Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


FKZ 3723 64 406 0 - Sag mir, wo die Blumen sind - Verbesserung der Risikobewertung von terrestrischen Nichtzielpflanzen durch die Überarbeitung der OECD Prüfrichtlinien 208 (Seedling Emergence)und 227 (Германия - Тендер #46901339)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 46901339
Дата публикации: 09-10-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails FKZ 3723 64 406 0 - Sag mir, wo die Blumen sind - Verbesserung der Risikobewertung von terrestrischen Nichtzielpflanzen durch die Überarbeitung der OECD Prüfrichtlinien 208 (Seedling Emergence)und 227

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

09.10.2023

Teilnahme aktivieren bis:

13.11.2023 10:00

Abgabefrist Angebot:

13.11.2023 10:00

Geschäftszeichen:

FKZ 3723 64 406 0 // AZ 93 401/0080

Vergabestelle:

Umweltbundesamt

Letzte Änderung:

09.10.2023 10:29

Meine e-Vergabe

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Umweltbundesamt Straße, Hausnummer: Wörlitzer Platz 1 Postleitzahl (PLZ): 06844 Ort: Dessau-Roßlau E-Mail: refoplan@uba.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen FKZ 3723 64 406 0 // AZ 93 401/0080 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
  • elektronisch
  • ohne elektronische Signatur (Textform)
  • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
  • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

  • b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 13.11.2023 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 08.12.2023 c) Sprache Deutsch 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
    https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=541124 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 13.11.2023 - 10:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung REFOPLAN: „Sag mir, wo die Blumen sind - Verbesserung der Risikobewertung von terrestrischen Nichtzielpflanzen durch die Überarbeitung der OECD Prüfrichtlinien 208 (Seedling Emergence) und 227 (Vegetative Vigour)“
    Die OECD Prüfrichtlinien (PR) 208 und 227 aus 2006 bilden die Basis für die Risikobewertung terrestrischer Nichtzielpflanzen (NTTP). Im Gegensatz zu den PR für aquatische Studien, werden die Testbedingungen in den PR 208 und 227 nicht als Validitätskriterien, sondern lediglich als Empfehlungen angegeben. Zahlreiche eingereichte NTTP-Studien weichen von den Empfehlungen ab, z.B. indem mehr Testpflanzen pro Topf eingesetzt werden als empfohlen, was sich negativ auf das Wachstum der Kontrollpflanzen, und damit auch auf die gemessene Toxizität auswirken kann. Andere Testbedingungen, wie der Corg-Gehalt oder der pH-Wert des Bodens, sind von den Stoffeigenschaften abhängig und werden derzeit nicht ausreichend berücksichtigt, obwohl sie einen großen Einfluss auf die Aufnahme und Toxizität von z.B. ionisierbaren Stoffen haben können. Die aktuelle Bewertungspraxis kann daher Risiken für Nichtzielpflanzen nicht ausschließen.
    In diesem Projekt soll zunächst der aktuelle wissenschaftliche Stand zu den Auswirkungen variabler Testbedingungen auf die Effektwerte zusammengestellt werden. Anschließend soll ein Konzept für die Experimentellen Arbeiten, die an das OECD Prüfrichtlinien-Design angelehnt sind, erstellt werden. Dabei sollen die Auswirkungen abweichender Testbedingungen, wie die Pflanzendichte pro Topf auf die Effektwerte, ermittelt werden. Die Ergebnisse sollen dann noch einmal in weitern Studien bestätigt werden. Dies liefert eine wichtige experimentelle Grundlage für die Überarbeitung der PR. Basierend auf diesen Ergebnissen sollen die bisherigen Empfehlungen der PR hinsichtlich der akzeptablen Testbedingungen konkretisiert und, falls erforderlich, weitere Validitätskriterien bezüglich der Akzeptabilität der Studien vorgeschlagen werden.
    Title: "Tell me where the flowers are - Improving the Risk Assessment of Terrestrial Non-Target Plants through the Revision of OECD TGs 208 (Seedling Emergence) and 227 (Vegetative Vigour)"
    The OECD Test Guidelines (TGs) 208 and 227 from 2006 form the basis for the risk assessment of terrestrial non-target plants (NTTP). Unlike the TGs for aquatic studies, the test conditions in TGs 208 and 227 are not given as validity criteria, but merely as recommendations. Numerous submitted NTTP studies deviate from these recommendations, for example by using more test plants per pot than recommended, which can negatively affect the growth of the control plants as well as the determined toxicity. Other test conditions, such as the Corg content or the pH value of the soil, which depend on the properties of the substances, are currently not sufficiently considered, even though they have a significant influence on the uptake and toxicity of, for example, ionizable substances. Therefore, the current risk assessment practice for plant protection products cannot exclude risks for non-target plants.
    In this project, the current scientific state of art regarding the effects of variable test conditions on the effect values should first be compiled. Subsequently, a test design should be developed to efficiently cover multiple test conditions in laboratory experiments under controlled conditions. The effects of deviating test conditions, such as a higher plant density per pot, on the effect values (i.e. ER50) should then be determined in the experimental work package. The results should be confirmed in additional experiments. This provides an important experimental basis for the revision of the two TGs. Based on these results, the previous recommendations of the TGs regarding the acceptable test conditions should be specified and, if necessary, additional validity criteria regarding the acceptability of the studies should be proposed.
    c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.
    6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.
    7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 36 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung.
    10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
    11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Qualifikation des Auftragnehmers und gegebenenfalls von dessen Kooperationspartner sind durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen in Form von Eigenerklärungen nachzuweisen.
    Der Auftragnehmer soll folgende Eignungskriterien erfüllen:
    i. Breite Expertise zur Biologie, Ökologie und Ökotoxikologie von Terrestrischen Nichtzielpflanzen (NTTP).
    ii. Praktische Erfahrung bei der Durchführung von Versuchen mit NTTP in Wachstumskammern bzw. im Gewächshaus, insbesondere hinsichtlich der Testung von Stoffen.
    iii. Kenntnisse von und praktische Erfahrung mit der Risikobewertung von Wirkstoffen.
    iv. Umfassende Kenntnisse von und praktische Erfahrung mit der statistischen Auswertung von Daten aus Laborversuchen.
    v. Erfahrung bei der Kommentierung von neuen Prüfrichtlinien und deren Überarbeitung.
    vi. Umfangreiche Erfahrungen mit der analytischen Bestimmung von Testsubstanzen. Der Auftragnehmer muss im Angebot darlegen, welche Analysemethoden und Messgeräte ihm oder seinem Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen.
    Zwei oder mehr Referenzen zu den Punkten i) bis v) (Projektberichte oder andere Publikationen, nicht älter als 5 Jahre) sind wünschenswert, um die wissenschaftliche Kompetenz zu beurteilen.
    Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen. Der Anbieter bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
    Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
    Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
    12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.
    14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten.
    Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: b875e39f-dee9-45ca-9642-858b12df6b20 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=541124&cookieCheck Seitenfunktionen Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru