Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Los 2: Roh­bau­ar­bei­ten - Feu­er­wehr Groß Am­mens­le­ben (примерный перевод: Los 2: Roh­bau­ar­bei­ten - Feu­er­wehr Groß Am­mens­le­ben) (Германия - Тендер #38409426)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bund.de
Номер конкурса: 38409426
Дата публикации: 09-02-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB) Vergabeart
Offenes Verfahren Angebotsfrist
22.02.2023 Erfüllungsort
39326 Niedere Börde OT Groß Ammensleben CPV-Code
45000000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
  • Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolmirstedt i. A. d. Gemeinde Niedere Börde Postanschrift: August-Bebel-Straße 25 Postleitzahl / Ort: 39326 Wolmirstedt Land: Deutschland NUTS-Code: DE Telefon: +49 39201-64722 E-Mail: vergabestelle@stadtwolmirstedt.de Fax: +49 39201-64799 Internet-Adresse(n) Hauptadresse: (URL) www.stadtwolmirstedt.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-185ca1d5490-48f0b4b52d99e6da Weitere Auskünfte erteilt/erteilen die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: (URL) www.evergabe.de an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Rohbauarbeiten - Feuerwehr Groß Ammensleben Referenznummer der Bekanntmachung: 2-NB.2023-VOB.Br II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000-7 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Los 2: Rohbauarbeiten - Neubau Feuerwehrhaus Groß Ammensleben II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) CPV-Code Hauptteil: II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE Hauptort der Ausführung: Magdeburger Straße 39326 Niedere Börde OT Groß Ammensleben II.2.4) Beschreibung der Beschaffung Erdarbeiten: 3000 m³ Oberbodenabtrag und Aushub für Baugrube und Fundamente, 2600 m³ Aushub als Lärmschutzwall anfüllen, 700 m³ Gründungspolster, 200 m³ Hinterfüllung Fundamente, 1100 m³ Frostschutz und Tragschicht im Baufeld einbringen Stahlbetonarbeiten: 760 m² XPS-Dämmung unter Bodenplatte, 620 m³ Beton für Gründungsbauteile, 830 m² Stb.-Wände aus Hohlwandelementen, 90 t Bewehrungsstahl verlegen, 750 m Ring- und Fundamenterder verlegen, 180 m KG-Rohr DN100-200 verlegen und 38 m Schwerlast-Entwässerungsrinne in Beton einbauen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 11.04.2023 Ende: 16.08.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein II.2.14) Zusätzliche Angaben: Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: Laut Anlage zum Formblatt 211 - Nachweise und Erklärungen für Bauleistungen: Mit dem Angebot ist die Eignung durch Eintragung in der Liste des Vereins für Präqualifikation e.V. oder Eigenerklärung gemäß FB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Der Nachweis der Präqualifikation oder das ausgefüllte FB 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen ist vom Bieter und gegebenenfalls seinen Nachunternehmen sowie den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Nachfolgend aufgeführte Unterlagen müssen vom Bieter mit dem Angebot übermittelt werden. Von den Nachunternehmen und Teilnehmern einer Bietergemeinschaft sind die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. a) Nachweise und Erklärungen der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in ein Berufsregister gültiger Nachweis Eintragung IHK o. Handwerkerrolle (falls keine Eintragung bei der IHK o. Handwerkskammer vorliegt, bitten wir hierzu um eine formlose Erklärung mit kurzer Begründung) Nachweis einer aktuellen Eintragung im Handelsregister, nicht älter als 6 Monate aktuell gültige Gewerbeanmeldung Bei Vorlage eines gültigen Nachweises einer Präqualifikation bzw. Angabe einer gültigen Präqualifikationsnummer im Angebot werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise anerkannt. Nachweise oder Bescheinigungen, welche nur im Original gültig sind, sind postalisch im Original zu übermitteln oder können auch persönlich in der Zentralen Vergabestelle abgegeben werden. Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Werden mit dem Angebot Nachweise und Erklärungen in nichtdeutscher Sprache übermittelt, werden diese als nichtvorliegend gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Nachweise in deutscher Übersetzung nachzufordern. An dieser Stelle verweisen wir auf die Anlage zum Formblatt 211 Bau_Baunternehmen in den Verdingungsunterlagen! Laut Anlage zum Formblatt 211 - Nachweise und Erklärungen für freiberufliche Leistungen: Mit dem Angebot ist die Eignung durch einen Nachweis der Präqualifikation oder Eigenerklärung gemäß FB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Der Nachweis der Präqualifikation oder das ausgefüllte FB 124_LD für nicht präqualifizierte Unternehmen ist vom Bieter und gegebenenfalls seinen Nachunternehmen sowie den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Von freiberuflich tätigen Nachunternehmen sind die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. a) Nachweise und Erklärungen der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in ein Berufsregister gültiger Nachweis Eintragung IHK (alternativ Vorlage eines Nachweises der zuständigen Kammer, falls keine Eintragung der vorgenannten Kammer vorliegt, bitten wir um formlose Erklärung) Nachweis einer aktuellen Eintragung im Handelsregister, nicht älter als 6 Monate aktuell gültige Gewerbeanmeldung Bei Vorlage eines gültigen Nachweises einer Präqualifikation bzw. Angabe einer gültigen Präqualifikationsnummer im Angebot werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise anerkannt. Nachweise oder Bescheinigungen, welche nur im Original gültig sind, sind postalisch im Original zu übermitteln oder können auch persönlich in der Zentralen Vergabestelle abgegeben werden. Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Werden mit dem Angebot Nachweise und Erklärungen in nichtdeutscher Sprache übermittelt, werden diese als nichtvorliegend gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Nachweise in deutscher Übersetzung nachzufordern. An dieser Stelle verweisen wir auf die Anlage zum Formblatt 211 Bau_freiberufliche Unternehmen in den Verdingungsunterlagen! III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: Laut Anlage zum Formblatt 211 - Nachweise und Erklärungen für Bauleistungen: Mit dem Angebot ist die Eignung durch Eintragung in der Liste des Vereins für Präqualifikation e.V. oder Eigenerklärung gemäß FB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Der Nachweis der Präqualifikation oder das ausgefüllte FB 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen ist vom Bieter und gegebenenfalls seinen Nachunternehmen sowie den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Nachfolgend aufgeführte Unterlagen müssen vom Bieter mit dem Angebot übermittelt werden. Von den Nachunternehmen und Teilnehmern einer Bietergemeinschaft sind die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. b) Nachweise und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit aktuell gültige Bestätigung/Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, inklusive Angabe der Laufzeit und Deckungssummen aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen (falls nur im Original gültig, Vorlage im Original) aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (falls nur im Original gültig, Vorlage im Original) Nachweis Mitgliedschaft Sozialkasse (falls keine Mitgliedschaft in der SOKA besteht, bitten wir um eine formlose schriftliche Erklärung) aktuell gültige Bescheinigung in Steuersachen / Finanzamt (falls nur im Original oder als beglaubigte Kopie gültig, Vorlage im Original oder beglaubigte Kopie) aktuell gültige Freistellungsbescheinigung § 48b EStG Finanzamt Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wurde) Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung (u.a. Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Registereintragungen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie und Handelskammer oder keine Verpflichtung zur Eintragung; Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt) Eigenerklärung EU-Sanktionen gegen Russland Erklärung zum Nachunternehmereinsatz - LVG LSA Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen - LVG LSA Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - LVG LSA (bei handwerkspflichtigen Leistungen) Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit - LVG LSA Bei Vorlage eines gültigen Nachweises einer Präqualifikation bzw. Angabe einer gültigen Präqualifikationsnummer im Angebot werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise anerkannt. Nachweise oder Bescheinigungen, welche nur im Original gültig sind, sind postalisch im Original zu übermitteln oder können auch persönlich in der Zentralen Vergabestelle abgegeben werden. Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Werden mit dem Angebot Nachweise und Erklärungen in nichtdeutscher Sprache übermittelt, werden diese als nichtvorliegend gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Nachweise in deutscher Übersetzung nachzufordern. An dieser Stelle verweisen wir auf die Anlage zum Formblatt 211 Bau_Baunternehmen in den Verdingungsunterlagen! Laut Anlage zum Formblatt 211 - Nachweise und Erklärungen für freiberufliche Leistungen: Mit dem Angebot ist die Eignung durch einen Nachweis der Präqualifikation oder Eigenerklärung gemäß FB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Der Nachweis der Präqualifikation oder das ausgefüllte FB 124_LD für nicht präqualifizierte Unternehmen ist vom Bieter und gegebenenfalls seinen Nachunternehmen sowie den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Von freiberuflich tätigen Nachunternehmen sind die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. b) Nachweise und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit aktuell gültige Bestätigung/Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, inklusive Angabe der Laufzeit und Deckungssummen aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (falls nur im Original gültig, Vorlage im Original) aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (falls nur im Original gültig, Vorlage im Original) aktuell gültige Bescheinigung in Steuersachen / Finanzamt (falls nur im Original oder als beglaubigte Kopie gültig, Vorlage im Original oder beglaubigte Kopie) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wurde) Formblatt 124_LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- und / Dienstleistungen (u.a. Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt) Eigenerklärung EU-Sanktionen gegen Russland Erklärung zum Nachunternehmereinsatz - LVG LSA Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen - LVG LSA Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - LVG LSA (Vorlage, falls zutreffend) Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit - LVG LSA Bei Vorlage eines gültigen Nachweises einer Präqualifikation bzw. Angabe einer gültigen Präqualifikationsnummer im Angebot werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise anerkannt. Nachweise oder Bescheinigungen, welche nur im Original gültig sind, sind postalisch im Original zu übermitteln oder können auch persönlich in der Zentralen Vergabestelle abgegeben werden. Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Werden mit dem Angebot Nachweise und Erklärungen in nichtdeutscher Sprache übermittelt, werden diese als nichtvorliegend gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Nachweise in deutscher Übersetzung nachzufordern. An dieser Stelle verweisen wir auf die Anlage zum Formblatt 211 Bau_freiberufliche Unternehmen in den Verdingungsunterlagen! Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: Laut Anlage zum Formblatt 211 - Nachweise und Erklärungen für Bauleistungen: Mit dem Angebot ist die Eignung durch Eintragung in der Liste des Vereins für Präqualifikation e.V. oder Eigenerklärung gemäß FB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Der Nachweis der Präqualifikation oder das ausgefüllte FB 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen ist vom Bieter und gegebenenfalls seinen Nachunternehmen sowie den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Nachfolgend aufgeführte Unterlagen müssen vom Bieter mit dem Angebot übermittelt werden. Von den Nachunternehmen und Teilnehmern einer Bietergemeinschaft sind die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. c) Nachweise und Erklärungen der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit aktuelle Referenzen in Bezug auf vergleichbare Baumaßnahmen, mindestens 3 Referenzen nicht älter als 5 Jahre, die Referenzen haben die Mindestangaben lt. FB 124 zu enthalten (u.a. Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der Menge, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenen technischen Leitungspersonal Erklärung über die Geräte und technische Ausstattung des Unternehmens für die Ausführung des Auftrages (formlose Aufzählung der Maschinen, Geräte und technischen Ausstattung des Unternehmens) Bei Vorlage eines gültigen Nachweises einer Präqualifikation bzw. Angabe einer gültigen Präqualifikationsnummer im Angebot werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise anerkannt. Nachweise oder Bescheinigungen, welche nur im Original gültig sind, sind postalisch im Original zu übermitteln oder können auch persönlich in der Zentralen Vergabestelle abgegeben werden. Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Werden mit dem Angebot Nachweise und Erklärungen in nichtdeutscher Sprache übermittelt, werden diese als nichtvorliegend gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Nachweise in deutscher Übersetzung nachzufordern. An dieser Stelle verweisen wir auf die Anlage zum Formblatt 211 Bau_Baunternehmen in den Verdingungsunterlagen! Laut Anlage zum Formblatt 211 - Nachweise und Erklärungen für freiberufliche Leistungen: Mit dem Angebot ist die Eignung durch einen Nachweis der Präqualifikation oder Eigenerklärung gemäß FB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Der Nachweis der Präqualifikation oder das ausgefüllte FB 124_LD für nicht präqualifizierte Unternehmen ist vom Bieter und gegebenenfalls seinen Nachunternehmen sowie den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Von freiberuflich tätigen Nachunternehmen sind die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. c) Nachweise und Erklärungen der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit aktuelle Referenzen in Bezug auf vergleichbare Leistungen, mindestens 3 Referenzen nicht älter als 3 Jahre, die Referenzen haben die Mindestangaben lt. FB 124_LD zu enthalten (Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum) Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte Erklärung über die Geräte und technische Ausstattung des Unternehmens für die Ausführung des Auftrages (formlose Aufzählung der Maschinen, Geräte und technischen Ausstattung des Unternehmens) Bei Vorlage eines gültigen Nachweises einer Präqualifikation bzw. Angabe einer gültigen Präqualifikationsnummer im Angebot werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise anerkannt. Nachweise oder Bescheinigungen, welche nur im Original gültig sind, sind postalisch im Original zu übermitteln oder können auch persönlich in der Zentralen Vergabestelle abgegeben werden. Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Werden mit dem Angebot Nachweise und Erklärungen in nichtdeutscher Sprache übermittelt, werden diese als nichtvorliegend gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Nachweise in deutscher Übersetzung nachzufordern. An dieser Stelle verweisen wir auf die Anlage zum Formblatt 211 Bau_freiberufliche Unternehmen in den Verdingungsunterlagen! Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: Ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 017-046955 IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag und Ortszeit: 22.02.2023 10:30 Uhr IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können DE IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.04.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.02.2023, Ortszeit: 10:30 Ort: Stadt Wolmirstedt August-Bebel-Straße 25 39326 Wolmirstedt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: Nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben: VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) Land: Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Postanschrift: Postleitzahl / Ort: VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bei Feststellung von Verstößen gilt gem. § 160 (3) Nr. 1 VgV die Frist zur Einreichung von Anträgen auf ein Nachprüfungsverfahren innerhalb von zehn Kalendertagen nach Erhalt der Informationschreiben gem. § 134 (2) GWB. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Postanschrift: Postleitzahl / Ort: VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.01.2023 Weitere Informationen
  • Bekanntmachung (HTML-Seite)
  • Mehr Informationen
  • Newsletter abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
  • Roh­bau­ar­bei­ten BA1
  • To­talab­bruch Mehr­fa­mi­li­en­haus An der Was­ser­fahrt 20 - 23, 38486 Klöt­ze
  • Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver- Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­se der Stadt Han­no­ver
  • Si­cher­heits­be­leuch­tung - Män­gel­be­sei­ti­gung
  • Los02_WDVS
  • Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen. Angestellte und Beamte
  • Ausbildung und Studium
  • Informationen zu Stellenangeboten
  • Informationen zu Studiengängen
  • Suchtipps für Stellenangebote
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Ausschreibungen
  • Vergebene Aufträge
  • Informationen zu Ausschreibungen
  • Suchtipps für Ausschreibungen
  • SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Open Data
  • RSS-Feeds
  • Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
  • Über service.bund.de
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Meta-Navigation
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru