Sonderausstellung Lic ht & Materie - Gebärdensprachvideos (Германия - Тендер #46900946) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: e-Vergabe Номер конкурса: 46900946 Дата публикации: 08-10-2023 Источник тендера: e-Vergabe |
||
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Veröffentlichungsdatum:08.10.2023 (vorläufig)
Teilnahme aktivieren bis:13.11.2023 14:00
Abgabefrist Angebot:13.11.2023 14:00
Geschäftszeichen:RuV-11000-2023-267
Vergabestelle:Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Letzte Änderung:08.10.2023 12:15
Meine e-Vergabeelektronisch via:
I.4) Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Bildung; Freizeit, Kultur; Naturwissenschaftlich-technisches Museum
Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Bezeichnung:Sonderausstellung Lic ht & Materie - Gebärdensprachvideos
Referenznummer der Bekanntmachung:RuV-11000-2023-267
II.1.2) CPV-Code Hauptteil:Museumsausstellungen (92521100)
II.1.3) Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4) Kurze BeschreibungErstellung von Gebärdensprachvideos für die neu entstehenden Stationen
II.1.6) Angaben zu den Losen keine Aufteilung des Auftrags in Lose II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code:München, Kreisfreie Stadt (DE212, NUTS 3)
Hauptort der Ausführung:Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
II.2.4) Beschreibung der BeschaffungÜbersetzer
- Es ist darauf zu achten, dass die Übersetzung der Gebärdensprache regionale Dialekte berücksichtigt und dem süddeutschen Sprachraum zuzuordnen ist.
- Beim Gebärdensprach-Übersetzer Hände, Arme, Oberkörper, Kopf und Gesicht deutlich erkennbar sein, da sie wesentlicher Bestandteil des Ausdrucksrepertoires sind.
- Der Hintergrund sowie die Kleidung und die Hände der Darstellerin oder des Darstellers stehen im Kontrast zueinander. Dabei soll die Kleidung dunkel und einfarbig sein. Der Übersetzer darf keine Ringe an den Fingern sowie keinen Schmuck und keine Uhr an den Handgelenken tragen.
Bildaufbau
- Der Bildaufbau aus dem vom Auftragnehmer bereitgestellte Beispielvideo ist detailgetreu nachzubilden
- Der Darsteller ist im Videofenster idealerweise so positioniert, dass über dem Kopf einige Zentimeter frei bleiben und der sichtbare Ausschnitt bis zum Bauchnabel reicht.
- Bei seitwärts ausgestreckten Armen sind diese bis zu den Handgelenken sichtbar. (siehe Beispielvideo)
- Auf die Darstellung des Unterkörpers ist zu verzichten, da dadurch der Übersetzer im Filmfenster nur unnötig kleiner wird.
- Schatten und Licht-/Spiegelungen auf dem Körper der Darstellerin oder des Darstellers sind zu vermeiden.
- Die Beleuchtung muss so eingesetzt werden, dass die Tiefe des Gebärdenraums vor dem Oberkörper in seiner räumlichen Dimension gut wahrnehmbar ist. Der Übersetzer muss sich ausreichend vom Hintergrund abheben, sodass der Gebärdenraum und die Mimik gut wahrgenommen werden können.
- Die Mimik und das Mundbild müssen gut sichtbar sein.
- Der Hintergrund ist statisch zu gestalten. Ein schwarzer oder weißer Hintergrund ist zu vermeiden
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien:Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Ende:29.03.2024
II.2.10) Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen:nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der BedingungenFormblatt L 124 und L 127
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der BedingungenFormblatt L 124 und L 127
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der BedingungenFormblatt L 124 und L 127
Anforderungen an die einzureichenden drei Referenzen:
Die Gebärdensprachvideos müssen
- In dem in München regionalen süddeutschen Gebärdensprachdialekt sein.
- Die Hände des gebärdenden klar erkennbar zeigen (keine verpixelte oder verschwommene Darstellung oder Hände die aus dem Bild wandern)
- Von einem menschlichen Gebärdenden sein.
- Hände, Arme, Oberkörper, Kopf und Gesicht zeigen.
III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen:ja
IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag:13.11.2023
Ortszeit:14:00
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können11.12.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:13.11.2023
Ortszeit:14:15
Ort:Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:Bieter sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2) Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche AngabenHinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind
die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-
Plattform. Diese werden über die mit„Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf
www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzugehören für Unternehmen
der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client)
fürelektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von
Teilnahmeanträgen, Angeboten undInteressensbestätigungen verwendeten
elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die
Elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete
Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-
Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der
e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf
evergabe-online.info bereit.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstr. 39 Postleitzahl: 80534 Ort: München Land: Deutschland (DE) Telefon: +49 89-21762411 Fax: +49 89-21762847 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von RechtsbehelfenSofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinenRechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalbeiner Frist von 10
Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße
gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabebei
der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der
Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Tagen nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers ein
Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.Gem. § 134
GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in
Textform informiert. EinVertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information geschlossen werden. Wird die Informationauf elektronischen Weg
oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist
beginntam Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstr. 39 Postleitzahl: 80534 Ort: München Land: Deutschland (DE) Telefon: +49 89-21762411 Fax: +49 89-21762847 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung06.10.2023
Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: b3f1b376-71b4-428b-8f27-78a40fef6f8c Link zu dieser Bekanntmachung: SeitenfunktionenDie e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.