Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Begleitung, Koordination, Vernetzung und Qualifizierung der Thüringer Eltern-Kind-Zentren und weiterer Familienfördereinrichtungen „Landeskoordinierung- und Fachberatung ThEKiZ“ (Германия - Тендер #38409331)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 38409331
Дата публикации: 09-02-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Begleitung, Koordination, Vernetzung und Qualifizierung der Thüringer Eltern-Kind-Zentren und weiterer Familienfördereinrichtungen „Landeskoordinierung- und Fachberatung ThEKiZ“

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

09.02.2023

Teilnahme aktivieren bis:

03.03.2023 09:00

Abgabefrist Angebot:

03.03.2023 09:00

Geschäftszeichen:

25-6581/188-1-13167/2023

Vergabestelle:

Thüringen: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Letzte Änderung:

09.02.2023 13:53

Meine e-Vergabe

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie - Referat 25 Familien- und Seniorenpolitik Straße, Hausnummer: Werner-Seelenbinder-Straße 6 Postleitzahl (PLZ): 99096 Ort: Erfurt E-Mail: ines.wesselow-benkert@tmasgff.thueringen.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 25-6581/188-1-13167/2023 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
  • elektronisch
  • ohne elektronische Signatur (Textform)

  • b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 03.03.2023 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 28.04.2023 c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
    https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=501492 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 03.03.2023 - 09:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der die folgenden Leistungen als Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ ausführt:
    (1) Fachliche Begleitung
    Die Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ berät, begleitet und informiert die pädagogischen Fachkräfte und Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe in den bestehenden Einrichtungen sowie die kommunalen Planungskräfte bei der (Fort)Entwicklung der Thüringer Eltern-Kind-Zentren. Sie leitet zudem die kommunale Prozessbegleitung für die ThEKiZ Einrichtungen an.
    (2) Fortbildung und Qualifizierung:
    Über die Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ werden vier weiterbildende Veranstaltungen und Qualifizierungen zur ThEKiZ Fachkraft sowie zu Themen wie Team- und Organisationsentwicklung, Konzepterweiterung, bedarfsorientierte Angebote für Eltern und Familien, Partizipation und Empowerment, Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit sowie Qualitätssicherung, Wirkungsorientierung und Gesprächsführung organisiert und durchgeführt. So werden alle beteiligten Akteur*innen im Erwerb von Wissen und Kompetenzen zur Entwicklung zu ThEKiZ Einrichten sowie zu Einrichtungen mit einem zielgruppenorientierten Ansatz für alle Familienmitglieder unterstützt. Grundlage der Angebote sind ganzheitliche, sozialräumlich-orientierte Bildungsansätze. Die Qualifizierungsangebote sind somit für alle weiteren Fachkräfte der Thüringer Familienfördereinrichtungen und -projekten zu öffnen, sofern dies methodisch und inhaltlich zu realisieren ist.
    Zusätzlich zu den allgemeinen Qualifizierungsangeboten, die allen ThEKiZ Einrichtungen zugänglich sind, ist eine Veranstaltung für ThEKiZ Konsultationseinrichtungen anzubieten, die diese Einrichtungen dabei unterstützen bzw. dazu befähigen als Konsultationseinrichtungen agieren zu können.
    (3) Vernetzung
    Das ThEKiZ-Konzept lebt und trägt sich durch seine Netzwerke in ganz Thüringen. Jährlich werden durch die Landeskoordinations- und Fachstelle zwei Arbeitskreise für alle regionalen und überregionalen Akteur*innen geplant, organisiert und umgesetzt. Nach Bedarf werden zudem Informationsveranstaltungen in den Landkreisen und kreisfreien Städten, sowie Fach- und Vernetzungsveranstaltungen für alle regionalen und überregionalen Akteur*innen geplant, organisiert und umgesetzt. Ziel der regionalen und überregionalen Vernetzungsformate ist die Anregung des fachlichen Austausches und des Wissens- und Erfahrungstransfers unter ThEKiZ-Akteur*innen.
    (4) Erstellung eines digitalen Handbuchs
    Zielgruppe des digitalen Handbuchs sind bestehende und zukünftige ThEKiZ Einrichtungen. Für diese sollen methodische Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die die Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Das Handbuch soll aus Gründen der Nachhaltigkeit und Anwendbarkeit digital verfügbar gemacht werden. Das Handbuch orientiert sich dabei an den Design-Vorgaben der Marke ThEKiZ.
    Zur Erfüllung der Leistungen 1-3 wird ein Personalaufwand von bis zu 2,0 Personalstellen veranschlagt. Eine Finanzierung der Personalausgaben setzt zudem eine tarifgerechte Vergütung der eingesetzten Fachkräfte und die Einhaltung des Besserstellungsverbotes voraus.
    c) Ort der Leistungserbringung Freistaat Thüringen
    7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungszeitraum ist der 1. April 2023 bis 31. Dezember 2023.
    10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Leistungen werden entsprechend dem vom Bietenden anzugebenden Preis vergütet.
    Der Gesamtauftragswert soll die Summe von 150.000 Euro brutto nicht übersteigen.
    Der Bietende hat im Angebot den verlangten Preis in Euro ohne und inkl. Umsatzsteuer anzugeben.
    In die Preise sind alle Nebenkosten des Bietenden (z.B. Sachkosten, ggfs. Reisekosten) einzubeziehen.
    Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung oder Kostenerstattung gewährt.
    Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Vorgaben des Thüringer Reisekostengesetzes (ThürRKG), die Bestimmungen des Städtekataloges und der Honorarstaffel des Auftraggebers in der jeweils geltenden Fassung einzuhalten.
    11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen 1. Selbstdarstellung des Bieters und seiner institutionellen Struktur mit Angaben zur personellen Ausstattung
    2. Bei Bietergemeinschaften: Erklärung der Mitglieder zur Festlegung eines bevollmächtigten Vertreters
    3. Beschreibung der Erfahrungen und Kenntnisse in der fachlichen Begleitung pädagogischer und sozialplanerischer Fachkräfte (vorzugsweise in Thüringen), Beschreibung der inhaltlichen Kenntnisse im Themenbereich der Landesstrategie ThEKiZ und des früheren Sonderprogramms ThEKiZ sowie des Thüringer Familienförderungsicherungsgesetzes (ThürFamFöSiG), Nachweis der Erfahrungen in der Beratung, Koordination und Begleitung von Projekten und Programmen, Nachweis zum versierten Umgang mit der Planung, Organisation und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen und Workshops
    4. Kurzdarstellung der beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen der für die Konzepterstellung vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    5. Bei Einbezug von Nachunternehmen: Liste der Nachunternehmen sowie Angaben zu Art und Umfang der jeweils vergebenen Teil-Leistungen
    6. Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 31 Abs. 1 UVgO i. V. m. §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen
    7. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
    8. Formblatt: Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
    9. Formblatt: Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
    10. Formblatt: Verpflichtungen nach § 12 und § 15 ThürVgG-Nachunternehmereinsatz; § 17 ThürVgG Kontrollen; § 18 ThürVgG Sanktionen
    11. Bei Einbezug von Nachunternehmen: Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG); Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
    12. Formblatt zu Verpflichtungen nach zu § 12, 15, 17 und 18 ThürVgG
    14. Methodische Vorgehensweise (Vorhabenbeschreibung und Arbeitsplan)
    15. Preisgesamtübersicht mit detaillierter Kostenkalkulation
    Detaillierte Hinweise zu den einzureichenden Dokumenten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    12. Zuschlagskriterien Nach Feststellung der Eignung des Auftragnehmers und des Angebotes erfolgt der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungsverhältnisses. Es gelten folgende Zuschlagskriterien:
    75%: Qualität des Ausführungskonzeptes,
    25%: Höhe des Preises inklusive Umsatzsteuer.
    Die Entscheidung über den Zuschlag wird anhand der übermittelten Unterlagen getroffen.
    14. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht.
    Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 1768acf3-d3df-4b57-8c2b-a2fbbe9f8a09 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=501492&cookieCheck Seitenfunktionen Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru