Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Untersuchung der Wirtschaftlichkeit bei der Vergabe externer Dienstleistungen zur Begutachtung von Fördervorhaben
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Bundesinstitut für Berufsbildung Straße, Hausnummer: Robert-Schuman-Platz 3
Postleitzahl (PLZ): 53175 Ort: Bonn E-Mail: sebastian.eikel@bibb.de Internet-Adresse: https://www.bibb.de/ b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen Az. 1_AB-43_WIBE 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 09.02.2023 - 13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 28.04.2023 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=495602 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 09.02.2023 - 13:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art
und Umfang der Leistung Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wollen die Wirtschaftlichkeit der Beauftragung externer
Dienstleistungen untersuchen lassen.
Die externen Dienstleistungen werden zur Begutachtung von Anzeigen und Anträgen auf Förderung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) vergeben. Grundlage der Förderung sind
die „Gemein-samen Richtlinien zur Förderung von Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) und ihrer Weiter-entwicklung von Kompetenzzentren“ des Bundesministeriums für Bildung
und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Auf dieser Basis vergeben das BIBB und das BAFA (im Folgenden: Auftraggeber ) gemeinsam einen Dienstleistungsauftrag, um eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung gemäß § 7 Absatz 2
Bundeshaushalts-ordnung (BHO) und der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur BHO über die Anfertigung gutachterli-cher Stellungnahmen im Rahmen der Förderung von ÜBS durchzuführen.
III. Gegenstand der Begutachtungen
Gegenstand der Begutachtung sind drei Typen von Förderprojekten, die sich aus den Förderrichtlinien ergeben. Hierzu ist es erforderlich, dass die beauftragten Gutachterbüros
interdisziplinär arbeiten kön-nen und unterschiedliche Fachkompetenz in die Begutachtung einbringen. Es ist je nach Zielrichtung des Vorhabens eine fundierte berufspädagogische, technische
und baufachliche Beurteilung der Fördervor-haben notwendig, um eine Empfehlung über Förderwürdigkeit und -fähigkeit der eingereichten Projekte und der zur Umsetzung dieser Projekte
beantragten Mittel vorlegen zu können.
b) CPV-Codes Hauptteil (1):
Allgemeine und berufliche Bildung (80000000-4)
c) Ort der Leistungserbringung Bonn/Remote
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Eine erste Zahlung kann nach der Hälfte der Umsetzungszeit in Höhe von 50% der Gesamtfinanzierung per Teilrechnung
erfolgen. Die zweite und damit finale Vergütung wird nach Abnahme des abschließen-den Berichtes und Rechnungsstellung fällig.
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Bieter müssen das Vorliegen folgender Eignungskriterien nachweisen.
Fehlende Referenzen oder Eig-nung führen zum Ausschluss.
I. Referenzen
Durch Referenzen (einschlägige Expertisen, nachzuweisen durch Angaben zu Auftraggeber, Auftragswert, Leistungszeitraum und Art und Umfang der Leistung - insbesondere ob Dienstleistungsaufträge
bewertet wurden) sind einschlägige Erfahrungen in Bezug auf die Aufgabenwahrnehmung nachzuwei-sen. Über den Zeitraum von drei Jahren müssen mindestens zwei passende Referenzen erbracht worden
sein. Nachzuweisen sind Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen oder -untersuchungen im Sinne der Bundes- oder Landeshaushaltsordnungen, die im Auftrag des Bundes oder der Länder bzw. ihrer Ministerien
und nachgeordneten Behörden erbracht wurden. Alternativ können auch Verfahrens- oder Prozessanalysen im Auftrag des Bundes oder der Länder bzw. ihrer Ministerien und nachgeordneten Behörden
nachge-wiesen werden, wenn als Bestandteil auch hier eine Nutzwertanalyse erstellt wurde.
II. Eigenerklärung zur Eignung
Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
12. Zuschlagskriterien 1. Gesamtpreis mit 30 % Gewichtung (max. 10 Punkte)
2. Fachliche Qualität des Angebots mit 70 % Gewichtung (max. 10 Punkte)
10 Punkte: Eine sehr gute Zielerreichung ist zu erwarten. Das Konzept lässt erkennen, dass mit seiner Umsetzung eine fundierte Entscheidung über die Wirtschaftlichkeit und mögliche alternative
Handlungsformen getroffen werden kann.
6 Punkte: Die Zielerreichung ist zu erwarten. Das Konzept lässt erkennen, dass mit seiner Umsetzung eine Entscheidung über die Wirtschaftlichkeit getroffen werden kann.
1 Punkt: Die Zielerreichung ist nicht zu erwarten. Das Konzept lässt nicht erkennen, dass mit seiner Umsetzung eine Entscheidung über die Wirtschaftlichkeit getroffen werden kann. Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 75070907-37d7-4a43-8cac-ac51a614da89 Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=495602&cookieCheck
Seitenfunktionen Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.