Ausbringung, Auslesung und Wartung von wissenschaftlich genutzten akustischen Telemetrie-Receivern an ausgewählten Standorten (примерный перевод: Ausbringung, Auslesung und Wartung von wissenschaftlich genutzten akustischen Telemetrie-Receivern an ausgewählten Standorten) (Германия - Тендер #38409285) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 38409285 Дата публикации: 09-02-2023 Источник тендера: Bund.de |
||
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
Die Arbeiten des Instituts für Fischerei der LFA MV zur Wiederherstellung von Beständen des Baltischen Störs (Acipenser oxyrinchus) sind einmalig in Deutschland und haben Vorbildfunktion für internationale Projekte.
An der Forschungsstation in Born werden jährlich Reproduktionen mit Stören (A. oxyrinchus) durchgeführt. Die daraus resultierenden Larven werden sowohl als Dottersacklarven als auch als vorgestreckte Tiere in die Oder besetzt.Um die Abwanderung der Störe über das Stettiner Haff bis in den Ostseeraum zu untersuchen, soll ein begleitendes wissenschaftliches Monitoring durchgeführt werden.
Dazu wurden bereits 60 Baltische Störe, denen ein akustischer Telemetriesender eingesetzt wurde, im Stettiner Haff besetzt. Weitere 60 Störe werden im März besendert und in die Oder bzw. ins Haff besetzt. Der Besatzort ist abhängig vom Zustand der Oder zum Besatzzeitpunkt. An verschiedenen Standorten wurden akustische Telemetrie-Receiver angebracht, um die Wanderrouten besenderter Störe aufzuzeichnen. Weitere Receiver sollen installiert werden. Die Aufzeichnungen der Receiver müssen regelmäßig ausgelesen werden.
Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort und der vielseitigen Anforderungen ergibt sich die angefügte Leistungsbeschreibung.
Die Projektleitung liegt im Zuständigkeitsbereich von Frau Dr. Felsing. Frau Dr. Felsing ist Ansprechpartnerin zu allen Fragen im Rahmen dieser Ausschreibung (Kontakt: s.felsing@lfa.mvnet.de, Telefon: +49 381 20260770).Angebote können bis zum 20.02.2023, 13.00 Uhrin einem verschlossenen und als "Angebot" gekennzeichneten Umschlag an folgende Adresse gesendet/abgegeben werden:
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V
Institut für Fischerei, Fischerweg 408, 18069 Rostock
Weitere Informationen