Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Informationen zum ökologischen Landbau für Multiplikatoren und weitere Zielgruppen (214-02.05-20.0197-22-I-C) (Германия - Тендер #46769421)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 46769421
Дата публикации: 06-10-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Informationen zum ökologischen Landbau für Multiplikatoren und weitere Zielgruppen (214-02.05-20.0197-22-I-C)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

06.10.2023 (vorläufig)

Teilnahme aktivieren bis:

06.11.2023 12:00

Abgabefrist Angebot:

06.11.2023 12:00

Geschäftszeichen:

214-02.05-20.0197-22-I-C

Vergabestelle:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Letzte Änderung:

06.10.2023 10:30

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen DE Standardformular 2 – Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) I.1) Namen und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Postanschrift: Deichmanns Aue 29 Postleitzahl: 53179 Ort: Bonn NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3) Land: Deutschland (DE) Fax: +49 3018106845-3379 E-Mail: christoph.schaefges@ble.de Hauptadresse: http://www.ble.de Adresse des Beschafferprofils: http://www.ble.de/zv I.2) Gemeinsame Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=540549 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:

folgende Kontaktstelle:

Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Postanschrift: Deichmanns Aue 29 Postleitzahl: 53179 Ort: Bonn NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3) Land: Deutschland (DE) Telefon: +49 2286845-3220 Fax: +49 3018106845-3379 E-Mail: christoph.schaefges@ble.de Hauptadresse: http://www.ble.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

http://www.evergabe-online.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

I.5) Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Landwirtschaft und Ernährung

Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Bezeichnung:

Informationen zum ökologischen Landbau für Multiplikatoren und weitere Zielgruppen

Referenznummer der Bekanntmachung:

214-02.05-20.0197-22-I-C

II.1.2) CPV-Code Hauptteil:

Öffentlichkeitsarbeit (79416000)

II.1.3) Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung

Informationen zum ökologischen Landbau für Multiplikatoren und weitere Zielgruppen

II.1.6) Angaben zu den Losen keine Aufteilung des Auftrags in Lose II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code:

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Vermittlung von allgemeinen Verbraucherinformationen zum ökologischen Landbau und zu Bio-Lebensmitteln durch Projekte, welche im Wege der Einzelauftragsvergabe durchgeführt werden. In den Verbrauchermedien (beispielsweise Internet, Print, Hörfunk, TV, soziale Medien) müssen Informationen zu den Mehrwerten des ökologischen Landbaus und der ökologischen Lebensmittelverarbeitung hinsichtlich Klima-, Umwelt-, Natur- und Ressourcenschutz und Tierhaltung, Verarbeitung und Lebensmittelqualität sowie deren Bedeutung für die regionale Entwicklung leichtverständlich kommuniziert werden. Hierfür müssen jeweils geeignete Einzelelemente konzipiert, organisiert, umgesetzt und dokumentiert werden. Beispielsweise können Pressegespräche, Presseevents, Podcasts, Events mit Bloggerinnen und Bloggern und die Erstellung von Flyern zu solchen Einzelelementen gehören. Darüber hinaus müssen Möglichkeiten einer gesunden und genussreichen Ernährung mit saisonalen und regionalen Bio-Produkten kommuniziert werden. Die Vermittlung der Informationen erfolgt unter anderem mithilfe des Einsatzes der Kochvereinigung der "BIOSpitzenköche". Die Köchinnen und Köche werden je nach Bedarf auf Messen, Events und anderen Veranstaltungen eingesetzt. Die Betreuung und die Auswahl neuer Köchinnen und Köche für die Kochvereinigung - unter Berücksichtigung der Diversität und der Zielgruppen - sind weitere Aufgaben des Auftragnehmers.

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien:

Qualitätskriterium Name: Konzept / Gewichtung: 60,00

Preis Gewichtung: 40,00

II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 24

Dieser Auftrag kann verlängert werden:

Es besteht die Option der einmaligen Verlängerung der Rahmenvereinbarung um zwölf Monate. Details siehe Vergabeunterlagen.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen:

nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen

Auszug aus Registern

Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.

Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen

- Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)

Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.

- Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)

Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.

- Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)

Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.

- Umsätze

Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß § 45 Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV sind Angaben zum

a) Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) und

b) Umsatz mit Leistungen, die im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags liegen, ebenfalls für die letzten drei Geschäftsjahre zu machen, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die Angaben sollen sicherstellen, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, d.h. die angegebenen Umsatzzahlen rechtfertigen die Prognose, dass der Bieter über die für die erfolgreiche Ausführung des Auftrags ausreichende finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verfügt.

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen

- Referenzen zur zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit

Der Bieter reicht (mind. eine) geeignete Referenz/en über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen ein. Diese Referenz/en sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen:

1. Langjährige Erfahrung (mindestens drei Jahre) in der Presse-/ Medienarbeit bundesweiter Kampagnen bzw. zielgruppenspezifischen PR-Aktionen (eine Referenz),

2. Fachkenntnisse zum ökologischen Landbau, zur Verarbeitung von Produkten aus ökologischem Landbau und zu Bioprodukten (mindestens eine Referenz pro Bereich).

3. Langjährige Erfahrung (mindestens drei Jahre) in der Presse- und Medienarbeit zu den Themen gesunde und genussvolle Ernährung, Biolebensmittel und Ökolandbau (mindestens eine Referenz pro Bereich),

4. Erfahrung in der Kooperation mit den verschiedenen Medien zum Thema Ernährung oder zum Thema Ökolandbau (mindestens eine Referenz).

Die Erfüllung der o. g. Anforderungen kann auch jeweils mit der/n gleichen Referenz/en dargelegt werden, sofern die Referenz/en beide Anforderungen abdeckt.

- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen)

Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. Im Rahmen der Eignungsprüfung wird u.a. festgestellt, ob die vom Bieter genannten Maßnahmen ausreichend sind.

Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung.

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen:

ja

IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag:

06.11.2023

Ortszeit:

12:00

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
  • IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis:

29.12.2023

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:

06.11.2023

Ortszeit:

12:00

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

VI.3) Zusätzliche Angaben

A)

Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt.

B)

Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.

C)

Zusätzlich zu den unter III.1.2 und III.1.3 beschriebenen Nachweisen/Erklärungen hat der Bieter

• das Leistungsverzeichnis,

• die Angebotsbestätigung

• ein inhaltliches Konzept für jedes angebotene Los und die

• Eigenerklärung zu Personalqualifikationen

• Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (siehe Vergabeunterlagen)

mit Angebotsabgabe vorzulegen (siehe Vergabeunterlagen).

D)

Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes

zu beachten.

E)

Bietergemeinschaften

Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen (§ 53 Abs. 9 VgV). Der bevollmächtigte Vertreter hat das Angebot zu unterschreiben. Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur

gesamtschuldnerischen Haftung. Die Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB, § 19 MiLoG und zu § 21 AEntG sowie zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (siehe Vergabeunterlagen) sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Sonstige Eignungsnachweise (siehe Vergabeunterlagen) sind mindestens von demjenigen Mitglied zu erbringen, das die betreffende (Teil-) Leistung ausführen soll. Sofern beabsichtigt ist, eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen.

F)

Nachunternehmen/Unteraufträge/Eignungsleihe

Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausfüh-rung der Leistung vereinbart werden kann. Für den Fall der Weitergabe von Leistungen sind mit dem Angebot die vorgesehenen Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und Art und Umfang der Unterauftragsvergabe zu beschreiben. Zudem ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt. Für den Fall der Eignungsleihe vermittelt durch den Einsatz eines Unterauftragnehmers ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt.

Weiterhin ist die Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (siehe Vergabeunterlagen) von jedem Unterauftragnehmer einzureichen.

G)

Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.

H)

Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Postleitzahl: 53123 Ort: Bonn Land: Deutschland (DE) Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

04.10.2023

Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: af205b7d-f327-48a8-977b-b0b937b9b5a5 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=540549&cookieCheck Seitenfunktionen Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru