KKE 0330.01.04 Metallbauarbeiten Fassade TO2 (Германия - Тендер #46900961) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: e-Vergabe Номер конкурса: 46900961 Дата публикации: 08-10-2023 Источник тендера: e-Vergabe |
||
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Veröffentlichungsdatum:08.10.2023 (vorläufig)
Teilnahme aktivieren bis:23.11.2023 08:00
Abgabefrist Angebot:23.11.2023 08:00
Geschäftszeichen:1171/23-B-EO-51
Vergabestelle:Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Hochbau und Liegenschaften
Letzte Änderung:08.10.2023 13:45
Meine e-Vergabeelektronisch via:
I.4) Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Bezeichnung:KKE 0330.01.04 Metallbauarbeiten Fassade TO2
Referenznummer der Bekanntmachung:1171/23-B-EO-51
II.1.2) CPV-Code Hauptteil:Bauarbeiten für Universitätsgebäude (45214400)
II.1.3) Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4) Kurze BeschreibungFriedrich-Schiller-Universität Jena,
Neubau Campus am Inselplatz Jena
II.1.6) Angaben zu den Losen keine Aufteilung des Auftrags in Lose II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) Hauptteil:Metallbauarbeiten (45262670)
Hauptteil:Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör (45421100)
Hauptteil:Verglasungsarbeiten (45441000)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code:Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03, NUTS 3)
Hauptort der Ausführung:Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Inselplatz
II.2.4) Beschreibung der BeschaffungMetallbauarbeiten Fassade TO2:
.
Leistungsübersicht:
- 159 Stück Fensterelemente Aluminium B x H : 3,6-5,0 x 2,75 m
- 2.090 m2 Pfosten-Riegel-Fassade Aluminium einschl. Türen
- 375 m2 Glasvorhangfassade
- 127 Stück Sonnenschutzmarkisen B x H: 3,5-5,2 x 2,6 m
- 140 Stück Sonnenschutzmarkisen B x H: 0,8-2,5 x 3,4 m
- 24 Stück Sonnenschutzfallmarkisen B x H: 1,6-2,3 x 2,9 m
.
Zusätzlich Nachweise:
Von den Bietern der engeren Wahl sind zusätzlich zu den Eignungsnachweisen nach §6a EU VOB/A folgende Nachweise auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen:
1. Technische Eignungsunterlagen nach DIN 18055 und DIN EN 14351-1:
- Widerstand gegen Windlast Fenster: C5
- Schlagregendichtigkeit Fenster: 9A
- Luftdurchlässigkeit Fenster: 4
- Bedienungskräfte Fenster: 2
- Dauerfunktion Fenster: 3
- Widerstand gegen Windlasten Außentüren: C2
- Schlagregendichtigkeit Außentüren: 3A
- Luftdurchlässigkeit Außentüren: 2
- Bedienungskräfte Außentüren: 3
- Dauerfunktion Außentüren: 6
2. RAL-Gütezeichen Fenster, Fassaden, Haustüren oder gleichwertig für das angebotene Fenster- und Pfosten-Riegel-System
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien:Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Beginn:05.02.2024
Ende:09.05.2025
II.2.10) Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen:nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:ja
Projektnummer oder -referenz:CCI 2018DE16RFMP001
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der BedingungenAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
- Registereintragungen
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der BedingungenAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro.
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandardssiehe III.1.2)
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der BedingungenAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführt wurden
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandardssiehe III.1.3)
III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftragssiehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen:ja
IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag:23.11.2023
Ortszeit:08:00
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können22.01.2024
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:23.11.2023
Ortszeit:08:00
Ort:Anschrift siehe I.1)
Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2) Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche AngabenFehlende Erklärungen oder Nachweise werden gemäß § 16a EU VOB/A durch den Auftraggeber teilweise nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort genannten Frist nachgereicht werden, alle außer das Formblatt 213.
Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder per E-mail oder per Fax erfolgt nicht.
Es sind mehrere Hauptangebote zugelassen, wobei jedes Hauptangebot aus sich heraus zuschlagsfähig sein muss. Alle Hauptangebote die nicht aus sich heraus zuschlagsfähig sind, werden aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Vom Bestbieter werden gemäß § 12a ThürVgG die Erklärungen und Nachweise (ILO, Tarif) innerhalb von 5 Werktagen auf Verlangen der Vergabestelle abgefordert.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Postleitzahl: 99423 Ort: Weimar Land: Deutschland (DE) Telefon: +49 361-57-3321254 Fax: +49 361-57-3321059 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von RechtsbehelfenFür den Fall der Nichtabhilfe einer Rüge kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der entsprechenden Mitteilung beantragt werden, ein Nachprüfungsverfahren einzuleiten. Der Antrag ist zu richten an die Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr Postanschrift: Europaplatz 3 Postleitzahl: 99091 Ort: Erfurt Land: Deutschland (DE) Fax: +49 361-57-4156570 E-Mail: hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung06.10.2023
Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 7164aeac-ee8f-4b27-809e-9cc644bc3dd2 Link zu dieser Bekanntmachung: SeitenfunktionenDie e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.