Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Stadtloop und Stadteingang Nordhausen Nord - Loop 2. Bauabschnitt (Германия - Тендер #47268790)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 47268790
Дата публикации: 19-10-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Stadtloop und Stadteingang Nordhausen Nord - Loop 2. Bauabschnitt

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

19.10.2023

Teilnahme aktivieren bis:

13.11.2023 10:00

Abgabefrist Angebot:

13.11.2023 10:00

Geschäftszeichen:

60/61/2023

Vergabestelle:

Thüringen: Stadt Nordhausen

Letzte Änderung:

19.10.2023 14:02

Meine e-Vergabe

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadtverwaltung Nordhausen - Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle Straße, Hausnummer: Markt 1 Postleitzahl (PLZ): 99734 Ort: Nordhausen Telefon: +49 3631 696495 E-Mail: vergabestelle@nordhausen.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 60/61/2023 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe
  • elektronisch
  • ohne elektronische Signatur (Textform)
  • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
  • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
  • d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Thüringen
    99734 Nordhausen,
    Stadteingang Nordhausen - Nord
    Bereich: Stolberger Straße / Dr.-Robert-Koch-Straße
    f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Die Stadt Nordhausen beabsichtigt im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen die freiraumplanerische und verkehrliche Neugestaltung des Stadtloops im Stadtteilzentrum sowie des angrenzenden Bereichs Stadteingang in Nordhausen-Nord.
    Art und Umfang der hier ausgeschriebenen Leistungen:
    -----------------------------------------------------------------------------
    STADTLOOP TEILBEREICHE 3-5
    . ca. 660 m2 Betonpflaster abbrechen,
    . ca. 350 m2 Betonpflaster aufnehmen, lagern,
    . ca. 410 m2 Asphaltbelag abbrechen,
    . ca. 810 m Einfassungen abbrechen,
    . ca. 11 St Mastleuchten demontieren,
    . ca. 1.600 m3 Boden lösen, laden und entsorgen,
    . ca. 200 m3 Boden lösen, zwischenlagern, wiedereinbauen,
    . ca. 460 m3 Untergrundverbesserung,
    . ca. 1 St Einstiegschacht DN 1000, H 1,5 m,
    . ca. 50 m Regenwasserkanal, inkl. Leitungsgraben,
    . ca. 740 m Tiefborde aus Betonstein,
    . ca. 900 m2 Betonpflasterbeläge, inkl. Oberbau,
    . ca. 660 m2 Betonplattenbeläge, inkl. Oberbau,
    . ca. 25 m2 Bodenindikatoren, inkl. Oberbau,
    . ca. 125 m2 Natursteinpflaster, inkl. Oberbau,
    . ca. 30 m2 Asphaltbelag in Kleinflächen, inkl. Oberbau,
    . ca. 6 St Fertigteilelemente aus Sichtbeton, L ca. 50-200 cm, B ca. 50 cm, H ca. 60 cm,
    . ca. 6 m Bankauflagen aus Holz,
    . ca. 2.800 m2 vegetationstechnische Bodenbearbeitung, inkl. Oberboden liefern,
    . ca. 31 St Hochstämme, inkl. Pflege,
    . ca. 330 m2 Strauch-/Staudenpflanzung, inkl. Pflege,
    . ca. 2.500 m2 Rasen- bzw. Wiesenansaat, inkl. Pflege,
    . ca. 20 St Mastleuchten, einschl. Kabelverlegung und Anschlüsse,
    . 5 St Pergola aus Stahl, L/B/H ca. 3,0/2,0/2,4 m,
    diverse Ausstattungen
    h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 11.03.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 25.10.2024 Weitere Fristen In Bauberatungen bzw. Bauzeitenplänen fixierte Einzeltermine werden Vertragsbestandteil und damit als Vertragstermine behandelt.
    j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=542169 Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 13.11.2023 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 22.12.2023 p) Angebote sind einzureichen elektronisch via https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=542169 q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen unter Berücksichtigung von Nachlässen (nach VHB-Formblatt 213 - Angebotsschreiben).

t) Geforderte Sicherheiten Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B)
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Brutto-Schlussrechnungssumme.
Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit der Mängelansprüche: Gemäß § 17 VOB/B Abs. 8 Nr. 2 wird der Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit nach Ablauf der Frist für Mängelansprüche vereinbart.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß VOB/B
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften müssen sich im Auftragsfall zu einer ARGE zusammenschließen (siehe hierzu VHB-Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft in den Vergabeunterlagen)
w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Mit dem Angebot sind vorzulegen:
. Angebotsschreiben (Formblatt 213 VHB) (Das Angebotsschreiben ist zwingend mit dem Angebot einzureichen, es kann nicht nachgefordert werden!),
. Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm (Kurz- oder Langfassung und/oder GAEB-Datei) mit den Preisen sowie den geforderten Angaben und Erklärungen (hier können nur Nachforderungen gemäß § 16a VOB/A erfolgen!),
. Eigenerklärung zur Eignung (Bieter) - Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei,
. Angaben zur Preisermittlung (Formblatt 221 oder 222 VHB),
. das Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formblatt 233 VHB),
. Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB),
. die "Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 DSGVO",
. das Formblatt „Unternehmensdaten“
sowie
. die Benennung von Referenzobjekten (min. 1 Objekt) für vergleichbare Leistungen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre mit Angabe des Ausführungsjahres, der Objektbezeichnung, des Auftraggebers und eines Ansprechpartners. Hierfür kann die benannte "Eigenerklärung zur Eignung (Bieter)" genutzt werden.
______________________________________________________________________________
Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen:
. die "Aufgliederung der Einheitspreise" (Formblatt 223 VHB),
. die Eigenerklärung zur Eignung (Nachunternehmer) - Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei, nur bei nicht präqualifizierten Hauptauftragnehmern (s.u.),
. die Bescheinigungen, deren Vorlage sich die Vergabestelle mit der Eigenerklärung zur Eignung (Bieter) vorbehalten hat, wenn diese der Vergabestelle nicht aktuell vorliegen,
. den Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung,
. die nach dem ThürVgG vorzulegenden Verpflichtungserklärungen des Bieters /derBieter und ggf. des/der Nachunternehmer (Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei)
sowie
. die Urkalkulation.
______________________________________________________________________________
Entgegen der vorherigen Ausführungen ist die Eignung der Nachunternehmer auf Verlangen wie folgt nachzuweisen:
1. Bei präqualifizierten Hauptauftragnehmern sind für die Nachunternehmer nur die Formblätter/Verpflichtungserklärungen des Thüringer Vergabegesetzes "Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG)“ und "Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)“ ausgefüllt vorzulegen. Diese Erleichterung mit Blick auf Nachunternehmer folgt daraus, dass sich derjenige, welcher in das Präqualifikationsverzeichnis aufgenommen ist, verpflichtet hat, nur solche Nachunternehmer einzusetzen, die ihrerseits präqualifiziert sind oder per Einzelnachweis belegen können, dass alle Präqualifikationskriterien erfüllt sind. Der Auftraggeber kann also in der Regel davon ausgehen, dass ein gelistetes Unternehmen nur Drittunternehmer einsetzen wird, gegen deren grundsätzliche Eignung keine Bedenken bestehen.
2. Bei nicht präqualifizierten Hauptauftragnehmern sind zum Nachweis der Eignung der Nachunternehmer ebenfalls die Nachunternehmererklärungen nach dem ThürVgG sowie zusätzlich die "Eigenerklärung zur Eignung (Nachunternehmer)" ausgefüllt vorzulegen.
Möglich ist auch für die Nachunternehmer der Eignungsnachweis durch Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis.
_____________________________________________________________________________
HINWEISE:
1. Die nach dem ThürVgG vorzulegenden Verpflichtungserklärungen werden gemäß § 12a Abs. 2 ThürVgG nur vom Bestbieter abgefordert, können aber bereits mit dem Angebot eingereicht werden. Der Eintrag in das PQ-Verzeichnis befreit nicht von der Vorlage der Formblätter/Erklärungen nach dem ThürVgG.
2. Erfolgt die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter Unterlagen, deren Vorlage sich die Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur angegebenen Frist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
3. Die Vorlage der Urkalkulation ist wie folgt möglich:
a) elektronisch über die Plattform der evergabe des Bundes. (Die Datei ist jedoch aus Sicherheitsgründen für den IT-Bereich des Auftraggebers nicht mit einem Passwortschutz zu versehen. Da eine Prüfung der Datei auf Schad-Codes in dem Fall nicht möglich ist, kann die Datei nicht heruntergeladen und damit nicht geöffnet werden. Die Vorlage der Urkalkulation als passwortgeschützte Datei gilt daher als nicht vorgelegt, das Angebot muss damit von der Wertung ausgeschlossen werden.)
ODER
b) schriftlich, in einem verschlossenen Umschlag, jedoch ohne Sperrvermerke / Bedingungen (s. hierzu auch Punkt 10.4 der "Besonderen Vertragsbedingungen" - Formblatt 214 der Anlage B) der Vergabeunterlagen).
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis der Eignung nach RAL-GZ 961 - Gütesicherung Kanalbau AK2;
Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe AK2 sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL Gütezeichens Kanalbau für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist.
Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung.
-------------------------------------------------------------------------------
Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die angegebene Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen Anforderungen erfüllen. Der Nachweis für diese Nachunternehmer ist auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Leistung ist in dem Fall im „Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen“ (FB 233 - VHB) bei Angebotsabgabe schon zu benennen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Vergabekammer
Jorge-Semprùn-Platz 4, 99423 Weimar
Auf die Nachprüfungsmöglichkeit gemäß § 19 (2) ThürVgG sowie die Kostenfolge nach § 19 (5) ThürVgG wird hingewiesen.
Sonstiges:
1. Bitte das Beiblatt (2 Seiten) "Allgemeine Hinweise zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform, zu Bewerberanfragen und zur Angebotsabgabe" beachten. Es wird mit den Vergabeunterlagen in den Anlagen A) elektronisch zur Verfügung gestellt.
2. Da nur elektronische Angebote zugelassen sind, findet der Öffnungstermin gemäß § 14 VOB/A unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist statt. Zugelassene Teilnehmer sind dementsprechend nur Auftraggebervertreter (mind. 2).
Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 3b4628fc-7263-4574-925a-d80bad0750b2 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=542169&cookieCheck Seitenfunktionen Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru