Zukunftsfelder
Los 2:
AP2.g strategische Öffentlichkeitsarbeit zur Verknüpfung der verschiedenen Aktivitäten der Kooperationspartner
Die Lose können sowohl gesamt als auch einzeln vergeben werden.
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Los 1, Kommunikation und Kooperation: Beginn: nicht angegeben; Ende: 31.03.2025; Los 2, Strategische Öffentlichkeitsarbeit zur Verknüpfung der verschiedenen Aktivitäten
der Kooperationspartner: Beginn: nicht angegeben; Ende: 31.03.2025
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 23.10.2023, 09:00 Uhr; Bindefrist: 31.12.2023
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: 1) Rechtsverbindlich*
unterzeichnete Erklärungen nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe
vorliegen (Anlage A)
2) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber
ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Ge¬werbean-
bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Angebotes ist dann unter Angabe der Steuernummer möglich.
3) Angaben zum gesamten Umsatz über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, in etwa Verbundprojekte, Kooperationsprojekte,
kooperative Forschungsprojekte oder kooperative Entwicklungsprojekte.
4) Angaben zu den Wesentlichen in den letzten fünf Geschäftsjahren erbrachten Leistungen (Referenzen) mit Angabe des Umfanges, des Umsatzes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und
privaten Auftraggeber (wenn möglich mit Ansprechpartner) auf den Gebieten Wissenschaft
+ Wirtschaft .
Die Referenzanforderungen können auch kumuliert durch eine Einzelreferenz erfüllt werden.
5) Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung bzw. die Bereitschaftserklärung einer Versicherung zur Anpassung oder zum Abschluss in der genannten Höhe für diesen Auftragsfall
mit folgenden Mindesthöhen:
für Personenschäden 3.000.000,00 €
für sonstige Schäden 500.000,00 €
6) Eigenerklärung, dass keine Beteiligung russischer Unternehmen gegeben ist (Anlage B) oder Erklärung gleichen Inhalts (Textform).
*) Die rechtsverbindliche Unterschrift ist von der Person zu leisten, die für den Rechtsverkehr des Unternehmens befugt ist. Im Allgemeinen ist die Vertretungsberechtigung im Handels-, Vereins
oder dem Genossenschaftsregister festgelegt und bezieht sich meistens auf die Geschäftsführung oder auf die mit Prokura ausgestatteten Personen gemeinsam mit der Geschäftsführung. Ist eine
Eintragung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister nicht erforderlich, ist die Gewerbeanmeldung/-ummeldung als Kopie dem Angebot beizufügen.
Die Vertretungsberechtigung ist durch Vollmacht (in Kopie) mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen. Bei berechtigtem Zweifel ist das Original auf Verlangen vorzuweisen.
Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit ist für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen, soweit zutreffend.
Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmen ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit Angebotsabgabe neben der zwingend
einzureichenden Verpflichtungserklärung in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und
Nachweise einzureichen, soweit sie auf sie passen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Bekanntmachungs-ID: 3541983; veröffentlicht am 20.10.2023, aktualisiert am: 20.10.2023
Der Auftraggeber Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Deutschland gibt in dem Vergabeverfahren mit der Vergabenummer VB IHK 05 zu der am 02.10.2023
06:03 Uhr auf www.evergabe.de (Vergabe-ID: 2830830) veröffentlichten Bekanntmachung mit dem Titel "Projektentwicklung für die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel der
Vernetzung der regionalen Akteure in Mittelsachsen und Verstetigung" folgende Berichtigung bekannt:
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund mehrerer eingegangenen Nachfragen wird die Angebotsfrist auf Freitag, den 27.10.2023, um 10:00 Uhr verlängert.
Version 1 vom 19.10.2023 16:54 Uhr
Version 2 vom 19.10.2023 17:22 Uhr
Version 1 vom 29.09.2023 15:32 Uhr
© 2023 Ein Produkt der eVergabe.de GmbH.
Cookieeinstellungennach oben