Multifunktionsgeräte (Германия - Тендер #38409434) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: e-Vergabe Номер конкурса: 38409434 Дата публикации: 09-02-2023 Источник тендера: e-Vergabe |
||
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Veröffentlichungsdatum:09.02.2023 (vorläufig)
Teilnahme aktivieren bis:14.03.2023 10:00
Abgabefrist Angebot:14.03.2023 10:00
Geschäftszeichen:2023-007-EU-NOVA
Vergabestelle:Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Letzte Änderung:09.02.2023 15:15
Meine e-Vergabeelektronisch via:
I.4) Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Sozialversicherungsträger
Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Bezeichnung:Multifunktionsgeräte
Referenznummer der Bekanntmachung:2023-007-EU-NOVA
II.1.2) CPV-Code Hauptteil:Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen (30000000)
II.1.3) Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4) Kurze BeschreibungZiel dieser Ausschreibung ist die Auswahl eines Auftragnehmers, welcher ab 30.05.2023 bis zum 31.05.2026 (optional erweiterbar bis zum 31.05.2027 insgesamt) bis zu 175 moderne und leistungsfähige Multifunktionsdrucksysteme an den BGHM Standorten zur Verfügung stellt (davon garantierte Abnahmemenge von 145 Geräten), die entweder toner- oder tintenbasiert arbeiten. Bestandteile des Vertrags sind neben der monatlichen Miete auch ein Full-Service sowie die Abrechnung des Verbrauchsmaterials nach tatsächlich ausgedruckten Seiten.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.:820.000,00
Währung:EUR Euro
II.1.6) Angaben zu den Losen keine Aufteilung des Auftrags in Lose II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) Hauptteil:Drucker und Plotter (30232100)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code:Deutschland (DE, NUTS 0)
Hauptort der Ausführung:Die Lieferorte für die Multifunktionsdrucksysteme sind die verschiedenen Dienststellen und Bildungsstätten der Auftraggeberin (siehe Dokument 03_Leistungsverzeichnis Kapitel 1.2)
II.2.4) Beschreibung der BeschaffungZiel dieser Ausschreibung ist die Auswahl eines Auftragnehmers, welcher ab 30.05.2023 bis zum 31.05.2026 (optional erweiterbar bis zum 31.05.2027 insgesamt) bis zu 175 moderne und leistungsfähige Multifunktionsdrucksysteme an den BGHM Standorten zur Verfügung stellt (davon garantierte Abnahmemenge von 145 Geräten), die entweder toner- oder tintenbasiert arbeiten. Bestandteile des Vertrags sind neben der monatlichen Miete auch ein Full-Service sowie die Abrechnung des Verbrauchsmaterials nach tatsächlich ausgedruckten Seiten.
Die Systeme werden von ca. 3900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genutzt und bieten folgende Funktionen:
- Drucken auf Abruf (Follow-Me-Printing)
- Scannen zu Outlook
- Scannen ins Home-Laufwerk
- Faxen
- Kopieren
- Heften
Es besteht keine Mindestabnahmeverpflichtung über die 145 Geräte hinaus.
Es soll ein Rahmenvertrag abgeschlossen werden. Pro Gerät ist ein fester Preis für Miete und Full-Service zu benennen, der alle vertraglichen Leistungen umfasst, sowie den Seitenpreis sowohl in schwarz-weiß als auch in Farbe. Aufgrund des Druck- und Kopieraufkommens der letzten Jahre geht die Auftraggeberin von einem monatlichen Volumen von ca. 600.000 Seiten schwarz-weiß und ca. 180.000 Seiten in Farbe aus.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien:Qualitätskriterium Name: technische Eigenschaften gemäß Anforderungskatalog (siehe Dokument 3a_Bewertung und Zuschlag / Gewichtung: 50
Preis Gewichtung: 50
II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Beginn:30.05.2023
Ende:31.05.2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden:optional durch die Auftraggeberin monatlich verlängerbar bis maximal zum 31.05.2027
II.2.10) Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen:nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen- HRA-/HRB-Nummer bzw. Unternehmen, die weder im Berufs- noch
Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie
der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig
sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen
Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt (Umsatzsteuer- ID)
(Dok. 05 Angebotsformblatt).
- Formblatt Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB 124, Dokument 06
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen- Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre sind anzugeben im Formblatt
"Eignung", Dokument 07 der Vergabeunterlagen
- Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB, Formblatt "Eigenerklärung", Dokument 06
Für Unterauftragnehmer gelten die gestellten Anforderungen zu den Eignungskriterien im Falle der Eignungsleihe und/oder sofern die
Anforderungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit nach §§ 45,46 VgV mittels Unterauftragnehmer erbracht werden entsprechend. Die Auftraggeberin behält
sich vor, diese im Rahmen der Angebotswertung anzufordern.
Bietergemeinschaften werden als Einzelbieter behandelt.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der BedingungenAussagekräftige technische Datenblätter des angebotenen Multifunktionsgerät
III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des AuftragsDer Anbieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl im Bewertungsverfahren (siehe Dokument „03a_Bewertung und Zuschlag“) stellt vor Zuschlagserteilung ein Testgerät inkl. Einrichtung am Standort Düsseldorf für bis zu 2 Wochen kostenfrei für die Auftraggeberin zur Verfügung (Lieferung und Abholung).
Erstanlieferung der 145 garantierten Geräte, Inbetriebnahme und Abnahme (Funktionskontrolle) durch die Auftraggeberin erfolgt an allen Standorten nach Absprache zwischen dem 02.05.2023 und dem 30.05.2023.
Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung.Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen:nein
IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag:14.03.2023
Ortszeit:10:00
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können31.07.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:14.03.2023
Ortszeit:10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Postleitzahl: 53123 Ort: Bonn Land: Deutschland (DE) VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von RechtsbehelfenVerstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der
Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag
ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der
öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine
Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die
Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen
Beschaffungssystem mit. Gemäß § 134 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage
nach Absendung der Information nach § 134 I GWB geschlossen werden. Die
Frist wird durch die Absendung auf elektronischem Wege auf zehn Kalendertage
verkürzt.
Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens
§ 20 VgV
(1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der
Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die
Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38
Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt.
§ 15 VgV
(2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt mindestens 35
Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung.
(4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um 5 Tage
verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert.
§ 62 VgV
Unterrichtung der Bewerber und Bieter
(1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt
der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich
seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die
Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen
Beschaffungssystem mit.
(2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder
Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des
Antrags in Textform,
1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung seines
Teilnahmeantrags,
2. jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines
Angebots,
3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie
den Namen des erfolgreichen Bieters, und
4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des
wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung07.02.2023
Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 6ce755d3-ed82-4801-b6a7-629242b5737a Link zu dieser Bekanntmachung: SeitenfunktionenDie e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.