Wachschutz für die Kunstsammlungen Chemnitz
(Германия - Тендер #38645214)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 38645214 Дата публикации: 17-02-2023 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission Postanschrift:
Markt 1 Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz Land: Deutschland NUTS-Code: DED41 Telefon: +49 371488-1067 E-Mail: vol.submissionsstelle@stadt-chemnitz.de Fax: +49 371488-1090 Internet-Adresse(n)
Hauptadresse: (URL) www.chemnitz.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei
zur Verfügung unter: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1862ad4f408-39117b9751a1c90 Weitere Auskünfte erteilt/erteilen die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder
Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: (URL) www.evergabe.de an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)
Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Wachschutz für die Kunstsammlungen Chemnitz
Referenznummer der Bekanntmachung: 10/10/23/007 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 79713000-5 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Wachschutz für die Kunstsammlungen
Chemnitz II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) CPV-Code Hauptteil: 79711000-1
79710000-4 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED41 Hauptort der Ausführung: Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz, Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz Museum Gunzenhauser, Stollberger Straße 2,
09119 Chemnitz Burg Rabenstein, Oberfrohnaer Straße 147, 09117 Chemnitz Schloßbergmuseum Chemnitz, Schloßberg 12, 09111 Chemnitz Depot Schloßbergmuseum, Hainstraße 131-133, 09130 Chemnitz
Landhaus Karl Schmidt-Rottluff, Limbacher Straße 382, 09116 Chemnitz II.2.4) Beschreibung der Beschaffung Wachschutz für die Kunstsammlungen Chemnitz für einen Auftragszeitraum vom
01.07.2023 bis 30.06.2029. Der Vertrag läuft vom 01.07.2023 bis 30.06.2026 und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr wenn er nicht 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt
wird. Er endet spätestens am 30.06.2029. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.07.2023 Ende: 30.06.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote
sind zulässig: Nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft vom 01.07.2023 bis 30.06.2026 und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr
wenn er nicht 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt wird. Er endet spätestens am 30.06.2029. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der
Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein II.2.14) Zusätzliche Angaben: Der Vertrag läuft vom
01.07.2023 bis 30.06.2026 und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr wenn er nicht 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt wird. Er endet spätestens am 30.06.2029. Abschnitt
III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in
einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: - "Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen
in Offenen Verfahren" (beinhaltet Angaben: zum Umsatz; zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; zu vergleichbaren, erbrachten
Leistungen/Referenzen; zu Insolvenzverfahren und Liquidation; das Nichtvorhandensein schwerer Verfehlungen, Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister).
Sollten Nachunternehmer zum Einsatz kommen, ist mit Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Nachunternehmer (Formblatt 235) einzureichen. Die Verpflichtungserklärung (Formblatt 236), die
"Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohnes" sowie die "Eigenerklärung zur Eignung in Offenen Verfahren" muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch den
Nachunternehmer, vollständig ausgefüllt und unterschrieben, nachgereicht werden. Bei Bedarf können entsprechende Formulare abgefordert werden. Handelsregisterauszug, Eintragung in der
Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der für Sie zuständigen Berufsgenossenschaft, die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Eigenerklärung "Russland-Sanktionen" ggf. Eigenerklärung - Vertragspartner
"Russland-Sanktionen" Mindestens 2 Referenzen sollen mit der hier ausgeschriebenen Leistung sowohl in Art, Komplexität und Größe vergleichbar und in mindestens 3 von 5 Jahren zwischen 2018
und 2022 ausgeführt worden sein. Die Eignung liegt vor, wenn der jährliche Auftragswert je Referenz bei mind. 200.000 € brutto pro Jahr liegt. Wichtig hierfür ist die Angabe des
jährlichen Rechnungswerts, der Leistungszeit, die Beschreibung der konkret erbrachten Leistungen sowie die Angabe eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer. Zudem ist jeweils
ein Referenzschreiben des Auftraggebers beizufügen. Erklärung über den Jahresumsatz des Gesamtunternehmens und der für die Leistungserbringung zuständigen regionalen Gesellschaft im
Bereich Objektschutz und Veranstaltungssicherheit für Universitäten, Kultur- und Lehrbetriebe (netto, exklusive Umsatzsteuer) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister des Ursprungs- oder Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung Erklärung zu Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124
GWB. Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z.B. erkennbare Überschuldung)
und zur Zahlungsfähigkeit. Kopie der Gewerbeanmeldung Tariftreueerklärung zum aktuellen Tarifvertrag im Wach- und Sicherheitsgewerbe Eigenerklärung über die Erlaubnis nach §34a GewO
Bescheinigung der Sozialversicherungsbehörde über Entrichtung der Sozialbeiträge Nachweis über das Betreiben einer Notruf- und Serviceleitstelle mit VdS-Zertifizierung 3138 Bescheinigung
Finanzamt über Erfüllung aller steuerlichen Verpflichtungen Zertifikat der DIN 77200, ausgestellt durch eine hierfür zugelassene Akkreditierungsstelle Eigenerklärung zum Abschluss einer
Betriebshaftpflicht- und Schlüsselversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen je Versicherungsfall (je Einzelschaden) bei Zuschlagserteilung: a. Personenschäden (für die einzelne
Person) - 5.000.000,00 € b. Sachschäden - 5.000.000,00 € c. Vermögensschäden sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz - 5.000.000,00 € d. Beschädigung und Abhandenkommen
(Verlust) bewachter Sachen - 5.000.000,00 € e. Abhandenkommen (Verlust) von Schlüsseln/Codekarten - 250.000,00 € Die versicherten Schäden (a bis e) sind einzeln, allein für den
Auftraggeber und über die gesamte Vertragslaufzeit zu versichern. Eigenerklärung der Reaktionszeit bei Intervention in den Objekten Schloßbergmuseum, Burg Rabenstein, Depot Hainstraße und
Landhaus Karl Schmidt-Rottluff im Regelfall spätestens nach 20 Minuten (auf Grundlage VDS 2172) Soweit die Eignungsnachweise durch Präqualifizierung nachgewiesen werden können, ist dies
alternativ möglich. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
siehe III.1.1) und gemäß Auftragsunterlagen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der
Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: siehe III.1.1) und gemäß Auftragsunterlagen Möglicherweise geforderte Mindeststandards:- Mindestens 2 Referenzen
sollen mit der hier ausgeschriebenen Leistung sowohl in Art, Komplexität und Größe vergleichbar und in mindestens 3 von 5 Jahren zwischen 2018 und 2022 ausgeführt worden sein. Die Eignung
liegt vor, wenn der jährliche Auftragswert je Referenz bei mind. 200.000 € brutto pro Jahr liegt III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1)
Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Da die Erbringung dieser Dienstleistung ein hohes Maß an Vertrauen zwischen AN und AG bedarf,
ist der Einsatz von Sub- oder Nachunternehmern in zwei Objekten ausgeschlossen (siehe Leistungsverzeichnis). III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV:
Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: Nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag und Ortszeit: 16.03.2023 12:00 Uhr IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht
werden können DE IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02.05.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.03.2023, Ortszeit: 12:00 Ort und
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: Ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: im Frühjahr 2029 VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3) Zusätzliche
Angaben: ACHTUNG: Die Angebotsabgabe sowie die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Die Abgabe eines Papierangebotes führt zum Ausschluss vom weiteren
Vergabeverfahren. ÖFFNUNGSZEITEN: Stadt Chemnitz, Hauptamt, Abt. Zentrale Dienste, Submissionsstelle VOL, Markt 1/Zi. 416a, 09111 Chemnitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr,
Dienstag - Donnerstag: 13.00 - 15.00 Uhr VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1.
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig Land: Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle
für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Postanschrift: Postleitzahl / Ort: VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
RECHTSBEHELFBELEHRUNG EU-Vergaben: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; derAblauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion
Sachsen Postanschrift: Altchemnitzer Str. 41 Postleitzahl / Ort: 09120 Chemnitz Land: Deutschland Telefon: +49 371532-0 Fax.: +49 371532-1303 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14.02.2023 Weitere Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Kartenansicht Newsletter
abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
Umweltpädagogischer
Unterricht
Reinigung
107. Oberschule
Projektmanagement für den Umbau des Musikparks Mannheim in ein
Innovationszentrum Green Tech
Baumaßnahmen der Bundeswehr / GNUE Elb-Havel-Kaserne, Havelberg, WE-Nr.: 04103 Neubau
Unterkunftsgebäude 100 im Standard 1.1.5, Geb. Nr. 158 BM-Nr.: 721 01 577 00, EHK-U100-Los3-TWP -2023
Evaluation des Zentralen
Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Schwerpunkt auf der Förderung nach der seit
2020 gültigen Förderrichtlinie.
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.