Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Hygieneartikeln
(Германия - Тендер #39165079)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 39165079 Дата публикации: 14-03-2023 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen: Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Chemnitz; Nationale Identifikationsnummer: nicht
angegeben; Postanschrift: Straße der Nationen 62; Ort: Chemnitz; NUTS-Code: DED41; Postleitzahl: 09111; Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): Abteilung 3.5 - Beschaffung; Telefon: +49
37153112350; E-Mail: ausschreibung@verwaltung.tu-chemnitz.de; Fax: +49 37153112359; Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.tu-chemnitz.de; Adresse des Beschafferprofils: nicht angegeben I.2)
Gemeinsame Beschaffung: nicht angegeben I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/2716695/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:
elektronisch via (URL): https://www.evergabe.de; I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeiten: Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)
Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Hygieneartikeln; Referenznummer der Bekanntmachung: 3.5-002/23 II.1.2) CPV-Code Hauptteil:
33700000; CPV-Code Zusatzteil: II.1.3) Art des Auftrags: Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von
Hygieneartikel (Los 1 bis 3) mit einer Laufzeit vom 01.06.2023 bis 31.05.2025 mit der Option einer Verlängerung für ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt
wird. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert: Wert ohne MwSt.: 350000,00 EUR II.1.6) Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose
II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Falthandtücher, Toilettenpapier, Handtuchrolle Los-Nr.: 1 II.2.2) CPV-Code Hauptteil: 33700000; CPV-Code Zusatzteil: ; CPV-Code Hauptteil:
33760000; CPV-Code Zusatzteil: II.2.3) NUTS-Codes: DED41; Hauptort der Ausführung: Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber
beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Hygieneartikel (Los 1 bis 3) mit einer Laufzeit vom 01.06.2023 bis 31.05.2025 mit der Option einer Verlängerung für
ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis II.2.6)
Geschätzter Wert ohne MwSt.: II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.06.2023 / Ende: 31.05.2025; Dieser Auftrag kann
verlängert werden: ja; Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit vom 01.06.2023 bis zum 31.05.2025 und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn die
Vereinbarung nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind
zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen: entfällt II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in
Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein; Projektnummer oder -referenz: II.2.14 Zusätzliche Angaben: II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:
Cremeseife, Waschlotion, Polybeutel, Abfallsäcke Los-Nr.: 2 II.2.2) CPV-Code Hauptteil: 33700000; CPV-Code Zusatzteil: ; CPV-Code Hauptteil: 19640000; CPV-Code Zusatzteil: II.2.3) NUTS-Codes:
DED41; Hauptort der Ausführung: Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit vom 01.06.2023 bis zum
31.05.2025 und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn die Vereinbarung nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate. II.2.5)
Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis II.2.6) Geschätzter Wert ohne MwSt.: II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
Beginn: 01.06.2023 / Ende: 31.05.2025; Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja; Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit vom 01.06.2023 bis zum 31.05.2025
und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn die Vereinbarung nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate. II.2.10) Angaben über
Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen: entfällt II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein; Projektnummer oder -referenz:
II.2.14 Zusätzliche Angaben: II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Handdesinfektionsmittel Los-Nr.: 3 II.2.2) CPV-Code Hauptteil: 33700000; CPV-Code Zusatzteil: II.2.3) NUTS-Codes: DED41; Hauptort
der Ausführung: Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die
Lieferung von Hygieneartikel (Los 1 bis 3) mit einer Laufzeit vom 01.06.2023 bis 31.05.2025 mit der Option einer Verlängerung für ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf
gekündigt wird. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis II.2.6) Geschätzter Wert ohne MwSt.: II.2.7) Laufzeit des Vertrags,
der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.06.2023 / Ende: 31.05.2025; Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja; Beschreibung der Verlängerungen: Die
Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit vom 01.06.2023 bis zum 31.05.2025 und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn die Vereinbarung nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die
maximale Laufzeit beträgt 48 Monate. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen: entfällt II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
Mitteln der EU finanziert wird: nein; Projektnummer oder -referenz: II.2.14 Zusätzliche Angaben: Abschnitt III - Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)
Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit können mit den
in §§ 42 bis 51 VgV bzw. § 122 Abs. 3 GWB genannten Belegen nachgewiesen werden. Soweit solche Belege nicht vorhanden sind oder keine entsprechend aussagekräftigen Informationen enthalten,
sind zum Nachweis folgende Einzelbelege mit dem Angebot einzureichen: 1. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder in Liquidation befindet sowie Eigenerklärung, aus
der hervorgeht, dass der Unternehmer seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen gemäß gemeinsamer Bekanntmachung der Sächsischen
Staatsministerien für Wirtschaft und Arbeit sowie Finanzen vom 24.06.2003 nachkommt; 2. Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Der Bieter hat auf Verlangen der
Vergabestelle unverzüglich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen. Der Auszug darf nicht älter als drei Monate sein. Bei ausländischen Bewerbern gelten adäquate
Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes in beglaubigter deutscher Übersetzung. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der
Eignungskriterien: Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit können mit
den in §§ 42 bis 51 VgV bzw. § 122 Abs. 3 GWB genannten Belegen nachgewiesen werden. Soweit solche Belege nicht vorhanden sind oder keine entsprechend aussagekräftigen Informationen
enthalten, sind zum Nachweis folgende Einzelbelege mit dem Angebot einzureichen: 1. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder in Liquidation befindet sowie
Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Unternehmer seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen gemäß gemeinsamer Bekanntmachung der
Sächsischen Staatsministerien für Wirtschaft und Arbeit sowie Finanzen vom 24.06.2003 nachkommt; 2. Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Der Bieter hat auf
Verlangen der Vergabestelle unverzüglich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen. Der Auszug darf nicht älter als drei Monate sein. Bei ausländischen Bewerbern gelten
adäquate Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes in beglaubigter deutscher Übersetzung.; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: entfällt III.1.3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie
die technische und berufliche Leistungsfähigkeit können mit den in §§ 42 bis 51 VgV bzw. § 122 Abs. 3 GWB genannten Belegen nachgewiesen werden. Soweit solche Belege nicht vorhanden sind
oder keine entsprechend aussagekräftigen Informationen enthalten, sind zum Nachweis folgende Einzelbelege mit dem Angebot einzureichen: 1. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in
Insolvenz oder in Liquidation befindet sowie Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Unternehmer seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Sozialbeiträgen gemäß gemeinsamer Bekanntmachung der Sächsischen Staatsministerien für Wirtschaft und Arbeit sowie Finanzen vom 24.06.2003 nachkommt; 2. Eigenerklärung zur Einhaltung des
Mindestlohngesetzes (MiLoG). Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle unverzüglich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen. Der Auszug darf nicht älter als drei Monate
sein. Bei ausländischen Bewerbern gelten adäquate Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes in beglaubigter deutscher Übersetzung.; Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
entfällt III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen: entfällt III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand (nur für Dienstleistungsaufträge):
entfällt III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nicht angegeben III.2.3) Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die
Ausführung des Auftrags verantwortlich sind: entfällt Abschnitt IV Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. Beschleunigtes Verfahren: nein IV.1.3) Angaben zur
Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: entfällt IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine
elektronische Auktion wird durchgeführt: nein; IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren: nicht angegeben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 12.04.2023; Ortszeit: 14:00 IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.05.2023 IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 12.04.2023; Ortszeit: 14:01, Ort: ; Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nach § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter nicht
zugelassen. Abschnitt VI Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein; Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: nicht
angegeben VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: entfällt VI.3) Zusätzliche Angaben: Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass eine Einreichung der elektronischen Angebote
via E-Mail nicht zugelassen ist. Zur Einreichung der Angebote nutzen Sie bitte die Vergabeplattform eVergabe.de. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle
für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion; Postanschrift: Braustraße 2; Ort: Leipzig; Postleitzahl:
04107; Land: Deutschland; E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de; Telefon: nicht angegeben; Internet-Adresse: nicht angegeben; Fax: nicht angegeben VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue
Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §
134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit der Zuschlagserteilung kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08.03.2023 Weitere
Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Kartenansicht Newsletter
abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
Lieferung von Standard-Linienbussen für Regionalbus Leipzig
Lieferung von Elektroenergie Gemeinde Wiesenburg/Mark 24-25
Optisches
Kohärenztomografie-System
Beschaffung eines TLF 3000 nach DIN 14530 Teil 22 für die Gemeinde Burkhardtsdorf
Beschaffung Dieselbusse 2023
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.