Durchführung von Workshops mit Co-Moderationstraining im Rahmen von „Young Entrepreneurs in Science“ 2023-2024 (примерный перевод: Durchführung von Workshops mit Co-Moderationstraining im Rahmen von "Young Entrepreneurs in Science" 2023-2024) (Германия - Тендер #37054490) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 37054490 Дата публикации: 09-01-2023 Источник тендера: Bund.de |
||
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
Mit dem Ziel der Stärkung des unternehmerischen Denkens und Handelns bei Promovierenden hat die Falling Walls Foundation mit Unterstützung des BMBF das Projekt „Young Entrepreneurs in Science“ initiiert. Das Projekt möchte promovierende und promovierte Wissenschaftler:innen für die Themen Innovation und Entrepreneurship sensibilisieren. Seit Beginn der ersten Projektlaufzeit 2018 wird dies durch das Angebot verschiedener Workshop-Formate für die Zielgruppe umgesetzt. In den Formaten stehen das praktische Kennenlernen und Erfahren eines Entrepreneurial-Mindsets sowie Methoden der nutzerzentrierten Ideenentwicklung (Design Thinking) im Vordergrund. Die Umsetzung erfolgt über die Zusammenarbeit mit mehr als 100 akademischen Partnern und Partnern aus außeruniversitären Forschungsinstitutionen in ganz Deutschland. Seit 2022 bietet Young Entrepreneurs in Science zudem ein Ausbildungsprogramm für das Partnernetzwerk an, den YES Train-the-Trainer. Durch diese Ausbildung sollen Partner dazu befähigt werden, Young Entrepreneurs in Science Workshops eigenständig bzw. in Tandem-Moderation an ihren Institutionen durchzuführen.
Auf der Homepage www.falling-walls.com finden Sie weitere Informationen zur bisherigen Arbeit des Projektes.
WORKSHOP-PROGRAMM
Die Workshops richten sich inhaltlich und strukturell an Promovierende und Postdocs aller Disziplinen ohne unternehmerische Vorbildung. Sie ermöglichen es, durch praxisorientierte, kreative und interaktive Auseinandersetzung erste Erfahrungen mit dem Thema Entrepreneurship zu sammeln. Eine konkrete Geschäftsidee ist dabei ausdrücklich keine Voraussetzung für die Teilnahme. Vielmehr ist es das Ziel, Promovierende und Postdocs dazu einzuladen, sich mit den Methoden und Instrumenten unternehmerischen Denkens und Handelns vertraut zu machen und sich dabei neue Karriere- und Entwicklungsperspektiven zu erschließen. Die Promovierenden werden dazu ermutigt, ihre persönlichen, bereits vorhandenen Fähigkeiten und Potenziale zu erkennen und einzubringen. Die Ermutigung und Stärkung der individuellen Persönlichkeit, die Befähigung und Erprobung der interdisziplinären Teamarbeit und die Handlungsfähigkeit bei Entscheidung und Problemlösung bilden neben einer Ideenvorstellung Inhalte des Gesamtportfolios. Unter Einbeziehung von „Design Thinking“ sowie anderen Kreativitätstechniken werden die genannten Kompetenzen nicht frontal unterrichtet, sondern handlungs-und situationsbezogen vermittelt und trainiert.
In Reaktion auf die veränderten Bedingungen durch COVID-19 und den Wunsch nach mehr Flexibilität von Seiten der Partner und Teilnehmenden, entstand von 2020 bis 2022 ein modularisiertes Workshop-Konzept. Der entwickelte YES-Modulbaukasten stellt ein Angebot nach dem Baukastenprinzip dar und umfasst kurze, in sich geschlossene Workshop-Module (2,5h - 4h), die entweder als alleinstehende Formate angeboten oder zu längeren Tagesworkshops kombiniert werden können. Thematisch sind die Module zwei Bereichen zugeordnet:
Diese Aufteilung bzw. Kategorisierung spiegelt nicht nur die inhaltlichen Schwerpunkte der Einheiten wider, sondern soll den akademischen Partnern auch die Zusammenstellung sinnvoller Workshop-Kombinationen erleichtern.
Die detaillierte Leistungsbeschreibung finden Sie im separaten und entsprechend bezeichnetem Dokument.
Weitere Informationen