Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Австрии


Betreuung und Weiterentwicklung des Berichtswesens des KAV im SAP-BW Content Vismedica und projektbezogene Dienstleistungen im Zusammenhang damit. (Австрия - Тендер #1157837)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Австрия (другие тендеры и закупки Австрия)
Организатор тендера: Magistrat der Stadt Wien
Номер конкурса: 1157837
Дата публикации: 03-03-2017
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация

Hinweis:


AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG
Dienstleistungen

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wien - Wiener Krankenanstaltenverbund
Nationale Identifikationsnummer:
Postanschrift: Thomas-Klestil-Platz 7/1
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: AT
Kontaktstelle(n): KAV-IT
Bearbeiter: Thomas Wassertrüdinger
Telefon: +43 140409 / 66961
E-Mail: postkavitwirtschaft@wienkav.at
Fax: +43 140409 / 7197
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.wienkav.at
Adresse des Beschafferprofils:
Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.gemeinderecht.wien.at/vergabeportal/detailansicht.asp?atxtnr=48387#Ausschreibungsunterlagen_herunterladen
Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen:
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Sonstige:
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Sonstige:
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en): Gesundheit
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber:
Nein

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Betreuung und Weiterentwicklung des Berichtswesens des KAV im SAP-BW Content Vismedica und projektbezogene Dienstleistungen im Zusammenhang damit.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie 7

Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Wien, Stadlauer Straße 54
NUTS-Code: AT130
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS): Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Anzahl:
Höchstzahl:
der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten
Laufzeit der Rahmenvereinbarung:
in Jahren:
oder Monaten: 60
Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Aufgrund der Größe des Auftrages und der Komplexität der ausgeschriebenen Leistungen sowie dem damit verbundenen Aufwand des Vergabeverfahrens werden diese für einen Zeitraum von 60 Monaten ausgeschrieben.
Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung:
Geschätzter Wert ohne MwSt:
Spanne von:
bis:
Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge:
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: • Unterstützung bei der Implementierung von Vismedica-Upgrades und Hotfixes
• Unterstützung/Analyse von fehlerhaften Ladeprozessen und abgebrochenen Prozessketten
• Unterstützung bei der Fehleranalyse
• Unterstützung bei der Erstellung, Adaptierung und Erweiterung von Queries, Berichten,�
• Unterstützung beim Aufbau eines Standardberichtswesen
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand:
Hauptteil: 72200000
Ergänzende Gegenstände:
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Pos. [Std.] [Jahre] Bezeichnung
1 300 Std. 2 Betreuung und Weiterentwicklung des Berichtswesens des KAV
im SAP-BW Content Vismedica (p.a.)
2 200 Std. 2 Option: Erweiterung Pos. 1 p.a.
3 300 Std. 3 Option: Verlängerung Pos. 1 p.a.
4 200 Std. 3 Option: Verlängerung Erweiterung

Geschätzter Wert ohne MwSt:
Spanne von:
bis:
II.2.2) Angaben zu Optionen
Optionen: Nein
Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen (ab Auftragsvergabe):
in Monaten:
Tagen:
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
Zahl der möglichen Verlängerungen:
Spanne von:
bis:
voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen (ab Auftragsvergabe):
in Monaten:
Tagen:
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Laufzeit in Monaten (ab Auftragsvergabe): 60
Tagen:
Beginn:
Abschluss:

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften haben im Auftragsfall Arbeitsgemeinschaften zu bilden, die solidarisch haften (§891 ABGB)
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: Nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf das allfällige Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit in Österreich sowie auf die Verpflichtung gemäß § 20 Abs. 1 des Bundesvergabegesetzes 2006 wird ausdrücklich hingewiesen. § 20 Abs.1 des Bundesvergabegesetzes 2006 verpflichtet Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihre Berufsqualifikation einholen müssen, ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Für reglementierte Gewerbe (§ 94 der Gewerbeordnung 1994) wird diesbezüglich auf die §§ 373a bis 373e der Gewerbeordnung 1994 hingewiesen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen.
III.2.4) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen: Nein
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: Ja

ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
zu IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): Nein
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 3
geplante Mindestzahl:
und Höchstzahl:
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen.
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: Nein
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien: das wirtschaftlich günstigste Angebot
in Bezug auf: die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: Nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VV2016-06 – Vismedica Entwicklung
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: Nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme
Tag: 20.03.2017
Uhrzeit: 10:00
Kostenpflichtige Unterlagen: Nein
Zahlungsbedingungen und -weise:
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22.03.2017
Uhrzeit: 10:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag:
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
DE

ABSCHNITT VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: Nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: Nein
VI.3) Zusätzliche Angaben: Siehe Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgericht Wien
Postanschrift: Verwaltungsgericht WienMuthgasse 62
Ort: Wien
Postleitzahl: 1190
Land: AT
E-Mail: post@vgw.wien.gv.at
Telefon: +43 1400038500
Internet-Adresse: http://www.verwaltungsgericht.wien.gv.at/
Fax: +43 140009938529
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Wiener Schlichtungsstelle für Vergabeangelegenheiten
Postanschrift: Muthgasse 62
Ort: Wien
Postleitzahl: 1190
Land: AT
E-Mail: post@vgw.wien.gv.at
Telefon: +43 1400038500
Internet-Adresse: http://www.verwaltungsgericht.wien.gv.at/
Fax: +43 140009938529
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gilt das Wiener Vergaberechtsschutzgesetz 2014.

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000364
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:
Offizielle Bezeichnung:
Postanschrift:
Ort:
Postleitzahl:
Land:
E-Mail:
Telefon:
Internet-Adresse:
Fax:
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01.03.2017

ANHANG A: SONSTIGE ADRESSEN UND KONTAKTSTELLEN
II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wien – Wiener Krankenanstaltenverbund - Informationstechnologie
Nationale Identifikationsnummer:
Postanschrift: Stadlauer Straße 54
Ort: Wien
Postleitzahl: 1220
Land: AT
Kontaktstelle(n): Bereich Verwaltung
zu Händen von: Fr. Astrid Moser
Telefon: +43 14040966957
E-Mail: postkavitwirtschaft@wienkav.at
Fax: +43 1404097197
Internet-Adresse (URL): http://www.wienkav.at/kav/ikt/
III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu richten sind:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wien – Wiener Krankenanstaltenverbund - Informationstechnologie
Nationale Identifikationsnummer:
Postanschrift: Stadlauer Straße 54
Ort: Wien
Postleitzahl: 1220
Land: AT
Kontaktstelle(n): Bereich Verwaltung
zu Händen von: Fr. Astrid Moser
Telefon: +43 14040966957
E-Mail: postkavitwirtschaft@wienkav.at
Fax: +43 1404097197
Internet-Adresse (URL): http://www.wienkav.at/kav/ikt/

Dokument-ID: 48387

Folgende Datei kann zu dieser Bekanntmachung heruntergeladen werden:

Dateiname Dateigröße Anmerkung
VV2016-06 Angebotsunterlagen.7z 1�067 kB 02.03.2017 Datei herunterladen

Dies ist eine Information von www.gemeinderecht.wien.at


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Австрия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru